Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.brauchet; in täglichen Fiebern thut ein quentin vor den Anfall/ [paroxysmo] genommen/ ist gut/ im Steine thut er das seinige/ auß wendig wird er mit Nutzen zur Schlaffsucht in die Nase gebrauchet/ öffnet zeitige Gesch wulste / und macht niessen: Das Oel hier auß gepresset/ hilfft denen erkalteten Sehn-Adern/ uud dannenhero entspringenden Zufällen. Kresse/ Nasturtium hortense. Ist zweyerley/ Winter- und Sommer-Kresse. Diese wird auf zweyerley Manier / erstlich auf ein Bette/ als andre Kräuter gesäet/ oder man macher runde Grübelein/ legt den Saamen zimmlich dicke hinein/ bedeck et ihn mit kleiner Erde/ so wächset er Ballenweiß herfür/ und ist also bequemer zum Abschneiden/ umb allezeit frische zu haben/ kan die Auß-Saat alle vierzehen Tag und öffters widerholt werden/ sie liebet eine etwas feuchte seit Erde: Lasset von der erst gesäeten etwas zusammen stehen/ dessen Reiffe leicht zu erkennen. Winter-Kresse wird durch Saamen und Wurtzeln fortgebracht/ wann sie einmal gesäet/ ist deren Untergang nicht leicht zu besorgen/ sie tauret den gantzen Winter durch/ will einen sandigen und wässerigen Grund haben. Die Kresse wird mit andern Kräutern zum Salat gebrauchet/ auch im Majo hier zu Land auf Butter- Brod gessen/ denn weil sie zertheilt und eröffnet/ wird sie innerlich in geschwollener Miltze/ in verlohrner Monats-Zeit bey todter Frucht abzutreiben/ in verschleimten verstopfften Lungen/ im Schorbock/ Pocken und Masseln auß zutreiben/ und sonsten viel gebrauchet; Gepulvert und mit Schwein-Schmaltz zur Salben gekochet/ heilet das grindige Schorff deß Haupts / wie auch aller andern Glieder/ sicherlich damit geschmieret. Die Wasser- oder Brunnen-Kresse hat zwar im Garten keinen Platz/ ist sonst hie zu Lande sehr bekant/ und im fleissigen Gebrauch/ wegen deß guten/ so sie im Schorbock verrichtet/ dieweil sie im Steine/ verst opffter Leber und Miltze gestandener Monats-Zeit nicht zu verachten; Derer Safft mit ein wenig Essig vermischet in die Nasen gezogen/ wehret ohnmässigem Wachen. Borrago, Borase. Ist ein gut Salat-Kraut/ wann es zu andern vermenget wird/ wann brauchet; in täglichen Fiebern thut ein quentin vor den Anfall/ [paroxysmo] genommen/ ist gut/ im Steine thut er das seinige/ auß wendig wird er mit Nutzen zur Schlaffsucht in die Nase gebrauchet/ öffnet zeitige Gesch wulste / und macht niessen: Das Oel hier auß gepresset/ hilfft denen erkalteten Sehn-Adern/ uud dannenhero entspringenden Zufällen. Kresse/ Nasturtium hortense. Ist zweyerley/ Winter- und Sommer-Kresse. Diese wird auf zweyerley Manier / erstlich auf ein Bette/ als andre Kräuter gesäet/ oder man macher runde Grübelein/ legt den Saamen zim̃lich dicke hinein/ bedeck et ihn mit kleiner Erde/ so wächset er Ballenweiß herfür/ und ist also bequemer zum Abschneiden/ umb allezeit frische zu haben/ kan die Auß-Saat alle vierzehen Tag und öffters widerholt werden/ sie liebet eine etwas feuchte seit Erde: Lasset von der erst gesäeten etwas zusammen stehen/ dessen Reiffe leicht zu erkennen. Winter-Kresse wird durch Saamen und Wurtzeln fortgebracht/ wañ sie einmal gesäet/ ist deren Untergang nicht leicht zu besorgen/ sie tauret den gantzen Winter durch/ will einen sandigen und wässerigen Grund haben. Die Kresse wird mit andern Kräutern zum Salat gebrauchet/ auch im Majo hier zu Land auf Butter- Brod gessen/ denn weil sie zertheilt und eröffnet/ wird sie innerlich in geschwollener Miltze/ in verlohrner Monats-Zeit bey todter Frucht abzutreiben/ in verschleimten verstopfften Lungen/ im Schorbock/ Pocken und Masseln auß zutreiben/ und sonsten viel gebrauchet; Gepulvert und mit Schwein-Schmaltz zur Salben gekochet/ heilet das grindige Schorff deß Haupts / wie auch aller andern Glieder/ sicherlich damit geschmieret. Die Wasser- oder Brunnen-Kresse hat zwar im Garten keinen Platz/ ist sonst hie zu Lande sehr bekant/ und im fleissigen Gebrauch/ wegen deß guten/ so sie im Schorbock verrichtet/ dieweil sie im Steine/ verst opffter Leber und Miltze gestandener Monats-Zeit nicht zu verachten; Derer Safft mit ein wenig Essig vermischet in die Nasen gezogen/ wehret ohnmässigem Wachen. Borrago, Borase. Ist ein gut Salat-Kraut/ wann es zu andern vermenget wird/ wann <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0101" n="67"/> brauchet; in täglichen Fiebern thut ein quentin vor den Anfall/ [paroxysmo] genommen/ ist gut/ im Steine thut er das seinige/ auß wendig wird er mit Nutzen zur Schlaffsucht in die Nase gebrauchet/ öffnet zeitige Gesch wulste / und macht niessen: Das Oel hier auß gepresset/ hilfft denen erkalteten Sehn-Adern/ uud dannenhero entspringenden Zufällen.</p> <p>Kresse/ Nasturtium hortense.</p> <p>Ist zweyerley/ Winter- und Sommer-Kresse. Diese wird auf zweyerley Manier / erstlich auf ein Bette/ als andre Kräuter gesäet/ oder man macher runde Grübelein/ legt den Saamen zim̃lich dicke hinein/ bedeck et ihn mit kleiner Erde/ so wächset er Ballenweiß herfür/ und ist also bequemer zum Abschneiden/ umb allezeit frische zu haben/ kan die Auß-Saat alle vierzehen Tag und öffters widerholt werden/ sie liebet eine etwas feuchte seit Erde: Lasset von der erst gesäeten etwas zusammen stehen/ dessen Reiffe leicht zu erkennen.</p> <p>Winter-Kresse wird durch Saamen und Wurtzeln fortgebracht/ wañ sie einmal gesäet/ ist deren Untergang nicht leicht zu besorgen/ sie tauret den gantzen Winter durch/ will einen sandigen und wässerigen Grund haben.</p> <p>Die Kresse wird mit andern Kräutern zum Salat gebrauchet/ auch im Majo hier zu Land auf Butter- Brod gessen/ denn weil sie zertheilt und eröffnet/ wird sie innerlich in geschwollener Miltze/ in verlohrner Monats-Zeit bey todter Frucht abzutreiben/ in verschleimten verstopfften Lungen/ im Schorbock/ Pocken und Masseln auß zutreiben/ und sonsten viel gebrauchet; Gepulvert und mit Schwein-Schmaltz zur Salben gekochet/ heilet das grindige Schorff deß Haupts / wie auch aller andern Glieder/ sicherlich damit geschmieret. Die Wasser- oder Brunnen-Kresse hat zwar im Garten keinen Platz/ ist sonst hie zu Lande sehr bekant/ und im fleissigen Gebrauch/ wegen deß guten/ so sie im Schorbock verrichtet/ dieweil sie im Steine/ verst opffter Leber und Miltze gestandener Monats-Zeit nicht zu verachten; Derer Safft mit ein wenig Essig vermischet in die Nasen gezogen/ wehret ohnmässigem Wachen.</p> <p>Borrago, Borase.</p> <p>Ist ein gut Salat-Kraut/ wann es zu andern vermenget wird/ wann </p> </div> </body> </text> </TEI> [67/0101]
brauchet; in täglichen Fiebern thut ein quentin vor den Anfall/ [paroxysmo] genommen/ ist gut/ im Steine thut er das seinige/ auß wendig wird er mit Nutzen zur Schlaffsucht in die Nase gebrauchet/ öffnet zeitige Gesch wulste / und macht niessen: Das Oel hier auß gepresset/ hilfft denen erkalteten Sehn-Adern/ uud dannenhero entspringenden Zufällen.
Kresse/ Nasturtium hortense.
Ist zweyerley/ Winter- und Sommer-Kresse. Diese wird auf zweyerley Manier / erstlich auf ein Bette/ als andre Kräuter gesäet/ oder man macher runde Grübelein/ legt den Saamen zim̃lich dicke hinein/ bedeck et ihn mit kleiner Erde/ so wächset er Ballenweiß herfür/ und ist also bequemer zum Abschneiden/ umb allezeit frische zu haben/ kan die Auß-Saat alle vierzehen Tag und öffters widerholt werden/ sie liebet eine etwas feuchte seit Erde: Lasset von der erst gesäeten etwas zusammen stehen/ dessen Reiffe leicht zu erkennen.
Winter-Kresse wird durch Saamen und Wurtzeln fortgebracht/ wañ sie einmal gesäet/ ist deren Untergang nicht leicht zu besorgen/ sie tauret den gantzen Winter durch/ will einen sandigen und wässerigen Grund haben.
Die Kresse wird mit andern Kräutern zum Salat gebrauchet/ auch im Majo hier zu Land auf Butter- Brod gessen/ denn weil sie zertheilt und eröffnet/ wird sie innerlich in geschwollener Miltze/ in verlohrner Monats-Zeit bey todter Frucht abzutreiben/ in verschleimten verstopfften Lungen/ im Schorbock/ Pocken und Masseln auß zutreiben/ und sonsten viel gebrauchet; Gepulvert und mit Schwein-Schmaltz zur Salben gekochet/ heilet das grindige Schorff deß Haupts / wie auch aller andern Glieder/ sicherlich damit geschmieret. Die Wasser- oder Brunnen-Kresse hat zwar im Garten keinen Platz/ ist sonst hie zu Lande sehr bekant/ und im fleissigen Gebrauch/ wegen deß guten/ so sie im Schorbock verrichtet/ dieweil sie im Steine/ verst opffter Leber und Miltze gestandener Monats-Zeit nicht zu verachten; Derer Safft mit ein wenig Essig vermischet in die Nasen gezogen/ wehret ohnmässigem Wachen.
Borrago, Borase.
Ist ein gut Salat-Kraut/ wann es zu andern vermenget wird/ wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |