Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.Seytenwehe zu stillen/ viel gutes: Deßwegen wohl zwölfferley nützliche Medicamenten in den Apothecken/ so hierauß verfertiget seyn / fürhanden. Trachelium, Hals-Kraut. Dessen gibes mancherley Geschlecht/ eines heisset Trachelium pulliferum. Eine andere kleine Sorte wächset nidrig bey der Erde. Noch ein andere kleine Sorte gibt einen Milch-Safft/ wenn mans vom Stiel bricht oder schneidet/ und heisset Trachelium Pyramidale. Darnach sind noch vielerley Arten/ die werden Belvidere, zwey deren mit blauen und zwey mit weissen Blumen/ genannt/ werden in diesem Monat abgerissen/ oder auch in feuchte Erde gesäet. Millefolium, Schafgarbe. Sind dreyerley Sorten, die eine mit purpur/ die ander mit gelben Blumen/ man reist sie im Anfang dieses Monats voneinander/ und pflantzet sie in den Gärten / wuchern sehr willig/ die mit weissen Blumen aber wachsen ins wilde genug. Etliche setzen ein sichers Mittel die Peste zu verhüten oder zu cutiren in diß Kraut mit der Blume; Das grüne Kraut in die Nase-Löcher gestopfft/ befördert das Bluten: Andere herrliche Tugenden zu geschweigen/ diß Kraut in Schmide-Wasser gesotten/ und den Mund damit gespület/ hebet die Fäulniß deß Zahn-Fleisches. Jacobea, St. Jacobs-Blumen. Ist eine Pflantze/ die weißlich Laub gibt/ wächst viel in Frauck reich an den Wasser-Strömen/ hier hält man sie aber in Scherben/ wird auß den Schößlein die unten herauß kommen/ soregesetzet. Buphthamnum, Streich oder Stich-Blumen. Blühet jetzo mit schönen gelben Blumen/ gleichet mit dem Laub dem Fenosel/ man vermehret es durch es durch Abreissen der Pflantzen/ und stehet gern in der Sonne. Clematis, Wald-Raben. Sind drey oder vier Sorten, die doppelte Purpurinne hat Laub wie Seytenwehe zu stillen/ viel gutes: Deßwegen wohl zwölfferley nützliche Medicamenten in den Apothecken/ so hierauß verfertiget seyn / fürhanden. Trachelium, Hals-Kraut. Dessen gibes mancherley Geschlecht/ eines heisset Trachelium pulliferum. Eine andere kleine Sorte wächset nidrig bey der Erde. Noch ein andere kleine Sorte gibt einen Milch-Safft/ weñ mans vom Stiel bricht oder schneidet/ und heisset Trachelium Pyramidale. Darnach sind noch vielerley Arten/ die werden Belvidere, zwey deren mit blauen und zwey mit weissen Blumen/ genannt/ werden in diesem Monat abgerissen/ oder auch in feuchte Erde gesäet. Millefolium, Schafgarbe. Sind dreyerley Sorten, die eine mit purpur/ die ander mit gelben Blumen/ man reist sie im Anfang dieses Monats voneinander/ und pflantzet sie in den Gärten / wuchern sehr willig/ die mit weissen Blumen aber wachsen ins wilde genug. Etliche setzen ein sichers Mittel die Peste zu verhüten oder zu cutiren in diß Kraut mit der Blume; Das grüne Kraut in die Nase-Löcher gestopfft/ befördert das Bluten: Andere herrliche Tugenden zu geschweigen/ diß Kraut in Schmide-Wasser gesotten/ und den Mund damit gespület/ hebet die Fäulniß deß Zahn-Fleisches. Jacobea, St. Jacobs-Blumen. Ist eine Pflantze/ die weißlich Laub gibt/ wächst viel in Frauck reich an den Wasser-Strömen/ hier hält man sie aber in Scherben/ wird auß den Schößlein die unten herauß kommen/ soregesetzet. Buphthamnum, Streich oder Stich-Blumen. Blühet jetzo mit schönen gelben Blumen/ gleichet mit dem Laub dem Fenosel/ man vermehret es durch es durch Abreissen der Pflantzen/ und stehet gern in der Sonne. Clematis, Wald-Raben. Sind drey oder vier Sorten, die doppelte Purpurinne hat Laub wie <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0151" n="117"/> Seytenwehe zu stillen/ viel gutes: Deßwegen wohl zwölfferley nützliche Medicamenten in den Apothecken/ so hierauß verfertiget seyn / fürhanden.</p> <p>Trachelium, Hals-Kraut.</p> <p>Dessen gibes mancherley Geschlecht/ eines heisset Trachelium pulliferum. Eine andere kleine Sorte wächset nidrig bey der Erde. Noch ein andere kleine Sorte gibt einen Milch-Safft/ weñ mans vom Stiel bricht oder schneidet/ und heisset Trachelium Pyramidale. Darnach sind noch vielerley Arten/ die werden Belvidere, zwey deren mit blauen und zwey mit weissen Blumen/ genannt/ werden in diesem Monat abgerissen/ oder auch in feuchte Erde gesäet.</p> <p>Millefolium, Schafgarbe.</p> <p>Sind dreyerley Sorten, die eine mit purpur/ die ander mit gelben Blumen/ man reist sie im Anfang dieses Monats voneinander/ und pflantzet sie in den Gärten / wuchern sehr willig/ die mit weissen Blumen aber wachsen ins wilde genug.</p> <p>Etliche setzen ein sichers Mittel die Peste zu verhüten oder zu cutiren in diß Kraut mit der Blume; Das grüne Kraut in die Nase-Löcher gestopfft/ befördert das Bluten: Andere herrliche Tugenden zu geschweigen/ diß Kraut in Schmide-Wasser gesotten/ und den Mund damit gespület/ hebet die Fäulniß deß Zahn-Fleisches.</p> <p>Jacobea, St. Jacobs-Blumen.</p> <p>Ist eine Pflantze/ die weißlich Laub gibt/ wächst viel in Frauck reich an den Wasser-Strömen/ hier hält man sie aber in Scherben/ wird auß den Schößlein die unten herauß kommen/ soregesetzet.</p> <p>Buphthamnum, Streich oder Stich-Blumen.</p> <p>Blühet jetzo mit schönen gelben Blumen/ gleichet mit dem Laub dem Fenosel/ man vermehret es durch es durch Abreissen der Pflantzen/ und stehet gern in der Sonne.</p> <p>Clematis, Wald-Raben.</p> <p>Sind drey oder vier Sorten, die doppelte Purpurinne hat Laub wie </p> </div> </body> </text> </TEI> [117/0151]
Seytenwehe zu stillen/ viel gutes: Deßwegen wohl zwölfferley nützliche Medicamenten in den Apothecken/ so hierauß verfertiget seyn / fürhanden.
Trachelium, Hals-Kraut.
Dessen gibes mancherley Geschlecht/ eines heisset Trachelium pulliferum. Eine andere kleine Sorte wächset nidrig bey der Erde. Noch ein andere kleine Sorte gibt einen Milch-Safft/ weñ mans vom Stiel bricht oder schneidet/ und heisset Trachelium Pyramidale. Darnach sind noch vielerley Arten/ die werden Belvidere, zwey deren mit blauen und zwey mit weissen Blumen/ genannt/ werden in diesem Monat abgerissen/ oder auch in feuchte Erde gesäet.
Millefolium, Schafgarbe.
Sind dreyerley Sorten, die eine mit purpur/ die ander mit gelben Blumen/ man reist sie im Anfang dieses Monats voneinander/ und pflantzet sie in den Gärten / wuchern sehr willig/ die mit weissen Blumen aber wachsen ins wilde genug.
Etliche setzen ein sichers Mittel die Peste zu verhüten oder zu cutiren in diß Kraut mit der Blume; Das grüne Kraut in die Nase-Löcher gestopfft/ befördert das Bluten: Andere herrliche Tugenden zu geschweigen/ diß Kraut in Schmide-Wasser gesotten/ und den Mund damit gespület/ hebet die Fäulniß deß Zahn-Fleisches.
Jacobea, St. Jacobs-Blumen.
Ist eine Pflantze/ die weißlich Laub gibt/ wächst viel in Frauck reich an den Wasser-Strömen/ hier hält man sie aber in Scherben/ wird auß den Schößlein die unten herauß kommen/ soregesetzet.
Buphthamnum, Streich oder Stich-Blumen.
Blühet jetzo mit schönen gelben Blumen/ gleichet mit dem Laub dem Fenosel/ man vermehret es durch es durch Abreissen der Pflantzen/ und stehet gern in der Sonne.
Clematis, Wald-Raben.
Sind drey oder vier Sorten, die doppelte Purpurinne hat Laub wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |