Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.ter obige/ bringet sie auf die Rabat oder Neben-Bette in ebenmässiger Ordnung/ damit ihr alle Monat Blumen haben möget/ dann dier finden sie eine fettore Erde/ und werden sie solcher gestalt viel vollkommener/ als wann sie bey den andern stünden/ sich erweisen/ und jenen zum Verderben keine Ursach geben. Habt ihr eine blühende Tulipe/ oder andere schöne Blume/ und verlange sie an einem andern Ort stehen zu haben/ oder sindet sie bey einem guten Freund / könnet ihr solche pag. 2. n. 2. durch diese ab gebildete zwey Bohrer dergestalt außnehmen/ daß sie so gar in der Blüte nicht ver hindert wird. Lasset den langen Bohrer auß Eisen/ den könnet ihr in harten und leimichten Gründen/ den kurtzen aber von dicken doppeliem Blech mit zweyen Handhaben / hinten und vorn mit zweyen Gelencken/ welche im einstecken und außziehen mit einem eisern Drat geschlossen und aufgesgeschlossen werden/ machen/ und diesen furtzen in weicher Erde gebrauchen; Damit bohret in die Erde/ daß die Zwibel oder Wurtzel recht in die mitten kossiet/ grabet mit einer schmalen Hand-Spade ein wenig Erde zur seiten auß/ biß ihr damit unter den Bohrer kommet / stechet dann die Spade unter dem Bohrer/ und hedt also die Erde mit dem Bohrer auß/ machet eine Grube/ da die Blume wider stehen soll/ so groß der Bohrer in der Runde ist/ setzet in solche den Bohrer mit der darein gefasten Blume und Erde/ ziehet den Drat auß dem Bohrer/ so entschliesset er sich/ ziehet ihn behutsam wider herauß/ so bleibe die Blume mit der daran hangenden Erde stehn / welche ihr alsdann mit anderer Erde herumb zufället. Oder findet ihr in einem frembden Garten schöne Tulipen/ die ihr nicht habt in der Blüte stehen/ und könnet selbiger habhafft werden/ so habt ihr eben nicht nöthig/ damit ihr nicht eine schlechtere alsdann dafür bekommet/ mit deren Außnahme/ biß sie verblühe[unleserliches Material]/ zu warten/ sondern nemme sie gleich auß der Erde/ bringt sie in ein Gemach/ da sie etwas Lufft haben kan / und trücket deren Stengel oben auf gerad unter der Blumen mit zweyen Fingern dergestalt/ damit der Stengel etwas welck wird/ hänget hernach die ter obige/ bringet sie auf die Rabat oder Neben-Bette in ebenmässiger Ordnung/ damit ihr alle Monat Blumen haben möget/ dann dier finden sie eine fettore Erde/ und werden sie solcher gestalt viel vollkom̃ener/ als wann sie bey den andern stünden/ sich erweisen/ und jenen zum Verderben keine Ursach geben. Habt ihr eine blühende Tulipe/ oder andere schöne Blume/ und verlange sie an einem andern Ort stehen zu haben/ oder sindet sie bey einem guten Freund / könnet ihr solche pag. 2. n. 2. durch diese ab gebildete zwey Bohrer dergestalt außnehmen/ daß sie so gar in der Blüte nicht ver hindert wird. Lasset den langen Bohrer auß Eisen/ den könnet ihr in harten und leimichten Gründen/ den kurtzen aber von dicken doppeliem Blech mit zweyen Handhaben / hinten und vorn mit zweyen Gelencken/ welche im einstecken und außziehen mit einem eisern Drat geschlossen und aufgesgeschlossen werden/ machen/ und diesen furtzen in weicher Erde gebrauchen; Damit bohret in die Erde/ daß die Zwibel oder Wurtzel recht in die mitten kossiet/ grabet mit einer schmalen Hand-Spade ein wenig Erde zur seiten auß/ biß ihr damit unter den Bohrer kom̃et / stechet dann die Spade unter dem Bohrer/ und hedt also die Erde mit dem Bohrer auß/ machet eine Grube/ da die Blume wider stehen soll/ so groß der Bohrer in der Runde ist/ setzet in solche den Bohrer mit der darein gefasten Blume und Erde/ ziehet den Drat auß dem Bohrer/ so entschliesset er sich/ ziehet ihn behutsam wider herauß/ so bleibe die Blume mit der daran hangenden Erde stehn / welche ihr alsdann mit anderer Erde herumb zufället. Oder findet ihr in einem frembden Garten schöne Tulipen/ die ihr nicht habt in der Blüte stehen/ und könnet selbiger habhafft werden/ so habt ihr eben nicht nöthig/ damit ihr nicht eine schlechtere alsdann dafür bekom̃et/ mit deren Außnahme/ biß sie verblühe[unleserliches Material]/ zu warten/ sondern nem̃e sie gleich auß der Erde/ bringt sie in ein Gemach/ da sie etwas Lufft haben kan / und trücket deren Stengel oben auf gerad unter der Blumen mit zweyen Fingern dergestalt/ damit der Stengel etwas welck wird/ hänget hernach die <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0049" n="15"/> ter obige/ bringet sie auf die Rabat oder Neben-Bette in ebenmässiger Ordnung/ damit ihr alle Monat Blumen haben möget/ dann dier finden sie eine fettore Erde/ und werden sie solcher gestalt viel vollkom̃ener/ als wann sie bey den andern stünden/ sich erweisen/ und jenen zum Verderben keine Ursach geben.</p> <p>Habt ihr eine blühende Tulipe/ oder andere schöne Blume/ und verlange sie an einem andern Ort stehen zu haben/ oder sindet sie bey einem guten Freund / könnet ihr solche pag. 2. n. 2. durch diese ab gebildete zwey Bohrer dergestalt außnehmen/ daß sie so gar in der Blüte nicht ver hindert wird.</p> <p>Lasset den langen Bohrer auß Eisen/ den könnet ihr in harten und leimichten Gründen/ den kurtzen aber von dicken doppeliem Blech mit zweyen Handhaben / hinten und vorn mit zweyen Gelencken/ welche im einstecken und außziehen mit einem eisern Drat geschlossen und aufgesgeschlossen werden/ machen/ und diesen furtzen in weicher Erde gebrauchen; Damit bohret in die Erde/ daß die Zwibel oder Wurtzel recht in die mitten kossiet/ grabet mit einer schmalen Hand-Spade ein wenig Erde zur seiten auß/ biß ihr damit unter den Bohrer kom̃et / stechet dann die Spade unter dem Bohrer/ und hedt also die Erde mit dem Bohrer auß/ machet eine Grube/ da die Blume wider stehen soll/ so groß der Bohrer in der Runde ist/ setzet in solche den Bohrer mit der darein gefasten Blume und Erde/ ziehet den Drat auß dem Bohrer/ so entschliesset er sich/ ziehet ihn behutsam wider herauß/ so bleibe die Blume mit der daran hangenden Erde stehn / welche ihr alsdann mit anderer Erde herumb zufället.</p> <p>Oder findet ihr in einem frembden Garten schöne Tulipen/ die ihr nicht habt in der Blüte stehen/ und könnet selbiger habhafft werden/ so habt ihr eben nicht nöthig/ damit ihr nicht eine schlechtere alsdann dafür bekom̃et/ mit deren Außnahme/ biß sie verblühe<gap reason="illegible"/>/ zu warten/ sondern nem̃e sie gleich auß der Erde/ bringt sie in ein Gemach/ da sie etwas Lufft haben kan / und trücket deren Stengel oben auf gerad unter der Blumen mit zweyen Fingern dergestalt/ damit der Stengel etwas welck wird/ hänget hernach die </p> </div> </body> </text> </TEI> [15/0049]
ter obige/ bringet sie auf die Rabat oder Neben-Bette in ebenmässiger Ordnung/ damit ihr alle Monat Blumen haben möget/ dann dier finden sie eine fettore Erde/ und werden sie solcher gestalt viel vollkom̃ener/ als wann sie bey den andern stünden/ sich erweisen/ und jenen zum Verderben keine Ursach geben.
Habt ihr eine blühende Tulipe/ oder andere schöne Blume/ und verlange sie an einem andern Ort stehen zu haben/ oder sindet sie bey einem guten Freund / könnet ihr solche pag. 2. n. 2. durch diese ab gebildete zwey Bohrer dergestalt außnehmen/ daß sie so gar in der Blüte nicht ver hindert wird.
Lasset den langen Bohrer auß Eisen/ den könnet ihr in harten und leimichten Gründen/ den kurtzen aber von dicken doppeliem Blech mit zweyen Handhaben / hinten und vorn mit zweyen Gelencken/ welche im einstecken und außziehen mit einem eisern Drat geschlossen und aufgesgeschlossen werden/ machen/ und diesen furtzen in weicher Erde gebrauchen; Damit bohret in die Erde/ daß die Zwibel oder Wurtzel recht in die mitten kossiet/ grabet mit einer schmalen Hand-Spade ein wenig Erde zur seiten auß/ biß ihr damit unter den Bohrer kom̃et / stechet dann die Spade unter dem Bohrer/ und hedt also die Erde mit dem Bohrer auß/ machet eine Grube/ da die Blume wider stehen soll/ so groß der Bohrer in der Runde ist/ setzet in solche den Bohrer mit der darein gefasten Blume und Erde/ ziehet den Drat auß dem Bohrer/ so entschliesset er sich/ ziehet ihn behutsam wider herauß/ so bleibe die Blume mit der daran hangenden Erde stehn / welche ihr alsdann mit anderer Erde herumb zufället.
Oder findet ihr in einem frembden Garten schöne Tulipen/ die ihr nicht habt in der Blüte stehen/ und könnet selbiger habhafft werden/ so habt ihr eben nicht nöthig/ damit ihr nicht eine schlechtere alsdann dafür bekom̃et/ mit deren Außnahme/ biß sie verblühe_ / zu warten/ sondern nem̃e sie gleich auß der Erde/ bringt sie in ein Gemach/ da sie etwas Lufft haben kan / und trücket deren Stengel oben auf gerad unter der Blumen mit zweyen Fingern dergestalt/ damit der Stengel etwas welck wird/ hänget hernach die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |