Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.Himbeeren. Müssen nun auch entweder in Hecken oder Buschweiß in schattichte Oerter verpflantzet werden/ mehren sich hernach mehr als zu viel. Die unzeitigen Himbeeren kühlen/ truckenen und stopffen/ die zeitigen thun solches weniger/ entweder so für sich genommen/ oder in Wein und Brandwein genossen. Oleander-Baum. Sind zweyerley Sorten mit rothen und weissen Blumen/ werden auß eingelegt en Zweigen erzogen/ und in Töpffe gesetzet/ deß Sommers müssen sie offt begossen werden. Rosen. Deren Wurtzel Schößling und auch alte Wurzeln werden nun in vollem Liecht/ wann in die Erde zu kommen/ recht tieff versetzet/ und auch im Julio zuletzt im abnehmenden Liecht eine Sorte auf die andre oculirt: Die Nahmen der Rosen sind in Niderland diese: Muscus-Rosen/ Morlyne-Rosen/ Mond-Rosen/ einfache Muscus-Rosen/ bleiche und braune Morlyne-Rosen/ Rosen mit dreyhundert Blättern / Birn-tragende Rosen/ Provintz-Rosen/ geele duppelte Provintz-Rosen / Camelot-Rosen. Darnach noch drey Sorten der Erd-Rosen/ Negelantier doppelt und einfache/ gelbe Negelantier, Türckische Rosen/ Canel- oder Zimmet-Rosen/ und die rauche Rosen. Alle diese kan man zu Hecken und andern Gesträuchen pflantzen / ohne die doppelten Muscus-Rosen/ welche in Töpffe gesetzet und deß Winters über in der Stuben müssen erhalten/ oder aber mit Buch-Weitzen bedecket werden. Die bleichen oder incarnate öffenen/ die rothen und weissen stopffen / dannenhero sie in hitzigen Flüssen/ Fiebern/ Durst/ verlornen Appetit innerlich/ und in Erbrechen/ Haubtwehen/ sc. mit Wein gekocht und übergelegt / äusserlich mit grossen Nuzen gebraucht werden. Himbeeren. Müssen nun auch entweder in Hecken oder Buschweiß in schattichte Oerter verpflantzet werden/ mehren sich hernach mehr als zu viel. Die unzeitigen Himbeeren kühlen/ truckenen und stopffen/ die zeitigen thun solches weniger/ entweder so für sich genommen/ oder in Wein und Brandwein genossen. Oleander-Baum. Sind zweyerley Sorten mit rothen und weissen Blumen/ werden auß eingelegt en Zweigen erzogen/ und in Töpffe gesetzet/ deß Sommers müssen sie offt begossen werden. Rosen. Deren Wurtzel Schößling und auch alte Wurzeln werden nun in vollem Liecht/ wann in die Erde zu kommen/ recht tieff versetzet/ und auch im Julio zuletzt im abnehmenden Liecht eine Sorte auf die andre oculirt: Die Nahmen der Rosen sind in Niderland diese: Muscus-Rosen/ Morlyne-Rosen/ Mond-Rosen/ einfache Muscus-Rosen/ bleiche und braune Morlyne-Rosen/ Rosen mit dreyhundert Blättern / Birn-tragende Rosen/ Provintz-Rosen/ geele duppelte Provintz-Rosen / Camelot-Rosen. Darnach noch drey Sorten der Erd-Rosen/ Negelantier doppelt und einfache/ gelbe Negelantier, Türckische Rosen/ Canel- oder Zimmet-Rosen/ und die rauche Rosen. Alle diese kan man zu Hecken und andern Gesträuchen pflantzen / ohne die doppelten Muscus-Rosen/ welche in Töpffe gesetzet und deß Winters über in der Stuben müssen erhalten/ oder aber mit Buch-Weitzen bedecket werden. Die bleichen oder incarnate öffenen/ die rothen und weissen stopffen / dannenhero sie in hitzigen Flüssen/ Fiebern/ Durst/ verlornen Appetit innerlich/ und in Erbrechen/ Haubtwehen/ sc. mit Wein gekocht und übergelegt / äusserlich mit grossen Nuzen gebraucht werden. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0085" n="51"/> <p>Himbeeren.</p> <p>Müssen nun auch entweder in Hecken oder Buschweiß in schattichte Oerter verpflantzet werden/ mehren sich hernach mehr als zu viel.</p> <p>Die unzeitigen Himbeeren kühlen/ truckenen und stopffen/ die zeitigen thun solches weniger/ entweder so für sich genommen/ oder in Wein und Brandwein genossen.</p> <p>Oleander-Baum.</p> <p>Sind zweyerley Sorten mit rothen und weissen Blumen/ werden auß eingelegt en Zweigen erzogen/ und in Töpffe gesetzet/ deß Sommers müssen sie offt begossen werden.</p> <p>Rosen.</p> <p>Deren Wurtzel Schößling und auch alte Wurzeln werden nun in vollem Liecht/ wann in die Erde zu kommen/ recht tieff versetzet/ und auch im Julio zuletzt im abnehmenden Liecht eine Sorte auf die andre oculirt: Die Nahmen der Rosen sind in Niderland diese: Muscus-Rosen/ Morlyne-Rosen/ Mond-Rosen/ einfache Muscus-Rosen/ bleiche und braune Morlyne-Rosen/ Rosen mit dreyhundert Blättern / Birn-tragende Rosen/ Provintz-Rosen/ geele duppelte Provintz-Rosen / Camelot-Rosen. Darnach noch drey Sorten der Erd-Rosen/ Negelantier doppelt und einfache/ gelbe Negelantier, Türckische Rosen/ Canel- oder Zimmet-Rosen/ und die rauche Rosen. Alle diese kan man zu Hecken und andern Gesträuchen pflantzen / ohne die doppelten Muscus-Rosen/ welche in Töpffe gesetzet und deß Winters über in der Stuben müssen erhalten/ oder aber mit Buch-Weitzen bedecket werden.</p> <p>Die bleichen oder incarnate öffenen/ die rothen und weissen stopffen / dannenhero sie in hitzigen Flüssen/ Fiebern/ Durst/ verlornen Appetit innerlich/ und in Erbrechen/ Haubtwehen/ sc. mit Wein gekocht und übergelegt / äusserlich mit grossen Nuzen gebraucht werden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0085]
Himbeeren.
Müssen nun auch entweder in Hecken oder Buschweiß in schattichte Oerter verpflantzet werden/ mehren sich hernach mehr als zu viel.
Die unzeitigen Himbeeren kühlen/ truckenen und stopffen/ die zeitigen thun solches weniger/ entweder so für sich genommen/ oder in Wein und Brandwein genossen.
Oleander-Baum.
Sind zweyerley Sorten mit rothen und weissen Blumen/ werden auß eingelegt en Zweigen erzogen/ und in Töpffe gesetzet/ deß Sommers müssen sie offt begossen werden.
Rosen.
Deren Wurtzel Schößling und auch alte Wurzeln werden nun in vollem Liecht/ wann in die Erde zu kommen/ recht tieff versetzet/ und auch im Julio zuletzt im abnehmenden Liecht eine Sorte auf die andre oculirt: Die Nahmen der Rosen sind in Niderland diese: Muscus-Rosen/ Morlyne-Rosen/ Mond-Rosen/ einfache Muscus-Rosen/ bleiche und braune Morlyne-Rosen/ Rosen mit dreyhundert Blättern / Birn-tragende Rosen/ Provintz-Rosen/ geele duppelte Provintz-Rosen / Camelot-Rosen. Darnach noch drey Sorten der Erd-Rosen/ Negelantier doppelt und einfache/ gelbe Negelantier, Türckische Rosen/ Canel- oder Zimmet-Rosen/ und die rauche Rosen. Alle diese kan man zu Hecken und andern Gesträuchen pflantzen / ohne die doppelten Muscus-Rosen/ welche in Töpffe gesetzet und deß Winters über in der Stuben müssen erhalten/ oder aber mit Buch-Weitzen bedecket werden.
Die bleichen oder incarnate öffenen/ die rothen und weissen stopffen / dannenhero sie in hitzigen Flüssen/ Fiebern/ Durst/ verlornen Appetit innerlich/ und in Erbrechen/ Haubtwehen/ sc. mit Wein gekocht und übergelegt / äusserlich mit grossen Nuzen gebraucht werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |