Agricola, Johann Jacob: Pharmacopaevs, oder Haus-Apothecker genandt. Bd. 2. Nördlingen, 1677.Frawen ihr Zeit/ so zuvil haben/ vertreibt den Stein/ Wunden damit gewaschen/ senfftig und heilet es. In die Nasen gebunden mit Baumwoll / stopffet der Nasen bluten/ und auf die Stirn gelegt mit einem tüchlin/ auch getruncken auff acht Loth/ stillet das Wunden bluten/ [unleserliches Material]. Scheel-Wurtz. Gold-Wurtz. Schwalben-Kraut. ES ist zweyerley Scheel-Wurtzel/ eine groß/ die ander klein/ haben all beyd gleiche Blätter wie Magsaamen/ allein/ daß an der kleinen Feuchtigkeit ist / und behangt an Händen/ so mans angreiffet. Ist heiß am anfang des vierdten Grads/ und trucken am dritten. Scheelwurtz-Safft gemischt mit Salarmoniac/ der gesotten mit Honig/ ist gut den Augen/ drein gelassen/ nemt das Fäll darvon / und macht ein lauter Gesicht. Welcher die Gelbsucht hat/ der trincke von Scheelwurtz/ oder sied sie mit Enis und weissem Wein. Die Wurtzel gekäwt im Mund/ heylt Zahnweh/ oder in Wein gelegt/ und den Mund damit gewaschen. Heylt auch alte Schäden/ die umb sich fressen/ bestrichen mit dem Safft von der Wurtzel. Und ein Pflaster von Scheelwurtz gemacht/ gelegt über den Nabel / vertreibt das grimmen. Scheelwurtz-Wasser. In mitten deß Mayens soll man diß Kraut mit aller seiner Substantz hacken und brennen. Das Wasser Abends und Morgens getruncken auff vier Loth/ vertreibt die Gelbsucht/ die Beermutter/ miltert das Fießer/ thut auff verstopffung der Leber und Miltz/ Und ist gut für Räude/ die von Kälte komt/ damit gewäschen / Auch also genutzt/ vertreibt Flecken im Angesicht/ Zahnwehe/ und macht klar Augen von Fäll und Flecken/ in die Augen gethan. Ein Tuch genetzt in Scheelwurtz-Wasser/ zwey oder dreymal zum Tag/ und gelegt über den Krebs/ Fisteln und Pestilentz-Blattern/ heylets alles/ [unleserliches Material]. pag. 2. fig. 5. Frawen ihr Zeit/ so zuvil haben/ vertreibt den Stein/ Wunden damit gewaschen/ senfftig und heilet es. In die Nasen gebunden mit Baumwoll / stopffet der Nasen bluten/ und auf die Stirn gelegt mit einem tüchlin/ auch getruncken auff acht Loth/ stillet das Wunden bluten/ [unleserliches Material]. Scheel-Wurtz. Gold-Wurtz. Schwalben-Kraut. ES ist zweyerley Scheel-Wurtzel/ eine groß/ die ander klein/ haben all beyd gleiche Blätter wie Magsaamen/ allein/ daß an der kleinen Feuchtigkeit ist / und behangt an Händen/ so mans angreiffet. Ist heiß am anfang des vierdten Grads/ und trucken am dritten. Scheelwurtz-Safft gemischt mit Salarmoniac/ der gesotten mit Honig/ ist gut den Augen/ drein gelassen/ nemt das Fäll darvon / und macht ein lauter Gesicht. Welcher die Gelbsucht hat/ der trincke von Scheelwurtz/ oder sied sie mit Enis und weissem Wein. Die Wurtzel gekäwt im Mund/ heylt Zahnweh/ oder in Wein gelegt/ und den Mund damit gewaschen. Heylt auch alte Schäden/ die umb sich fressen/ bestrichen mit dem Safft von der Wurtzel. Und ein Pflaster von Scheelwurtz gemacht/ gelegt über den Nabel / vertreibt das grimmen. Scheelwurtz-Wasser. In mitten deß Mayens soll man diß Kraut mit aller seiner Substantz hacken und brennen. Das Wasser Abends und Morgens getruncken auff vier Loth/ vertreibt die Gelbsucht/ die Beermutter/ miltert das Fießer/ thut auff verstopffung der Leber und Miltz/ Und ist gut für Räude/ die von Kälte komt/ damit gewäschen / Auch also genutzt/ vertreibt Flecken im Angesicht/ Zahnwehe/ und macht klar Augen von Fäll und Flecken/ in die Augen gethan. Ein Tuch genetzt in Scheelwurtz-Wasser/ zwey oder dreymal zum Tag/ und gelegt über den Krebs/ Fisteln und Pestilentz-Blattern/ heylets alles/ [unleserliches Material]. pag. 2. fig. 5. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0018" n="12"/> Frawen ihr Zeit/ so zuvil haben/ vertreibt den Stein/ Wunden damit gewaschen/ senfftig und heilet es. In die Nasen gebunden mit Baumwoll / stopffet der Nasen bluten/ und auf die Stirn gelegt mit einem tüchlin/ auch getruncken auff acht Loth/ stillet das Wunden bluten/ <gap reason="illegible"/>.</p> <p>Scheel-Wurtz.</p> <p>Gold-Wurtz. Schwalben-Kraut.</p> <p>ES ist zweyerley Scheel-Wurtzel/ eine groß/ die ander klein/ haben all beyd gleiche Blätter wie Magsaamen/ allein/ daß an der kleinen Feuchtigkeit ist / und behangt an Händen/ so mans angreiffet. Ist heiß am anfang des vierdten Grads/ und trucken am dritten. Scheelwurtz-Safft gemischt mit Salarmoniac/ der gesotten mit Honig/ ist gut den Augen/ drein gelassen/ nemt das Fäll darvon / und macht ein lauter Gesicht. Welcher die Gelbsucht hat/ der trincke von Scheelwurtz/ oder sied sie mit Enis und weissem Wein. Die Wurtzel gekäwt im Mund/ heylt Zahnweh/ oder in Wein gelegt/ und den Mund damit gewaschen. Heylt auch alte Schäden/ die umb sich fressen/ bestrichen mit dem Safft von der Wurtzel. Und ein Pflaster von Scheelwurtz gemacht/ gelegt über den Nabel / vertreibt das grimmen.</p> <p>Scheelwurtz-Wasser.</p> <p>In mitten deß Mayens soll man diß Kraut mit aller seiner Substantz hacken und brennen. Das Wasser Abends und Morgens getruncken auff vier Loth/ vertreibt die Gelbsucht/ die Beermutter/ miltert das Fießer/ thut auff verstopffung der Leber und Miltz/ Und ist gut für Räude/ die von Kälte komt/ damit gewäschen / Auch also genutzt/ vertreibt Flecken im Angesicht/ Zahnwehe/ und macht klar Augen von Fäll und Flecken/ in die Augen gethan.</p> <p>Ein Tuch genetzt in Scheelwurtz-Wasser/ zwey oder dreymal zum Tag/ und gelegt über den Krebs/ Fisteln und Pestilentz-Blattern/ heylets alles/ <gap reason="illegible"/>. pag. 2. fig. 5.</p> </div> </body> </text> </TEI> [12/0018]
Frawen ihr Zeit/ so zuvil haben/ vertreibt den Stein/ Wunden damit gewaschen/ senfftig und heilet es. In die Nasen gebunden mit Baumwoll / stopffet der Nasen bluten/ und auf die Stirn gelegt mit einem tüchlin/ auch getruncken auff acht Loth/ stillet das Wunden bluten/ _ .
Scheel-Wurtz.
Gold-Wurtz. Schwalben-Kraut.
ES ist zweyerley Scheel-Wurtzel/ eine groß/ die ander klein/ haben all beyd gleiche Blätter wie Magsaamen/ allein/ daß an der kleinen Feuchtigkeit ist / und behangt an Händen/ so mans angreiffet. Ist heiß am anfang des vierdten Grads/ und trucken am dritten. Scheelwurtz-Safft gemischt mit Salarmoniac/ der gesotten mit Honig/ ist gut den Augen/ drein gelassen/ nemt das Fäll darvon / und macht ein lauter Gesicht. Welcher die Gelbsucht hat/ der trincke von Scheelwurtz/ oder sied sie mit Enis und weissem Wein. Die Wurtzel gekäwt im Mund/ heylt Zahnweh/ oder in Wein gelegt/ und den Mund damit gewaschen. Heylt auch alte Schäden/ die umb sich fressen/ bestrichen mit dem Safft von der Wurtzel. Und ein Pflaster von Scheelwurtz gemacht/ gelegt über den Nabel / vertreibt das grimmen.
Scheelwurtz-Wasser.
In mitten deß Mayens soll man diß Kraut mit aller seiner Substantz hacken und brennen. Das Wasser Abends und Morgens getruncken auff vier Loth/ vertreibt die Gelbsucht/ die Beermutter/ miltert das Fießer/ thut auff verstopffung der Leber und Miltz/ Und ist gut für Räude/ die von Kälte komt/ damit gewäschen / Auch also genutzt/ vertreibt Flecken im Angesicht/ Zahnwehe/ und macht klar Augen von Fäll und Flecken/ in die Augen gethan.
Ein Tuch genetzt in Scheelwurtz-Wasser/ zwey oder dreymal zum Tag/ und gelegt über den Krebs/ Fisteln und Pestilentz-Blattern/ heylets alles/ _ . pag. 2. fig. 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |