Agricola, Johann Jacob: Pharmacopaevs, oder Haus-Apothecker genandt. Bd. 2. Nördlingen, 1677.viel haben. Zeucht Hitz und Röt auß den Augen/ nach dem Bad darein gethan. Angesicht/ Händ und den Leib gewäschen mit diesem Wasser/ vertreibt die Runtzeln/ Flecken deß Leibs/ die Zittrüsen/ und das Rothlauffen. Solchs alles thut auch gelb Lilien-Wurtzel-Wasser. pag 2. fig. 9. Tausendgulden-Kraut. Feber-Kraut. Landaw. Erdtgall. Bibergeil. TAusendgulden ist zweyerley/ eine groß/ die ander klein/ beyde sind sie heiß und trucken am andern Grad. Die groß ist den Frawen gut zu ihrer Zeit/ darüber getruncken/ Deßgleichen thut der Safft getruncken/ reiniget auch den Magen. In Wasser gesotten und getruncken/ vertreibt Keichen und alt Husten/ heylet alte Schäden. Centaurea-Wasser. Centauream soll man sammlen/ so sie anhebet zu blühen/ hencken an ein dunckel statt/ nicht in die Sonnen/ und also drucknen lassen. Das Wasser getruncken/ zwey Loth von eim Kind/ und von eim Alten vier Loth / Morgens nüchtern/ vertreibt Würm im Leib/ das Fieber ist gut zum erkalten Magen/ vertreibt todte Geburt/ macht lust zu essen/ vertreibt böse Feuchtigkeiten/ davon das Podagram kommet/ Hüfftweh/ ist gut vor Härtigkeit der Lebern und Miltzes/ vor das grimmen/ und vertreibt Anmal alter Wunden / mit Tüchern übergelegt/ Ist auch gut den Beinbrüchigen/ warm darüber gebunden. Salbey. Drechte Salbey. Breite Salbey. Spitze Salbey. Edle Salbey. ES ist zweyer Hand Salbey/ wild und zahm/ Salbey ist heiß am ersten/ und trucken am andern Grad/ Die Blätter brauchet man in der Artzney/ und wehren ein Jahr/ darnach sollen sie ernewert werden. viel haben. Zeucht Hitz und Röt auß den Augen/ nach dem Bad darein gethan. Angesicht/ Händ und den Leib gewäschen mit diesem Wasser/ vertreibt die Runtzeln/ Flecken deß Leibs/ die Zittrüsen/ und das Rothlauffen. Solchs alles thut auch gelb Lilien-Wurtzel-Wasser. pag 2. fig. 9. Tausendgulden-Kraut. Feber-Kraut. Landaw. Erdtgall. Bibergeil. TAusendgulden ist zweyerley/ eine groß/ die ander klein/ beyde sind sie heiß und trucken am andern Grad. Die groß ist den Frawen gut zu ihrer Zeit/ darüber getruncken/ Deßgleichen thut der Safft getruncken/ reiniget auch den Magen. In Wasser gesotten und getruncken/ vertreibt Keichen und alt Husten/ heylet alte Schäden. Centaurea-Wasser. Centauream soll man sam̃len/ so sie anhebet zu blühen/ hencken an ein dunckel statt/ nicht in die Sonnen/ und also drucknen lassen. Das Wasser getruncken/ zwey Loth von eim Kind/ und von eim Alten vier Loth / Morgens nüchtern/ vertreibt Würm im Leib/ das Fieber ist gut zum erkalten Magen/ vertreibt todte Geburt/ macht lust zu essen/ vertreibt böse Feuchtigkeiten/ davon das Podagram kommet/ Hüfftweh/ ist gut vor Härtigkeit der Lebern und Miltzes/ vor das grimmen/ und vertreibt Anmal alter Wunden / mit Tüchern übergelegt/ Ist auch gut den Beinbrüchigen/ warm darüber gebunden. Salbey. Drechte Salbey. Breite Salbey. Spitze Salbey. Edle Salbey. ES ist zweyer Hand Salbey/ wild und zahm/ Salbey ist heiß am ersten/ und trucken am andern Grad/ Die Blätter brauchet man in der Artzney/ und wehren ein Jahr/ darnach sollen sie ernewert werden. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0022" n="16"/> viel haben. Zeucht Hitz und Röt auß den Augen/ nach dem Bad darein gethan. Angesicht/ Händ und den Leib gewäschen mit diesem Wasser/ vertreibt die Runtzeln/ Flecken deß Leibs/ die Zittrüsen/ und das Rothlauffen. Solchs alles thut auch gelb Lilien-Wurtzel-Wasser. pag 2. fig. 9.</p> <p>Tausendgulden-Kraut.</p> <p>Feber-Kraut. Landaw.</p> <p>Erdtgall. Bibergeil.</p> <p>TAusendgulden ist zweyerley/ eine groß/ die ander klein/ beyde sind sie heiß und trucken am andern Grad. Die groß ist den Frawen gut zu ihrer Zeit/ darüber getruncken/ Deßgleichen thut der Safft getruncken/ reiniget auch den Magen. In Wasser gesotten und getruncken/ vertreibt Keichen und alt Husten/ heylet alte Schäden.</p> <p>Centaurea-Wasser.</p> <p>Centauream soll man sam̃len/ so sie anhebet zu blühen/ hencken an ein dunckel statt/ nicht in die Sonnen/ und also drucknen lassen.</p> <p>Das Wasser getruncken/ zwey Loth von eim Kind/ und von eim Alten vier Loth / Morgens nüchtern/ vertreibt Würm im Leib/ das Fieber ist gut zum erkalten Magen/ vertreibt todte Geburt/ macht lust zu essen/ vertreibt böse Feuchtigkeiten/ davon das Podagram kommet/ Hüfftweh/ ist gut vor Härtigkeit der Lebern und Miltzes/ vor das grimmen/ und vertreibt Anmal alter Wunden / mit Tüchern übergelegt/ Ist auch gut den Beinbrüchigen/ warm darüber gebunden.</p> <p>Salbey.</p> <p>Drechte Salbey. Breite Salbey.</p> <p>Spitze Salbey. Edle Salbey.</p> <p>ES ist zweyer Hand Salbey/ wild und zahm/ Salbey ist heiß am ersten/ und trucken am andern Grad/ Die Blätter brauchet man in der Artzney/ und wehren ein Jahr/ darnach sollen sie ernewert werden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [16/0022]
viel haben. Zeucht Hitz und Röt auß den Augen/ nach dem Bad darein gethan. Angesicht/ Händ und den Leib gewäschen mit diesem Wasser/ vertreibt die Runtzeln/ Flecken deß Leibs/ die Zittrüsen/ und das Rothlauffen. Solchs alles thut auch gelb Lilien-Wurtzel-Wasser. pag 2. fig. 9.
Tausendgulden-Kraut.
Feber-Kraut. Landaw.
Erdtgall. Bibergeil.
TAusendgulden ist zweyerley/ eine groß/ die ander klein/ beyde sind sie heiß und trucken am andern Grad. Die groß ist den Frawen gut zu ihrer Zeit/ darüber getruncken/ Deßgleichen thut der Safft getruncken/ reiniget auch den Magen. In Wasser gesotten und getruncken/ vertreibt Keichen und alt Husten/ heylet alte Schäden.
Centaurea-Wasser.
Centauream soll man sam̃len/ so sie anhebet zu blühen/ hencken an ein dunckel statt/ nicht in die Sonnen/ und also drucknen lassen.
Das Wasser getruncken/ zwey Loth von eim Kind/ und von eim Alten vier Loth / Morgens nüchtern/ vertreibt Würm im Leib/ das Fieber ist gut zum erkalten Magen/ vertreibt todte Geburt/ macht lust zu essen/ vertreibt böse Feuchtigkeiten/ davon das Podagram kommet/ Hüfftweh/ ist gut vor Härtigkeit der Lebern und Miltzes/ vor das grimmen/ und vertreibt Anmal alter Wunden / mit Tüchern übergelegt/ Ist auch gut den Beinbrüchigen/ warm darüber gebunden.
Salbey.
Drechte Salbey. Breite Salbey.
Spitze Salbey. Edle Salbey.
ES ist zweyer Hand Salbey/ wild und zahm/ Salbey ist heiß am ersten/ und trucken am andern Grad/ Die Blätter brauchet man in der Artzney/ und wehren ein Jahr/ darnach sollen sie ernewert werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |