Agricola, Johann Jacob: Pharmacopaevs, oder Haus-Apothecker genandt. Bd. 2. Nördlingen, 1677.Abends/ auf vier Loth/ ist gut für die Wassersucht/ für heissen Husten/ für heiß Geschwulst und Blattern. Ist gut für alle Ruhr/ besonder die Blutruhr/ drunder gethan den Blutstein und Bolum Armenum jedes ein quintlin / und deß Wassers zwey Loth getruncken/ vor die weisse Ruhr/ und den Fluß der Frawen/ so zu viel hat. Ist gut für die Pestilentz/ Auch in dem Mund gehalten / heylet alle Wunden und Schäden darinnen/ samt dem Zahnfleisch. In die Fistel gegossen alle Tag/ und gewäschen/ heylt sie/ In Augen und Ohren gethan / heylet den Schmertzen und Geschwulst. Stillt auch Wunden bluten/ ist gut für all umb fliegende und unnatürliche Hitz. Spitz Wegerich. Klein Wegerich. SPITZER Wegerich hilfft zu allen Dingen/ wie der Groß/ allein daß ihr Krafft nicht so groß ist/ [unleserliches Material]. Spitz Wegerich-Wasser. Mit aller seiner Substantz gehacket/ und gebrandt mitten im Mayen. Hat schier all Krafft wie deß grossen Wegerich Wasser/ doch nicht als kräfftig. pag. 3. fig. 14. Fünff-Finger-Kraut. Fünff-Blat. DIeses Krauts Stengel ist voll Saamens/ sein Blätter sind in fünff Theil getheilt/ an jeglichem Stengel ein grüne Blum/ wächst an feuchten Stätten bey den Wegen. Gesotten in Essig/ geleget auff Geschwär/ Rothlauffen/ ziehet grosse Hitz darauß/ nimmt auch also genützt/ das wehe an den Diechen und Gewerben. Und mit altem Schmeer gestossen/ heylet Wunden am Leib und Gliedern. Für die Gelbsucht aber mach Küchlin auß fünff Fingerblat mit Semmelmehl und Wasser/ ist das neun Tage nach einander/ du wirst gesundt. Und über Nacht in Wein gestanden/ trinck es deß Mor- Abends/ auf vier Loth/ ist gut für die Wassersucht/ für heissen Husten/ für heiß Geschwulst und Blattern. Ist gut für alle Ruhr/ besonder die Blutruhr/ drunder gethan den Blutstein und Bolum Armenum jedes ein quintlin / und deß Wassers zwey Loth getruncken/ vor die weisse Ruhr/ und den Fluß der Frawen/ so zu viel hat. Ist gut für die Pestilentz/ Auch in dem Mund gehalten / heylet alle Wunden und Schäden darinnen/ samt dem Zahnfleisch. In die Fistel gegossen alle Tag/ und gewäschen/ heylt sie/ In Augen und Ohren gethan / heylet den Schmertzen und Geschwulst. Stillt auch Wunden bluten/ ist gut für all umb fliegende und unnatürliche Hitz. Spitz Wegerich. Klein Wegerich. SPITZER Wegerich hilfft zu allen Dingen/ wie der Groß/ allein daß ihr Krafft nicht so groß ist/ [unleserliches Material]. Spitz Wegerich-Wasser. Mit aller seiner Substantz gehacket/ und gebrandt mitten im Mayen. Hat schier all Krafft wie deß grossen Wegerich Wasser/ doch nicht als kräfftig. pag. 3. fig. 14. Fünff-Finger-Kraut. Fünff-Blat. DIeses Krauts Stengel ist voll Saamens/ sein Blätter sind in fünff Theil getheilt/ an jeglichem Stengel ein grüne Blum/ wächst an feuchten Stätten bey den Wegen. Gesotten in Essig/ geleget auff Geschwär/ Rothlauffen/ ziehet grosse Hitz darauß/ nim̃t auch also genützt/ das wehe an den Diechen und Gewerben. Und mit altem Schmeer gestossen/ heylet Wunden am Leib und Gliedern. Für die Gelbsucht aber mach Küchlin auß fünff Fingerblat mit Sem̃elmehl und Wasser/ ist das neun Tage nach einander/ du wirst gesundt. Und über Nacht in Wein gestanden/ trinck es deß Mor- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0028" n="22"/> Abends/ auf vier Loth/ ist gut für die Wassersucht/ für heissen Husten/ für heiß Geschwulst und Blattern. Ist gut für alle Ruhr/ besonder die Blutruhr/ drunder gethan den Blutstein und Bolum Armenum jedes ein quintlin / und deß Wassers zwey Loth getruncken/ vor die weisse Ruhr/ und den Fluß der Frawen/ so zu viel hat. Ist gut für die Pestilentz/ Auch in dem Mund gehalten / heylet alle Wunden und Schäden darinnen/ samt dem Zahnfleisch. In die Fistel gegossen alle Tag/ und gewäschen/ heylt sie/ In Augen und Ohren gethan / heylet den Schmertzen und Geschwulst. Stillt auch Wunden bluten/ ist gut für all umb fliegende und unnatürliche Hitz.</p> <p>Spitz Wegerich.</p> <p>Klein Wegerich.</p> <p>SPITZER Wegerich hilfft zu allen Dingen/ wie der Groß/ allein daß ihr Krafft nicht so groß ist/ <gap reason="illegible"/>.</p> <p>Spitz Wegerich-Wasser.</p> <p>Mit aller seiner Substantz gehacket/ und gebrandt mitten im Mayen. Hat schier all Krafft wie deß grossen Wegerich Wasser/ doch nicht als kräfftig. pag. 3. fig. 14.</p> <p>Fünff-Finger-Kraut.</p> <p>Fünff-Blat.</p> <p>DIeses Krauts Stengel ist voll Saamens/ sein Blätter sind in fünff Theil getheilt/ an jeglichem Stengel ein grüne Blum/ wächst an feuchten Stätten bey den Wegen. Gesotten in Essig/ geleget auff Geschwär/ Rothlauffen/ ziehet grosse Hitz darauß/ nim̃t auch also genützt/ das wehe an den Diechen und Gewerben. Und mit altem Schmeer gestossen/ heylet Wunden am Leib und Gliedern. Für die Gelbsucht aber mach Küchlin auß fünff Fingerblat mit Sem̃elmehl und Wasser/ ist das neun Tage nach einander/ du wirst gesundt. Und über Nacht in Wein gestanden/ trinck es deß Mor- </p> </div> </body> </text> </TEI> [22/0028]
Abends/ auf vier Loth/ ist gut für die Wassersucht/ für heissen Husten/ für heiß Geschwulst und Blattern. Ist gut für alle Ruhr/ besonder die Blutruhr/ drunder gethan den Blutstein und Bolum Armenum jedes ein quintlin / und deß Wassers zwey Loth getruncken/ vor die weisse Ruhr/ und den Fluß der Frawen/ so zu viel hat. Ist gut für die Pestilentz/ Auch in dem Mund gehalten / heylet alle Wunden und Schäden darinnen/ samt dem Zahnfleisch. In die Fistel gegossen alle Tag/ und gewäschen/ heylt sie/ In Augen und Ohren gethan / heylet den Schmertzen und Geschwulst. Stillt auch Wunden bluten/ ist gut für all umb fliegende und unnatürliche Hitz.
Spitz Wegerich.
Klein Wegerich.
SPITZER Wegerich hilfft zu allen Dingen/ wie der Groß/ allein daß ihr Krafft nicht so groß ist/ _ .
Spitz Wegerich-Wasser.
Mit aller seiner Substantz gehacket/ und gebrandt mitten im Mayen. Hat schier all Krafft wie deß grossen Wegerich Wasser/ doch nicht als kräfftig. pag. 3. fig. 14.
Fünff-Finger-Kraut.
Fünff-Blat.
DIeses Krauts Stengel ist voll Saamens/ sein Blätter sind in fünff Theil getheilt/ an jeglichem Stengel ein grüne Blum/ wächst an feuchten Stätten bey den Wegen. Gesotten in Essig/ geleget auff Geschwär/ Rothlauffen/ ziehet grosse Hitz darauß/ nim̃t auch also genützt/ das wehe an den Diechen und Gewerben. Und mit altem Schmeer gestossen/ heylet Wunden am Leib und Gliedern. Für die Gelbsucht aber mach Küchlin auß fünff Fingerblat mit Sem̃elmehl und Wasser/ ist das neun Tage nach einander/ du wirst gesundt. Und über Nacht in Wein gestanden/ trinck es deß Mor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |