Agricola, Johann Jacob: Pharmacopaevs, oder Haus-Apothecker genandt. Bd. 2. Nördlingen, 1677.über der Frawen Brust gestrichen / leget das Brust-schwären/ und die gerunnen Milch. Auch gebraucht mit Honig-Wasser/ miltert die die rauhe Zung/ ist gut für die Bräune/ damit gewäschen/ Beulen im Mund/ fürs Essen und Wehtumb der Zahnbüler. Auch heylt diß Kraut allerley Brüch innerlich/ und den Grind/ in Laugen den jungen Kindern damit gezwagen. Balsam-Kraut mit Saltz gestossen/ und auf die Biß der unsinnigen Hund gelegt / heylet ohn Sorg und Schaden. Balsam-Wasser. Brenns mitten im Mayen mit aller seiner Substantz. Ist gut getruncken zum Magen / für verstopffung der Lebern/ deß Miltzes/ und zu dem Weg deß Harns/ auch mit Wein gemischt/ stärckt den kalten Magen. Mintz. Krauser Balsam. Beyment. Unser Frawen Mintz. Ander Geschlecht. Nept. Katzen Mintz. Stein-Mintz. Katzen-Kraut. DIeser Kräuter/ weil sie bey nahe einer Natur sind/ werden sie gleich in der Artzney gebrancht/ stärcken alle den Magen/ machen wol däwen/ und sonderlich die zahm. Der Safft mit Essig getruncken/ ist gut denen/ die da Blut speyen / an die Stirn gestrichen/ nimt Hauptwehe/ getruncken mit Honig-Wasser/ nimts sausen in Ohren/ oder mit Honig temperirt/ an die Augen gestrichen / vertreibet die Dunckelheit und Flecken darinn. Mintz ist den kalten Kranckheiten ein köstlich Hertz-Stärckung/ macht frölich / stärckt den Magen/ heylet das Kluxen und Unwillen deß Magens/ macht warm/ ist gut für die Gelbsucht. Die geessen und über der Frawen Brust gestrichen / leget das Brust-schwären/ ũd die gerunnen Milch. Auch gebraucht mit Honig-Wasser/ miltert die die rauhe Zung/ ist gut für die Bräune/ damit gewäschen/ Beulen im Mund/ fürs Essen und Wehtumb der Zahnbüler. Auch heylt diß Kraut allerley Brüch innerlich/ und den Grind/ in Laugen den jungen Kindern damit gezwagen. Balsam-Kraut mit Saltz gestossen/ und auf die Biß der unsinnigen Hund gelegt / heylet ohn Sorg und Schaden. Balsam-Wasser. Brenns mitten im Mayen mit aller seiner Substantz. Ist gut getruncken zum Magen / für verstopffung der Lebern/ deß Miltzes/ und zu dem Weg deß Harns/ auch mit Wein gemischt/ stärckt den kalten Magen. Mintz. Krauser Balsam. Beyment. Unser Frawen Mintz. Ander Geschlecht. Nept. Katzen Mintz. Stein-Mintz. Katzen-Kraut. DIeser Kräuter/ weil sie bey nahe einer Natur sind/ werden sie gleich in der Artzney gebrancht/ stärcken alle den Magen/ machen wol däwen/ und sonderlich die zahm. Der Safft mit Essig getruncken/ ist gut denen/ die da Blut speyen / an die Stirn gestrichen/ nimt Hauptwehe/ getruncken mit Honig-Wasser/ nimts sausen in Ohren/ oder mit Honig temperirt/ an die Augen gestrichen / vertreibet die Dunckelheit und Flecken darinn. Mintz ist den kalten Kranckheiten ein köstlich Hertz-Stärckung/ macht frölich / stärckt den Magen/ heylet das Kluxen und Unwillen deß Magens/ macht warm/ ist gut für die Gelbsucht. Die geessen und <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0049" n="43"/> über der Frawen Brust gestrichen / leget das Brust-schwären/ ũd die gerunnen Milch. Auch gebraucht mit Honig-Wasser/ miltert die die rauhe Zung/ ist gut für die Bräune/ damit gewäschen/ Beulen im Mund/ fürs Essen und Wehtumb der Zahnbüler.</p> <p>Auch heylt diß Kraut allerley Brüch innerlich/ und den Grind/ in Laugen den jungen Kindern damit gezwagen.</p> <p>Balsam-Kraut mit Saltz gestossen/ und auf die Biß der unsinnigen Hund gelegt / heylet ohn Sorg und Schaden.</p> <p>Balsam-Wasser.</p> <p>Brenns mitten im Mayen mit aller seiner Substantz. Ist gut getruncken zum Magen / für verstopffung der Lebern/ deß Miltzes/ und zu dem Weg deß Harns/ auch mit Wein gemischt/ stärckt den kalten Magen.</p> <p>Mintz. Krauser Balsam.</p> <p>Beyment. Unser Frawen Mintz.</p> <p>Ander Geschlecht.</p> <p>Nept. Katzen Mintz. Stein-Mintz.</p> <p>Katzen-Kraut.</p> <p>DIeser Kräuter/ weil sie bey nahe einer Natur sind/ werden sie gleich in der Artzney gebrancht/ stärcken alle den Magen/ machen wol däwen/ und sonderlich die zahm. Der Safft mit Essig getruncken/ ist gut denen/ die da Blut speyen / an die Stirn gestrichen/ nimt Hauptwehe/ getruncken mit Honig-Wasser/ nimts sausen in Ohren/ oder mit Honig temperirt/ an die Augen gestrichen / vertreibet die Dunckelheit und Flecken darinn.</p> <p>Mintz ist den kalten Kranckheiten ein köstlich Hertz-Stärckung/ macht frölich / stärckt den Magen/ heylet das Kluxen und Unwillen deß Magens/ macht warm/ ist gut für die Gelbsucht. Die geessen und </p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0049]
über der Frawen Brust gestrichen / leget das Brust-schwären/ ũd die gerunnen Milch. Auch gebraucht mit Honig-Wasser/ miltert die die rauhe Zung/ ist gut für die Bräune/ damit gewäschen/ Beulen im Mund/ fürs Essen und Wehtumb der Zahnbüler.
Auch heylt diß Kraut allerley Brüch innerlich/ und den Grind/ in Laugen den jungen Kindern damit gezwagen.
Balsam-Kraut mit Saltz gestossen/ und auf die Biß der unsinnigen Hund gelegt / heylet ohn Sorg und Schaden.
Balsam-Wasser.
Brenns mitten im Mayen mit aller seiner Substantz. Ist gut getruncken zum Magen / für verstopffung der Lebern/ deß Miltzes/ und zu dem Weg deß Harns/ auch mit Wein gemischt/ stärckt den kalten Magen.
Mintz. Krauser Balsam.
Beyment. Unser Frawen Mintz.
Ander Geschlecht.
Nept. Katzen Mintz. Stein-Mintz.
Katzen-Kraut.
DIeser Kräuter/ weil sie bey nahe einer Natur sind/ werden sie gleich in der Artzney gebrancht/ stärcken alle den Magen/ machen wol däwen/ und sonderlich die zahm. Der Safft mit Essig getruncken/ ist gut denen/ die da Blut speyen / an die Stirn gestrichen/ nimt Hauptwehe/ getruncken mit Honig-Wasser/ nimts sausen in Ohren/ oder mit Honig temperirt/ an die Augen gestrichen / vertreibet die Dunckelheit und Flecken darinn.
Mintz ist den kalten Kranckheiten ein köstlich Hertz-Stärckung/ macht frölich / stärckt den Magen/ heylet das Kluxen und Unwillen deß Magens/ macht warm/ ist gut für die Gelbsucht. Die geessen und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |