Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.Unter allen dreyen jetzt gemeldten Vögeln/ ist keiner so leichtlich zam und so bald zu ermästen/ als die Turteltauben: Man soll sie aber/ wann sie nun groß seyn und fliegen können mit Wein träncken und fahen/ dann also vergessen sie ihres freyen Willens: dann es ist ein zorniger Vogel/ und der sich übel gehebt / wann er gefangen wird. Auch so legen sie nicht vil Eyer/ wann man sie eingesperrt hat. Man kan sie nicht im Winter feißt machen: haben also dises falls gar andere Art/ dann die Kramatsvögel. Man machet sie mit Wicken/ Gersten und andern Körnlin sehr feißt / allein daß man ihnen rein und frisch Wasser zum offtermal fürstellen muß / darinnen sie sich baden und abwäschen mögen: Sie essen Hirsen und Heydel trefflich gern. Für fünff und zwentzig solcher Vögel muß man einen halben Sester gemahlets Samens haben: Neben dem Badwasser/ oder sonst in ein sonders Winckelin muß man ihnen auch Kis fürschütten. Wann sich die Turteltauben maudern/ die Flügel hencken/ und in ihrem Nest bleiben sitzen/ so soll man sie allwegen fahen und besehen/ ob sie den Pfiffis haben/ ihnen alsdann denselbigen abziehen und weg nehmen lassen. Wann sie aber die Füsse mit ihrem eygenen Mist behenckt und verwickelt haben/ oder daß sie Würm und Läuß bekommen/ muß man ihnen helffen/ wie sonst den andern gemeinen Hünern. Turteltaubenblut auß dem rechten Fettich genommen/ heylet das geronnen Blut / und den Epssen in Augen. Turteltaubenmist/ benimt die Flecken in den Augen. Auff solche gemeldte Weiß/ möcht man auch die wilde Tauben halten und mästen / aber sie sind viel frässiger und gar übel zu zämen: Sie essen im Winter gern Weinmüsser/ und werden feißt davon/ das thun auch die Turteltauben: Man soll ihnen aber auch Kisenstein fürschütten. DIe grawen Wachteln sind viel leichter zu zämen dann die gesprengten. Sie haben nicht so zart Fleisch/ wie die andern / Unter allen dreyen jetzt gemeldten Vögeln/ ist keiner so leichtlich zam und so bald zu ermästen/ als die Turteltauben: Man soll sie aber/ wann sie nun groß seyn und fliegen können mit Wein träncken und fahen/ dann also vergessen sie ihres freyen Willens: dann es ist ein zorniger Vogel/ und der sich übel gehebt / wann er gefangen wird. Auch so legen sie nicht vil Eyer/ wann man sie eingesperrt hat. Man kan sie nicht im Winter feißt machen: haben also dises falls gar andere Art/ dann die Kramatsvögel. Man machet sie mit Wicken/ Gersten und andern Körnlin sehr feißt / allein daß man ihnen rein und frisch Wasser zum offtermal fürstellen muß / darinnen sie sich baden und abwäschen mögen: Sie essen Hirsen und Heydel trefflich gern. Für fünff und zwentzig solcher Vögel muß man einen halben Sester gemahlets Samens haben: Neben dem Badwasser/ oder sonst in ein sonders Winckelin muß man ihnen auch Kis fürschütten. Wann sich die Turteltauben maudern/ die Flügel hencken/ und in ihrem Nest bleiben sitzen/ so soll man sie allwegen fahen und besehen/ ob sie den Pfiffis haben/ ihnen alsdann denselbigen abziehen und weg nehmen lassen. Wann sie aber die Füsse mit ihrem eygenen Mist behenckt und verwickelt haben/ oder daß sie Würm und Läuß bekommen/ muß man ihnen helffen/ wie sonst den andern gemeinen Hünern. Turteltaubenblut auß dem rechten Fettich genommen/ heylet das geronnen Blut / und den Epssen in Augen. Turteltaubenmist/ benimt die Flecken in den Augen. Auff solche gemeldte Weiß/ möcht man auch die wilde Tauben halten und mästen / aber sie sind viel frässiger und gar übel zu zämen: Sie essen im Winter gern Weinmüsser/ und werden feißt davon/ das thun auch die Turteltauben: Man soll ihnen aber auch Kisenstein fürschütten. DIe grawen Wachteln sind viel leichter zu zämen dann die gesprengten. Sie haben nicht so zart Fleisch/ wie die andern / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0186" n="167"/> <p>Unter allen dreyen jetzt gemeldten Vögeln/ ist keiner so leichtlich zam und so bald zu ermästen/ als die Turteltauben: Man soll sie aber/ wann sie nun groß seyn und fliegen können mit Wein träncken und fahen/ dann also vergessen sie ihres freyen Willens: dann es ist ein zorniger Vogel/ und der sich übel gehebt / wann er gefangen wird.</p> <p>Auch so legen sie nicht vil Eyer/ wann man sie eingesperrt hat. Man kan sie nicht im Winter feißt machen: haben also dises falls gar andere Art/ dann die Kramatsvögel. Man machet sie mit Wicken/ Gersten und andern Körnlin sehr feißt / allein daß man ihnen rein und frisch Wasser zum offtermal fürstellen muß / darinnen sie sich baden und abwäschen mögen: Sie essen Hirsen und Heydel trefflich gern.</p> <p>Für fünff und zwentzig solcher Vögel muß man einen halben Sester gemahlets Samens haben: Neben dem Badwasser/ oder sonst in ein sonders Winckelin muß man ihnen auch Kis fürschütten.</p> <p>Wann sich die Turteltauben maudern/ die Flügel hencken/ und in ihrem Nest bleiben sitzen/ so soll man sie allwegen fahen und besehen/ ob sie den Pfiffis haben/ ihnen alsdann denselbigen abziehen und weg nehmen lassen. Wann sie aber die Füsse mit ihrem eygenen Mist behenckt und verwickelt haben/ oder daß sie Würm und Läuß bekommen/ muß man ihnen helffen/ wie sonst den andern gemeinen Hünern.</p> <p>Turteltaubenblut auß dem rechten Fettich genommen/ heylet das geronnen Blut / und den Epssen in Augen. Turteltaubenmist/ benimt die Flecken in den Augen.</p> <p>Auff solche gemeldte Weiß/ möcht man auch die wilde Tauben halten und mästen / aber sie sind viel frässiger und gar übel zu zämen: Sie essen im Winter gern Weinmüsser/ und werden feißt davon/ das thun auch die Turteltauben: Man soll ihnen aber auch Kisenstein fürschütten.</p> <p>DIe grawen Wachteln sind viel leichter zu zämen dann die gesprengten. Sie haben nicht so zart Fleisch/ wie die andern / </p> </div> </body> </text> </TEI> [167/0186]
Unter allen dreyen jetzt gemeldten Vögeln/ ist keiner so leichtlich zam und so bald zu ermästen/ als die Turteltauben: Man soll sie aber/ wann sie nun groß seyn und fliegen können mit Wein träncken und fahen/ dann also vergessen sie ihres freyen Willens: dann es ist ein zorniger Vogel/ und der sich übel gehebt / wann er gefangen wird.
Auch so legen sie nicht vil Eyer/ wann man sie eingesperrt hat. Man kan sie nicht im Winter feißt machen: haben also dises falls gar andere Art/ dann die Kramatsvögel. Man machet sie mit Wicken/ Gersten und andern Körnlin sehr feißt / allein daß man ihnen rein und frisch Wasser zum offtermal fürstellen muß / darinnen sie sich baden und abwäschen mögen: Sie essen Hirsen und Heydel trefflich gern.
Für fünff und zwentzig solcher Vögel muß man einen halben Sester gemahlets Samens haben: Neben dem Badwasser/ oder sonst in ein sonders Winckelin muß man ihnen auch Kis fürschütten.
Wann sich die Turteltauben maudern/ die Flügel hencken/ und in ihrem Nest bleiben sitzen/ so soll man sie allwegen fahen und besehen/ ob sie den Pfiffis haben/ ihnen alsdann denselbigen abziehen und weg nehmen lassen. Wann sie aber die Füsse mit ihrem eygenen Mist behenckt und verwickelt haben/ oder daß sie Würm und Läuß bekommen/ muß man ihnen helffen/ wie sonst den andern gemeinen Hünern.
Turteltaubenblut auß dem rechten Fettich genommen/ heylet das geronnen Blut / und den Epssen in Augen. Turteltaubenmist/ benimt die Flecken in den Augen.
Auff solche gemeldte Weiß/ möcht man auch die wilde Tauben halten und mästen / aber sie sind viel frässiger und gar übel zu zämen: Sie essen im Winter gern Weinmüsser/ und werden feißt davon/ das thun auch die Turteltauben: Man soll ihnen aber auch Kisenstein fürschütten.
DIe grawen Wachteln sind viel leichter zu zämen dann die gesprengten. Sie haben nicht so zart Fleisch/ wie die andern /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |