Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.Jetzund mustu den Brandtwein auch läutern/ wann jetzt die Blasen außgeloffen seyn/ muß man die Blase und Helm/ sampt den Röhren/ aufs fleissigst säubern und reinigen/ so lang/ biß das Wasser hell durch alle Röhren laufft. Wann nun die Blase und Helm/ sampt beeden Röhren/ wohl und sauber gereiniget seyn/ so thu das Phlegma oder Wasser widerum in die Blase/ und thue darein ein halben Metzen Saltz/ Bibenel ein Stengel oder 4/ Wermut ein Stengel oder 3 / auch wohl Lorbeer oder Wachholderbeeren/ darnach alsobald zugedeckt mit dem Helm/ und zngeschmieret/ und wann der Helm will heiß werden biß an die Röhren / muß man mit Holtz und Steinen gefasst seyn den Ofen zu zuschmieren/ so bald es anhebt zu tropffen/ und so es zu starck lauffen will/ muß man die Rauchlöcher auch zulegen/ biß es auch wie ein Strohalm laufft/ so laufft es in 6. oder 7. Stund ab. So bald er geläutert ist/ so giesst man das übrig bald hinweg/ sonsten thut es die Blasen sehr verfressen. Ebenmässig wird auch auß Wein-Hefen der Vrandtwein gebrennet/ welcher der beste ist/ und man muß auch zuletzt wohl achtung geben auf den Weinstein/ so sich zu Boden setzt/ daß man ihn herauß thue und abwasche/ darnach verkauffe ihn wenn du witt. Deßgleichen kan man auß saurem Wein/ so man nicht trincken mag/ oder zum Essig auch wenig tauglich/ Brandtenwein brennen/ daß es ihme zu nutz komme. Es kan sich auch ein jedweder allerley Brandtwein und aquas vitae in sein Hauß machen/ wie oben gemeldt vom Bier/ als da seyn mit Gewürtz und Kräutern / Erdbeer/ Steinbruch/ Petersilienwurtzel/ Wegetritt/ und dergleichen / mit gutem Gewürtz hinein gehängt/ daß seine Krafft anziehe/ und also Medicinalisch werde/ so dann sehr dienlich zu allen Gebrechen/ wie schon gemeldt im Ersten Buch. Jetzund mustu den Brandtwein auch läutern/ wann jetzt die Blasen außgeloffen seyn/ muß man die Blase und Helm/ sampt den Röhren/ aufs fleissigst säubern und reinigen/ so lang/ biß das Wasser hell durch alle Röhren laufft. Wann nun die Blase und Helm/ sampt beeden Röhren/ wohl und sauber gereiniget seyn/ so thu das Phlegma oder Wasser widerum in die Blase/ und thue darein ein halben Metzẽ Saltz/ Bibenel ein Stengel oder 4/ Wermut ein Stengel oder 3 / auch wohl Lorbeer oder Wachholderbeeren/ darnach alsobald zugedeckt mit dem Helm/ und zngeschmieret/ und wann der Helm will heiß werden biß an die Röhren / muß man mit Holtz und Steinen gefasst seyn den Ofen zu zuschmieren/ so bald es anhebt zu tropffen/ und so es zu starck lauffen will/ muß man die Rauchlöcher auch zulegen/ biß es auch wie ein Strohalm laufft/ so laufft es in 6. oder 7. Stund ab. So bald er geläutert ist/ so giesst man das übrig bald hinweg/ sonsten thut es die Blasen sehr verfressen. Ebenmässig wird auch auß Wein-Hefen der Vrandtwein gebrennet/ welcher der beste ist/ und man muß auch zuletzt wohl achtung geben auf den Weinstein/ so sich zu Boden setzt/ daß man ihn herauß thue und abwasche/ darnach verkauffe ihn wenn du witt. Deßgleichen kan man auß saurem Wein/ so man nicht trincken mag/ oder zum Essig auch wenig tauglich/ Brandtenwein brennen/ daß es ihme zu nutz komme. Es kan sich auch ein jedweder allerley Brandtwein und aquas vitae in sein Hauß machen/ wie oben gemeldt vom Bier/ als da seyn mit Gewürtz und Kräutern / Erdbeer/ Steinbruch/ Petersilienwurtzel/ Wegetritt/ ũd dergleichen / mit gutem Gewürtz hinein gehängt/ daß seine Krafft anziehe/ und also Medicinalisch werde/ so dann sehr dienlich zu allen Gebrechen/ wie schon gemeldt im Ersten Buch. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0026" n="22"/> <p>Jetzund mustu den Brandtwein auch läutern/ wann jetzt die Blasen außgeloffen seyn/ muß man die Blase und Helm/ sampt den Röhren/ aufs fleissigst säubern und reinigen/ so lang/ biß das Wasser hell durch alle Röhren laufft. Wann nun die Blase und Helm/ sampt beeden Röhren/ wohl und sauber gereiniget seyn/ so thu das Phlegma oder Wasser widerum in die Blase/ und thue darein ein halben Metzẽ Saltz/ Bibenel ein Stengel oder 4/ Wermut ein Stengel oder 3 / auch wohl Lorbeer oder Wachholderbeeren/ darnach alsobald zugedeckt mit dem Helm/ und zngeschmieret/ und wann der Helm will heiß werden biß an die Röhren / muß man mit Holtz und Steinen gefasst seyn den Ofen zu zuschmieren/ so bald es anhebt zu tropffen/ und so es zu starck lauffen will/ muß man die Rauchlöcher auch zulegen/ biß es auch wie ein Strohalm laufft/ so laufft es in 6. oder 7. Stund ab. So bald er geläutert ist/ so giesst man das übrig bald hinweg/ sonsten thut es die Blasen sehr verfressen.</p> <p>Ebenmässig wird auch auß Wein-Hefen der Vrandtwein gebrennet/ welcher der beste ist/ und man muß auch zuletzt wohl achtung geben auf den Weinstein/ so sich zu Boden setzt/ daß man ihn herauß thue und abwasche/ darnach verkauffe ihn wenn du witt.</p> <p>Deßgleichen kan man auß saurem Wein/ so man nicht trincken mag/ oder zum Essig auch wenig tauglich/ Brandtenwein brennen/ daß es ihme zu nutz komme.</p> <p>Es kan sich auch ein jedweder allerley Brandtwein und aquas vitae in sein Hauß machen/ wie oben gemeldt vom Bier/ als da seyn mit Gewürtz und Kräutern / Erdbeer/ Steinbruch/ Petersilienwurtzel/ Wegetritt/ ũd dergleichen / mit gutem Gewürtz hinein gehängt/ daß seine Krafft anziehe/ und also Medicinalisch werde/ so dann sehr dienlich zu allen Gebrechen/ wie schon gemeldt im Ersten Buch.</p> </div> </body> </text> </TEI> [22/0026]
Jetzund mustu den Brandtwein auch läutern/ wann jetzt die Blasen außgeloffen seyn/ muß man die Blase und Helm/ sampt den Röhren/ aufs fleissigst säubern und reinigen/ so lang/ biß das Wasser hell durch alle Röhren laufft. Wann nun die Blase und Helm/ sampt beeden Röhren/ wohl und sauber gereiniget seyn/ so thu das Phlegma oder Wasser widerum in die Blase/ und thue darein ein halben Metzẽ Saltz/ Bibenel ein Stengel oder 4/ Wermut ein Stengel oder 3 / auch wohl Lorbeer oder Wachholderbeeren/ darnach alsobald zugedeckt mit dem Helm/ und zngeschmieret/ und wann der Helm will heiß werden biß an die Röhren / muß man mit Holtz und Steinen gefasst seyn den Ofen zu zuschmieren/ so bald es anhebt zu tropffen/ und so es zu starck lauffen will/ muß man die Rauchlöcher auch zulegen/ biß es auch wie ein Strohalm laufft/ so laufft es in 6. oder 7. Stund ab. So bald er geläutert ist/ so giesst man das übrig bald hinweg/ sonsten thut es die Blasen sehr verfressen.
Ebenmässig wird auch auß Wein-Hefen der Vrandtwein gebrennet/ welcher der beste ist/ und man muß auch zuletzt wohl achtung geben auf den Weinstein/ so sich zu Boden setzt/ daß man ihn herauß thue und abwasche/ darnach verkauffe ihn wenn du witt.
Deßgleichen kan man auß saurem Wein/ so man nicht trincken mag/ oder zum Essig auch wenig tauglich/ Brandtenwein brennen/ daß es ihme zu nutz komme.
Es kan sich auch ein jedweder allerley Brandtwein und aquas vitae in sein Hauß machen/ wie oben gemeldt vom Bier/ als da seyn mit Gewürtz und Kräutern / Erdbeer/ Steinbruch/ Petersilienwurtzel/ Wegetritt/ ũd dergleichen / mit gutem Gewürtz hinein gehängt/ daß seine Krafft anziehe/ und also Medicinalisch werde/ so dann sehr dienlich zu allen Gebrechen/ wie schon gemeldt im Ersten Buch.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |