[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. Wer mit disen beyderley Substantzen deßLeibs vnnd der Seelen versehen ist/ der folge Christo vnnd den heiligen Vättern: vom HErrn CHristo lerne er die Demut/ vom heiligen Petro die eyfrige Andacht/ vom Io- anne die Lieb/ vom Abraham den Gehor- sam/ vom Loth die Freygebigkeit/ vom Isaac die Langmütigkeit/ vom Job vnnd Jacob die Gedult/ vom Joseph die Keuschheit/ vom Moyse die Sanfftmütigkeit/ vom Joseph die Standthafftigkeit/ vom Samuel die Gütigkeit/ vom Dauid die Barmhertzig- keit/ vom Daniel die Messigkeit/ vom To- bia die Freygebigkeit gegen den Armen/ die Buß von der Maria Magdalena/ die Beicht vom frommen Schecher/ vom Stephano die Marter/ etc. Mit disen erzehlten Tugenten vnd Waffen beuestige vnd bewahre den köst- lichen Schatz deiner Seelen/ damit du vber- winden mögest den Teuffel vnd sein Kriegs- heer. Ob aber schon dem allem also/ vnd die wann L 3
Hirnſchleiffer. Wer mit diſen beyderley Subſtantzen deßLeibs vnnd der Seelen verſehen iſt/ der folge Chriſto vnnd den heiligen Vaͤttern: vom HErꝛn CHriſto lerne er die Demut/ vom heiligen Petro die eyfrige Andacht/ vom Io- anne die Lieb/ vom Abraham den Gehor- ſam/ vom Loth die Freygebigkeit/ vom Iſaac die Langmuͤtigkeit/ vom Job vnnd Jacob die Gedult/ vom Joſeph die Keuſchheit/ vom Moyſe die Sanfftmuͤtigkeit/ vom Joſeph die Standthafftigkeit/ vom Samuel die Guͤtigkeit/ vom Dauid die Barmhertzig- keit/ vom Daniel die Meſſigkeit/ vom To- bia die Freygebigkeit gegen den Armen/ die Buß von der Maria Magdalena/ die Beicht vom frommen Schecher/ vom Stephano die Marter/ ꝛc. Mit diſen erzehlten Tugenten vnd Waffen beueſtige vnd bewahre den koͤſt- lichen Schatz deiner Seelen/ damit du vber- winden moͤgeſt den Teuffel vnd ſein Kriegs- heer. Ob aber ſchon dem allem alſo/ vnd die wann L 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0181" n="165"/><fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> Wer mit diſen beyderley <hi rendition="#aq">Subſtantzen</hi> deß<lb/> Leibs vnnd der Seelen verſehen iſt/ der folge<lb/> Chriſto vnnd den heiligen Vaͤttern: vom<lb/> HErꝛn CHriſto lerne er die Demut/ vom<lb/> heiligen <hi rendition="#aq">Petro</hi> die eyfrige Andacht/ vom <hi rendition="#aq">Io-<lb/> anne</hi> die Lieb/ vom Abraham den Gehor-<lb/> ſam/ vom Loth die Freygebigkeit/ vom Iſaac<lb/> die Langmuͤtigkeit/ vom Job vnnd Jacob die<lb/> Gedult/ vom Joſeph die Keuſchheit/ vom<lb/> Moyſe die Sanfftmuͤtigkeit/ vom Joſeph<lb/> die Standthafftigkeit/ vom Samuel die<lb/> Guͤtigkeit/ vom Dauid die Barmhertzig-<lb/> keit/ vom Daniel die Meſſigkeit/ vom To-<lb/> bia die Freygebigkeit gegen den Armen/ die<lb/> Buß von der Maria Magdalena/ die Beicht<lb/> vom frommen Schecher/ vom Stephano die<lb/> Marter/ ꝛc. Mit diſen erzehlten Tugenten<lb/> vnd Waffen beueſtige vnd bewahre den koͤſt-<lb/> lichen Schatz deiner Seelen/ damit du vber-<lb/> winden moͤgeſt den Teuffel vnd ſein Kriegs-<lb/> heer.</p><lb/> <p>Ob aber ſchon dem allem alſo/ vnd die<lb/> Seel das allerkoͤſtlichſte Kleinot im Men-<lb/> ſchen iſt/ ſo wird ſie doch vilmals vbel vnnd<lb/> ſpoͤttlich gehalten vnnd verwarloſt/ Dann<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [165/0181]
Hirnſchleiffer.
Wer mit diſen beyderley Subſtantzen deß
Leibs vnnd der Seelen verſehen iſt/ der folge
Chriſto vnnd den heiligen Vaͤttern: vom
HErꝛn CHriſto lerne er die Demut/ vom
heiligen Petro die eyfrige Andacht/ vom Io-
anne die Lieb/ vom Abraham den Gehor-
ſam/ vom Loth die Freygebigkeit/ vom Iſaac
die Langmuͤtigkeit/ vom Job vnnd Jacob die
Gedult/ vom Joſeph die Keuſchheit/ vom
Moyſe die Sanfftmuͤtigkeit/ vom Joſeph
die Standthafftigkeit/ vom Samuel die
Guͤtigkeit/ vom Dauid die Barmhertzig-
keit/ vom Daniel die Meſſigkeit/ vom To-
bia die Freygebigkeit gegen den Armen/ die
Buß von der Maria Magdalena/ die Beicht
vom frommen Schecher/ vom Stephano die
Marter/ ꝛc. Mit diſen erzehlten Tugenten
vnd Waffen beueſtige vnd bewahre den koͤſt-
lichen Schatz deiner Seelen/ damit du vber-
winden moͤgeſt den Teuffel vnd ſein Kriegs-
heer.
Ob aber ſchon dem allem alſo/ vnd die
Seel das allerkoͤſtlichſte Kleinot im Men-
ſchen iſt/ ſo wird ſie doch vilmals vbel vnnd
ſpoͤttlich gehalten vnnd verwarloſt/ Dann
wann
L 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/181 |
Zitationshilfe: | [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/181>, abgerufen am 16.02.2025. |