[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. DEr H. Gregorius Nazianzenus Die Sonn hat das Liecht vnd die Hitz. Sonn/
Hirnſchleiffer. DEr H. Gregorius Nazianzenus Die Sonn hat das Liecht vnd die Hitz. Sonn/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0652" n="637[636]"/> <fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er H. <hi rendition="#aq">Gregorius Nazianzenus</hi><lb/> ſagte vnder andern/ ein Prediger<lb/> muͤſſe zwey ding an jm haben/ nem̃-<lb/> lich ein ſonderbare Geſchickligkeit/ Weiß-<lb/> heit vnd Tugenten: Am andern/ daß er in<lb/> ſeinen Wercken vnd Wandel dem Volck ein<lb/> guts Exempel vortrage. Die Geſchicklig-<lb/> keit wird erfordert/ damit er deſto beſſer leh-<lb/> ren vnd vnder weiſen moͤge/ Die gute Werck<lb/> aber/ damit er das Volck deſto beſſer <hi rendition="#aq">perſua-<lb/> diren</hi> vnd bewoͤgen moͤge. Ein ſolcher Pre-<lb/> diger war Chriſtus/ nemblich mechtig in wer-<lb/> cken/ als ein Gott/ vnd in den worten als ein<lb/> Menſch: Er war gewaffnet mit zweyen ſchoͤ-<lb/> nen Stucken/ nemblich mit der Lehr vnd mit<lb/> der Tugent: Mit der Tugent war er mech-<lb/> tig/ vnd mit der Lehr mechtig.</p><lb/> <p>Die Sonn hat das Liecht vnd die Hitz.<lb/> Wann ein grobes Geſchuͤtz mit Puluer/ aber<lb/> nit mit einer Kugel geladen iſt/ ſo gibt es<lb/> gleichwol einen groſſen Klang von ſich/ vbet<lb/> aber kein Krafft noch Wuͤrckung: Chriſtus<lb/> war ein grobes Geſchuͤtz/ vnd gab nit allein<lb/> einen groſſen Klang/ ſonder auch ein groſſe<lb/> Krafft vnd Macht von ſich/ er war die ware<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sonn/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [637[636]/0652]
Hirnſchleiffer.
DEr H. Gregorius Nazianzenus
ſagte vnder andern/ ein Prediger
muͤſſe zwey ding an jm haben/ nem̃-
lich ein ſonderbare Geſchickligkeit/ Weiß-
heit vnd Tugenten: Am andern/ daß er in
ſeinen Wercken vnd Wandel dem Volck ein
guts Exempel vortrage. Die Geſchicklig-
keit wird erfordert/ damit er deſto beſſer leh-
ren vnd vnder weiſen moͤge/ Die gute Werck
aber/ damit er das Volck deſto beſſer perſua-
diren vnd bewoͤgen moͤge. Ein ſolcher Pre-
diger war Chriſtus/ nemblich mechtig in wer-
cken/ als ein Gott/ vnd in den worten als ein
Menſch: Er war gewaffnet mit zweyen ſchoͤ-
nen Stucken/ nemblich mit der Lehr vnd mit
der Tugent: Mit der Tugent war er mech-
tig/ vnd mit der Lehr mechtig.
Die Sonn hat das Liecht vnd die Hitz.
Wann ein grobes Geſchuͤtz mit Puluer/ aber
nit mit einer Kugel geladen iſt/ ſo gibt es
gleichwol einen groſſen Klang von ſich/ vbet
aber kein Krafft noch Wuͤrckung: Chriſtus
war ein grobes Geſchuͤtz/ vnd gab nit allein
einen groſſen Klang/ ſonder auch ein groſſe
Krafft vnd Macht von ſich/ er war die ware
Sonn/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |