Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. durchstraiffte ich/ vnd alle Winckel vnd Häu-ser durchnaschte ich/ aber doch viertheilte ich die Statt/ vnnd theilte die Kirchen nach den Festtägen auß. Das meiste Almusen war brot/ das verkauffte ich denen Leuthen/ welche die Hennen/ Kapaunen vnnd andere dergleichen ziglen/ vnd löste vil Gelts drauß: deßgleichen brachte ich hin vnnd wider vil alte Kleider zu wegen/ dann weil ich nackendt vnd bloß war/ so gab man mir allzeit etwas/ das verkauffte ich aber alles wider/ vnnd samblete ein feines Schatzgeltl. Folgends begab ich mich in die gesellschaft wo-
Der Landtſtoͤrtzer. durchſtraiffte ich/ vnd alle Winckel vnd Haͤu-ſer durchnaſchte ich/ aber doch viertheilte ich die Statt/ vnnd theilte die Kirchen nach den Feſttaͤgẽ auß. Das meiſte Almuſen war brot/ das verkauffte ich denen Leuthen/ welche die Hennen/ Kapaunen vnnd andere dergleichen ziglen/ vnd loͤſte vil Gelts drauß: deßgleichen brachte ich hin vnnd wider vil alte Kleider zu wegen/ dann weil ich nackendt vnd bloß war/ ſo gab man mir allzeit etwas/ das verkauffte ich aber alles wider/ vnnd ſamblete ein feines Schatzgeltl. Folgends begab ich mich in die geſellſchaft wo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0122" n="100"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> durchſtraiffte ich/ vnd alle Winckel vnd Haͤu-<lb/> ſer durchnaſchte ich/ aber doch viertheilte ich<lb/> die Statt/ vnnd theilte die Kirchen nach den<lb/> Feſttaͤgẽ auß. Das meiſte Almuſen war brot/<lb/> das verkauffte ich denen Leuthen/ welche die<lb/> Hennen/ Kapaunen vnnd andere dergleichen<lb/> ziglen/ vnd loͤſte vil Gelts drauß: deßgleichen<lb/> brachte ich hin vnnd wider vil alte Kleider zu<lb/> wegen/ dann weil ich nackendt vnd bloß war/<lb/> ſo gab man mir allzeit etwas/ das verkauffte<lb/> ich aber alles wider/ vnnd ſamblete ein feines<lb/> Schatzgeltl.</p><lb/> <p>Folgends begab ich mich in die geſellſchaft<lb/> etlicher alten Betler/ damit ich durch ſie deſto<lb/><hi rendition="#aq">perfectior</hi> vnd vollkom̃ner in diſer <hi rendition="#aq">facultet</hi><lb/> werden moͤchte. Einer vnder jnen nam mich<lb/> in ſeine <hi rendition="#aq">diſciplin</hi> vnd zucht/ vnnd vnderwiſe<lb/> mich in den aller fuͤrnembſten geheimnuſſen/<lb/><hi rendition="#aq">grandezen</hi> vnnd hochheiten deß bettlens/ ſo<lb/> gar gab er mir ein geſchribene Betteloꝛdnung<lb/> damit ich mich vor allem ſchaden vnd aͤrger-<lb/> nuſſen deſto beſſer moͤchte huͤten. Jn ſumma/<lb/> ich ward in kurtzer zeit ein abgefuͤhꝛter Betler/<lb/> vnd hette mich trefflich wol darbey befunden/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wo-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0122]
Der Landtſtoͤrtzer.
durchſtraiffte ich/ vnd alle Winckel vnd Haͤu-
ſer durchnaſchte ich/ aber doch viertheilte ich
die Statt/ vnnd theilte die Kirchen nach den
Feſttaͤgẽ auß. Das meiſte Almuſen war brot/
das verkauffte ich denen Leuthen/ welche die
Hennen/ Kapaunen vnnd andere dergleichen
ziglen/ vnd loͤſte vil Gelts drauß: deßgleichen
brachte ich hin vnnd wider vil alte Kleider zu
wegen/ dann weil ich nackendt vnd bloß war/
ſo gab man mir allzeit etwas/ das verkauffte
ich aber alles wider/ vnnd ſamblete ein feines
Schatzgeltl.
Folgends begab ich mich in die geſellſchaft
etlicher alten Betler/ damit ich durch ſie deſto
perfectior vnd vollkom̃ner in diſer facultet
werden moͤchte. Einer vnder jnen nam mich
in ſeine diſciplin vnd zucht/ vnnd vnderwiſe
mich in den aller fuͤrnembſten geheimnuſſen/
grandezen vnnd hochheiten deß bettlens/ ſo
gar gab er mir ein geſchribene Betteloꝛdnung
damit ich mich vor allem ſchaden vnd aͤrger-
nuſſen deſto beſſer moͤchte huͤten. Jn ſumma/
ich ward in kurtzer zeit ein abgefuͤhꝛter Betler/
vnd hette mich trefflich wol darbey befunden/
wo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/122 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/122>, abgerufen am 16.02.2025. |