Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. war/ welcher kurtz daruor in meinem abwesendurch das Fenster gestigen/ vnd nichts im Lo- sament gelassen hatte: Dannenhero hielt man mich für den rechten Thäter/ vnd daß ich an jetzo keiner andern vrsachen halben wäre wider hin kommen/ als noch mehr auß dem hause zu entragen. Mein Herr wolte mich nit anhören/ vnd die Diener verhetzten jne wider mich/ vnd sagten/ daß er mir nit so vil trawen hette sollen/ seytemal er mich nicht zuuor gekennt hatte. Mein Herr begerte Rechnung von mir/ die gab ich jm geschwind/ aber es gingen die 300. Kronen ab/ die ich verbult vnd vernarrt hatte/ derwegen ließ er mich geschwind auß den Liecht in die Finsternuß legen/ vnd mit einem steini- gen Häubel vberziehen/ da gedachte ich an das jenig/ was die Astrologi vnd sternseher meiner Mutter geweissagt hatten/ dz nemblich ich vil Mühe/ arbeit vnnd leibsstraff würde außste- hen/ dann ob schon die Astrologia vilmals fehlt vnnd leugt/ seytemal sie sich auff die ex- perientz der vergangnen effecten (welche vngewiß seind wegen der vngewißheit der ele- mentischen disposition) fundiret/ so pflegen doch N 2
Der Landtſtoͤrtzer. war/ welcher kurtz daruor in meinem abweſendurch das Fenſter geſtigen/ vnd nichts im Lo- ſament gelaſſen hatte: Dannenhero hielt man mich fuͤr den rechten Thaͤter/ vnd daß ich an jetzo keiner andern vrſachẽ halben waͤre wider hin kommen/ als noch mehr auß dem hauſe zu entragẽ. Mein Herꝛ wolte mich nit anhoͤren/ vnd die Diener verhetzten jne wider mich/ vnd ſagten/ daß eꝛ mir nit ſo vil trawen hette ſollen/ ſeytemal er mich nicht zuuoꝛ gekennt hatte. Mein Herꝛ begerte Rechnung von mir/ die gab ich jm geſchwind/ aber es gingen die 300. Kronen ab/ die ich verbult vnd vernarꝛt hatte/ derwegen ließ er mich geſchwind auß dẽ Liecht in die Finſternuß legen/ vnd mit einem ſteini- gen Haͤubel vberziehen/ da gedachte ich an das jenig/ was die Aſtrologi vñ ſternſeher meiner Mutter geweiſſagt hatten/ dz nemblich ich vil Muͤhe/ arbeit vnnd leibsſtraff wuͤrde außſte- hen/ dann ob ſchon die Aſtrologia vilmals fehlt vnnd leugt/ ſeytemal ſie ſich auff die ex- perientz der vergangnen effecten (welche vngewiß ſeind wegen der vngewißheit der ele- mentiſchen diſpoſition) fundiret/ ſo pflegen doch N 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0217" n="195"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> war/ welcher kurtz daruor in meinem abweſen<lb/> durch das Fenſter geſtigen/ vnd nichts im Lo-<lb/> ſament gelaſſen hatte: Dannenhero hielt man<lb/> mich fuͤr den rechten Thaͤter/ vnd daß ich an<lb/> jetzo keiner andern vrſachẽ halben waͤre wider<lb/> hin kommen/ als noch mehr auß dem hauſe zu<lb/> entragẽ. Mein Herꝛ wolte mich nit anhoͤren/<lb/> vnd die Diener verhetzten jne wider mich/ vnd<lb/> ſagten/ daß eꝛ mir nit ſo vil trawen hette ſollen/<lb/> ſeytemal er mich nicht zuuoꝛ gekennt hatte.<lb/> Mein Herꝛ begerte Rechnung von mir/ die<lb/> gab ich jm geſchwind/ aber es gingen die 300.<lb/> Kronen ab/ die ich verbult vnd vernarꝛt hatte/<lb/> derwegen ließ er mich geſchwind auß dẽ Liecht<lb/> in die Finſternuß legen/ vnd mit einem ſteini-<lb/> gen Haͤubel vberziehen/ da gedachte ich an das<lb/> jenig/ was die <hi rendition="#aq">Aſtrologi</hi> vñ ſternſeher meiner<lb/> Mutter geweiſſagt hatten/ dz nemblich ich vil<lb/> Muͤhe/ arbeit vnnd leibsſtraff wuͤrde außſte-<lb/> hen/ dann ob ſchon die <hi rendition="#aq">Aſtrologia</hi> vilmals<lb/> fehlt vnnd leugt/ ſeytemal ſie ſich auff die <hi rendition="#aq">ex-<lb/> perientz</hi> der vergangnen <hi rendition="#aq">effecten</hi> (welche<lb/> vngewiß ſeind wegen der vngewißheit der ele-<lb/> mentiſchen <hi rendition="#aq">diſpoſition</hi>) fundiret/ ſo pflegen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 2</fw><fw place="bottom" type="catch">doch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0217]
Der Landtſtoͤrtzer.
war/ welcher kurtz daruor in meinem abweſen
durch das Fenſter geſtigen/ vnd nichts im Lo-
ſament gelaſſen hatte: Dannenhero hielt man
mich fuͤr den rechten Thaͤter/ vnd daß ich an
jetzo keiner andern vrſachẽ halben waͤre wider
hin kommen/ als noch mehr auß dem hauſe zu
entragẽ. Mein Herꝛ wolte mich nit anhoͤren/
vnd die Diener verhetzten jne wider mich/ vnd
ſagten/ daß eꝛ mir nit ſo vil trawen hette ſollen/
ſeytemal er mich nicht zuuoꝛ gekennt hatte.
Mein Herꝛ begerte Rechnung von mir/ die
gab ich jm geſchwind/ aber es gingen die 300.
Kronen ab/ die ich verbult vnd vernarꝛt hatte/
derwegen ließ er mich geſchwind auß dẽ Liecht
in die Finſternuß legen/ vnd mit einem ſteini-
gen Haͤubel vberziehen/ da gedachte ich an das
jenig/ was die Aſtrologi vñ ſternſeher meiner
Mutter geweiſſagt hatten/ dz nemblich ich vil
Muͤhe/ arbeit vnnd leibsſtraff wuͤrde außſte-
hen/ dann ob ſchon die Aſtrologia vilmals
fehlt vnnd leugt/ ſeytemal ſie ſich auff die ex-
perientz der vergangnen effecten (welche
vngewiß ſeind wegen der vngewißheit der ele-
mentiſchen diſpoſition) fundiret/ ſo pflegen
doch
N 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/217 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/217>, abgerufen am 16.02.2025. |