Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Landtstörtzer.
ren/ daß sie dardurch jhren Weibern vrsach
geben/ entweder dergleichen zuthun/ oder doch
billich mit jhnen zu eyfern. Es seye ein Fraw
so fromb vnd gütig wie sie jmmer wölle/ so mag
sie doch nit leiden/ daß ein andere jres Manns
zu theil werde. Werden sie nit drüber trawrig
vnnd betrübt/ so werden sie doch wütig vnnd
tobendt/ kein gehetzter Eber/ kein hungeriger
Löw/ vnnd kein Tigerthier/ deme man seine
jungen gestohlen/ noch kein Otter/ deme man
auffn schwantz getretten/ kan so gar erschreck-
lich seyn/ als ein erzürnete vnnd beleidigte
Fraw: Nichts machet sie wütiger vnnd to-
bender/ als eben die Eyfersucht/ wann sie nemb-
lich sihet/ daß jhr Mann sich an die Schnur
hengt: Jene Ariadna vergrub den Keyser
Zenonem Isauricum jhren Mann leben-
dig/ damit sie sich vber jhme möchte rechen:
Das Weibliche Geschlecht ist für sich selbst
schwach/ argwönisch vnd rachgierig/ derwe-
gen haben die Männer desto mehrere vrsach/
weißlich vnd fürsichtiglich mit jhren Frawen
vmbzugehen: Närrisch handlen die jenigen
Männer/ welche an frembden Weibern häti-

gen/
Y

Der Landtſtoͤrtzer.
ren/ daß ſie dardurch jhren Weibern vrſach
geben/ entweder dergleichen zuthun/ oder doch
billich mit jhnen zu eyfern. Es ſeye ein Fraw
ſo fromb vnd guͤtig wie ſie jm̃er woͤlle/ ſo mag
ſie doch nit leiden/ daß ein andere jres Manns
zu theil werde. Werden ſie nit druͤber trawrig
vnnd betruͤbt/ ſo werden ſie doch wuͤtig vnnd
tobendt/ kein gehetzter Eber/ kein hungeriger
Loͤw/ vnnd kein Tigerthier/ deme man ſeine
jungen geſtohlen/ noch kein Otter/ deme man
auffn ſchwantz getretten/ kan ſo gar erſchreck-
lich ſeyn/ als ein erzuͤrnete vnnd beleidigte
Fraw: Nichts machet ſie wuͤtiger vnnd to-
bender/ als eben die Eyferſucht/ wañ ſie nemb-
lich ſihet/ daß jhr Mann ſich an die Schnur
hengt: Jene Ariadna vergrub den Keyſer
Zenonem Iſauricum jhren Mann leben-
dig/ damit ſie ſich vber jhme moͤchte rechen:
Das Weibliche Geſchlecht iſt fuͤr ſich ſelbſt
ſchwach/ argwoͤniſch vnd rachgierig/ derwe-
gen haben die Maͤnner deſto mehrere vrſach/
weißlich vnd fuͤrſichtiglich mit jhꝛen Frawen
vmbzugehen: Naͤrꝛiſch handlen die jenigen
Maͤnner/ welche an frembden Weibern haͤti-

gen/
Y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0359" n="337"/><fw place="top" type="header">Der Landt&#x017F;to&#x0364;rtzer.</fw><lb/>
ren/ daß &#x017F;ie dardurch jhren Weibern vr&#x017F;ach<lb/>
geben/ entweder dergleichen zuthun/ oder doch<lb/>
billich mit jhnen zu eyfern. Es &#x017F;eye ein Fraw<lb/>
&#x017F;o fromb vnd gu&#x0364;tig wie &#x017F;ie jm&#x0303;er wo&#x0364;lle/ &#x017F;o mag<lb/>
&#x017F;ie doch nit leiden/ daß ein andere jres Manns<lb/>
zu theil werde. Werden &#x017F;ie nit dru&#x0364;ber trawrig<lb/>
vnnd betru&#x0364;bt/ &#x017F;o werden &#x017F;ie doch wu&#x0364;tig vnnd<lb/>
tobendt/ kein gehetzter Eber/ kein hungeriger<lb/>
Lo&#x0364;w/ vnnd kein Tigerthier/ deme man &#x017F;eine<lb/>
jungen ge&#x017F;tohlen/ noch kein Otter/ deme man<lb/>
auffn &#x017F;chwantz getretten/ kan &#x017F;o gar er&#x017F;chreck-<lb/>
lich &#x017F;eyn/ als ein erzu&#x0364;rnete vnnd beleidigte<lb/>
Fraw: Nichts machet &#x017F;ie wu&#x0364;tiger vnnd to-<lb/>
bender/ als eben die Eyfer&#x017F;ucht/ wan&#x0303; &#x017F;ie nemb-<lb/>
lich &#x017F;ihet/ daß jhr Mann &#x017F;ich an die Schnur<lb/>
hengt: Jene <hi rendition="#aq">Ariadna</hi> vergrub den Key&#x017F;er<lb/><hi rendition="#aq">Zenonem I&#x017F;auricum</hi> jhren Mann leben-<lb/>
dig/ damit &#x017F;ie &#x017F;ich vber jhme mo&#x0364;chte rechen:<lb/>
Das Weibliche Ge&#x017F;chlecht i&#x017F;t fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chwach/ argwo&#x0364;ni&#x017F;ch vnd rachgierig/ derwe-<lb/>
gen haben die Ma&#x0364;nner de&#x017F;to mehrere vr&#x017F;ach/<lb/>
weißlich vnd fu&#x0364;r&#x017F;ichtiglich mit jh&#xA75B;en Frawen<lb/>
vmbzugehen: Na&#x0364;r&#xA75B;i&#x017F;ch handlen die jenigen<lb/>
Ma&#x0364;nner/ welche an frembden Weibern ha&#x0364;ti-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y</fw><fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[337/0359] Der Landtſtoͤrtzer. ren/ daß ſie dardurch jhren Weibern vrſach geben/ entweder dergleichen zuthun/ oder doch billich mit jhnen zu eyfern. Es ſeye ein Fraw ſo fromb vnd guͤtig wie ſie jm̃er woͤlle/ ſo mag ſie doch nit leiden/ daß ein andere jres Manns zu theil werde. Werden ſie nit druͤber trawrig vnnd betruͤbt/ ſo werden ſie doch wuͤtig vnnd tobendt/ kein gehetzter Eber/ kein hungeriger Loͤw/ vnnd kein Tigerthier/ deme man ſeine jungen geſtohlen/ noch kein Otter/ deme man auffn ſchwantz getretten/ kan ſo gar erſchreck- lich ſeyn/ als ein erzuͤrnete vnnd beleidigte Fraw: Nichts machet ſie wuͤtiger vnnd to- bender/ als eben die Eyferſucht/ wañ ſie nemb- lich ſihet/ daß jhr Mann ſich an die Schnur hengt: Jene Ariadna vergrub den Keyſer Zenonem Iſauricum jhren Mann leben- dig/ damit ſie ſich vber jhme moͤchte rechen: Das Weibliche Geſchlecht iſt fuͤr ſich ſelbſt ſchwach/ argwoͤniſch vnd rachgierig/ derwe- gen haben die Maͤnner deſto mehrere vrſach/ weißlich vnd fuͤrſichtiglich mit jhꝛen Frawen vmbzugehen: Naͤrꝛiſch handlen die jenigen Maͤnner/ welche an frembden Weibern haͤti- gen/ Y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/359
Zitationshilfe: Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/359>, abgerufen am 18.06.2024.