Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. für/ auß lauter Glückseligkeit vnd wolfarth/vnd vermeinte/ daß ich aller orten mein Mut- ter antreffen würde/ die mich zärtlen/ vnd ein Magd/ die mir meine Kleyder abziehen/ vnd mir dienen/ vnd alle Morgen mein Frühstuck bringen wurde. Wer wolte vermeint ha- ben/ daß die Welt so groß were? gesehen hat- te ich die Mappen/ vnnd es gedunckte mich/ daß die gantze Welt also beysammen were: Wer wolte vermeint haben/ daß mir die not- turfft mängeln würde [?] Keins wegs gedach- te ich/ daß der Mensch so vilen müheseligkei- ten vnderworffen were. Jch handelte wie ein einfältiger junger Bub/ O wie vil ding nam ich mir für/ als ich auß der vorbemelten Herberg gehen/ vnnd meinen Mantel dahin- den lassen muste: O wie gern hette ich auß den Egyptischen Fleischhäfen gessen? Aber leyder/ die gute Täg erkennt man erst/ wann sie hin vnd verlohren seind. Jch vnnd mein Mitgesell gingen trawrig auß der Herberg/ vnd waren trawrig auffm weeg/ Er lachte vnd schertzte nimmer: Die zwen Priester/ welche mit vns gingen/ recitirten jhre horas, vnnd ich C 5
Der Landtſtoͤꝛtzer. fuͤr/ auß lauter Gluͤckſeligkeit vnd wolfarth/vnd vermeinte/ daß ich aller orten mein Mut- ter antreffen wuͤrde/ die mich zaͤrtlen/ vnd ein Magd/ die mir meine Kleyder abziehen/ vnd mir dienen/ vnd alle Morgen mein Fruͤhſtuck bringen wurde. Wer wolte vermeint ha- ben/ daß die Welt ſo groß were? geſehen hat- te ich die Mappen/ vnnd es gedunckte mich/ daß die gantze Welt alſo beyſammen were: Wer wolte vermeint haben/ daß mir die not- turfft maͤngeln wuͤrde [?] Keins wegs gedach- te ich/ daß der Menſch ſo vilen muͤheſeligkei- ten vnderworffen were. Jch handelte wie ein einfaͤltiger junger Bub/ O wie vil ding nam ich mir fuͤr/ als ich auß der vorbemelten Herberg gehen/ vnnd meinen Mantel dahin- den laſſen muſte: O wie gern hette ich auß den Egyptiſchen Fleiſchhaͤfen geſſen? Aber leyder/ die gute Taͤg erkennt man erſt/ wann ſie hin vnd verlohꝛen ſeind. Jch vnnd mein Mitgeſell gingen trawrig auß der Herberg/ vnd waren trawrig auffm weeg/ Er lachte vñ ſchertzte nimmer: Die zwen Prieſter/ welche mit vns gingen/ recitirten jhꝛe horas, vnnd ich C 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0063" n="41"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤꝛtzer.</fw><lb/> fuͤr/ auß lauter Gluͤckſeligkeit vnd wolfarth/<lb/> vnd vermeinte/ daß ich aller orten mein Mut-<lb/> ter antreffen wuͤrde/ die mich zaͤrtlen/ vnd ein<lb/> Magd/ die mir meine Kleyder abziehen/ vnd<lb/> mir dienen/ vnd alle Morgen mein Fruͤhſtuck<lb/> bringen wurde. Wer wolte vermeint ha-<lb/> ben/ daß die Welt ſo groß were? geſehen hat-<lb/> te ich die Mappen/ vnnd es gedunckte mich/<lb/> daß die gantze Welt alſo beyſammen were:<lb/> Wer wolte vermeint haben/ daß mir die not-<lb/> turfft maͤngeln wuͤrde <supplied>?</supplied> Keins wegs gedach-<lb/> te ich/ daß der Menſch ſo vilen muͤheſeligkei-<lb/> ten vnderworffen were. Jch handelte wie<lb/> ein einfaͤltiger junger Bub/ O wie vil ding<lb/> nam ich mir fuͤr/ als ich auß der vorbemelten<lb/> Herberg gehen/ vnnd meinen Mantel dahin-<lb/> den laſſen muſte: O wie gern hette ich auß<lb/> den Egyptiſchen Fleiſchhaͤfen geſſen? Aber<lb/> leyder/ die gute Taͤg erkennt man erſt/ wann<lb/> ſie hin vnd verlohꝛen ſeind. Jch vnnd mein<lb/> Mitgeſell gingen trawrig auß der Herberg/<lb/> vnd waren trawrig auffm weeg/ Er lachte vñ<lb/> ſchertzte nimmer: Die zwen Prieſter/ welche<lb/> mit vns gingen/ <hi rendition="#aq">recitirten</hi> jhꝛe <hi rendition="#aq">horas,</hi> vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0063]
Der Landtſtoͤꝛtzer.
fuͤr/ auß lauter Gluͤckſeligkeit vnd wolfarth/
vnd vermeinte/ daß ich aller orten mein Mut-
ter antreffen wuͤrde/ die mich zaͤrtlen/ vnd ein
Magd/ die mir meine Kleyder abziehen/ vnd
mir dienen/ vnd alle Morgen mein Fruͤhſtuck
bringen wurde. Wer wolte vermeint ha-
ben/ daß die Welt ſo groß were? geſehen hat-
te ich die Mappen/ vnnd es gedunckte mich/
daß die gantze Welt alſo beyſammen were:
Wer wolte vermeint haben/ daß mir die not-
turfft maͤngeln wuͤrde ? Keins wegs gedach-
te ich/ daß der Menſch ſo vilen muͤheſeligkei-
ten vnderworffen were. Jch handelte wie
ein einfaͤltiger junger Bub/ O wie vil ding
nam ich mir fuͤr/ als ich auß der vorbemelten
Herberg gehen/ vnnd meinen Mantel dahin-
den laſſen muſte: O wie gern hette ich auß
den Egyptiſchen Fleiſchhaͤfen geſſen? Aber
leyder/ die gute Taͤg erkennt man erſt/ wann
ſie hin vnd verlohꝛen ſeind. Jch vnnd mein
Mitgeſell gingen trawrig auß der Herberg/
vnd waren trawrig auffm weeg/ Er lachte vñ
ſchertzte nimmer: Die zwen Prieſter/ welche
mit vns gingen/ recitirten jhꝛe horas, vnnd
ich
C 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/63 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/63>, abgerufen am 16.02.2025. |