Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. daß die Creaturen bey dir seind/ die du inqui-nirest, vnd dz das gewissen bey dir ist/ welches du beleidigest vnd verwundest. Dreyerley gü- ter hat der Mensch von GOtt empfangen/ nemblich die Güter deß Gemüts/ die Güter deß Leibs/ vnd die Güter deß Glücks/ alle die- selbige verlierestu durch begehung einer sünd/ vnd machest dich selbst zu einen Sclauen deß Teuffels. Drittens hüte dich vor böser gesellschafft/ Viertens rathe ich dir/ daß du dich enthal- lichen
Der Landtſtoͤrtzer. daß die Creaturen bey dir ſeind/ die du inqui-nireſt, vnd dz das gewiſſen bey dir iſt/ welches du beleidigeſt vnd verwundeſt. Dreyerley guͤ- ter hat der Menſch von GOtt empfangen/ nemblich die Guͤter deß Gemuͤts/ die Guͤter deß Leibs/ vnd die Guͤter deß Gluͤcks/ alle die- ſelbige verliereſtu durch begehung einer ſuͤnd/ vnd macheſt dich ſelbſt zu einen Sclauen deß Teuffels. Drittens huͤte dich vor boͤſer geſellſchafft/ Viertens rathe ich dir/ daß du dich enthal- lichen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0066" n="44"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> daß die Creaturen bey dir ſeind/ die du <hi rendition="#aq">inqui-<lb/> nireſt,</hi> vnd dz das gewiſſen bey dir iſt/ welches<lb/> du beleidigeſt vnd verwundeſt. Dreyerley guͤ-<lb/> ter hat der Menſch von GOtt empfangen/<lb/> nemblich die Guͤter deß Gemuͤts/ die Guͤter<lb/> deß Leibs/ vnd die Guͤter deß Gluͤcks/ alle die-<lb/> ſelbige verliereſtu durch begehung einer ſuͤnd/<lb/> vnd macheſt dich ſelbſt zu einen Sclauen deß<lb/> Teuffels.</p><lb/> <p>Drittens huͤte dich vor boͤſer geſellſchafft/<lb/> wie voꝛm hoͤlliſchen Fewꝛ/ dañ wer das Bech<lb/> beruͤhret/ der wirdt daruon beſudelt/ ſonder<lb/> ſchlage dich allzeit zu den Frommen/ vnd hab<lb/> gemeinſchafft mit den Freunden Gottes/ dañ<lb/> mit den Heiligen wirſtu heilig/ vnnd mit den<lb/> vnſchuldigen vnſchuldig ſein/ vnd durch jhre<lb/> heylſame Lehꝛ vnd warnungen/ wirſtu abge-<lb/> halten werden von deinem boͤſen vorhaben/<lb/> vnd durch jhꝛ Exempel/ wirſtu ermahnt zum<lb/> guten.</p><lb/> <p>Viertens rathe ich dir/ daß du dich enthal-<lb/> teſt der gemeinſchaft der vnkeuſchen Weiber/<lb/> dann nur einem einigen iſts mit jhnen wol er-<lb/> gangen/ vñ derſelb ward gehenckt. Beſchließ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0066]
Der Landtſtoͤrtzer.
daß die Creaturen bey dir ſeind/ die du inqui-
nireſt, vnd dz das gewiſſen bey dir iſt/ welches
du beleidigeſt vnd verwundeſt. Dreyerley guͤ-
ter hat der Menſch von GOtt empfangen/
nemblich die Guͤter deß Gemuͤts/ die Guͤter
deß Leibs/ vnd die Guͤter deß Gluͤcks/ alle die-
ſelbige verliereſtu durch begehung einer ſuͤnd/
vnd macheſt dich ſelbſt zu einen Sclauen deß
Teuffels.
Drittens huͤte dich vor boͤſer geſellſchafft/
wie voꝛm hoͤlliſchen Fewꝛ/ dañ wer das Bech
beruͤhret/ der wirdt daruon beſudelt/ ſonder
ſchlage dich allzeit zu den Frommen/ vnd hab
gemeinſchafft mit den Freunden Gottes/ dañ
mit den Heiligen wirſtu heilig/ vnnd mit den
vnſchuldigen vnſchuldig ſein/ vnd durch jhre
heylſame Lehꝛ vnd warnungen/ wirſtu abge-
halten werden von deinem boͤſen vorhaben/
vnd durch jhꝛ Exempel/ wirſtu ermahnt zum
guten.
Viertens rathe ich dir/ daß du dich enthal-
teſt der gemeinſchaft der vnkeuſchen Weiber/
dann nur einem einigen iſts mit jhnen wol er-
gangen/ vñ derſelb ward gehenckt. Beſchließ-
lichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/66 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/66>, abgerufen am 16.02.2025. |