Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Landtstörtzer.
gehör/ dann er leugt/ nicht glaube was er
sagt vom incuruare vt transeamus, nam
non est transiturus sed te oppressurus'.

Wirst du dich ein wenig biegen vermittelst
der läßlichen Sünd vnnd Weltlichen trosts/
so wird er dich zu boden werffen/ vnd machen
daß du schreyen würdest: adhaesit pauimen-
to anima mea:
Wirstu dich vor dem Teu-
fel bucken/ so wirdt er auff dir reiten vnd dich
ducken: & sicut onus graue grauabitur
super te:
Reiten wirdt er dich ohne alle
Barmhertzigkeit durch alle Berg vnd Thal/
durch alle Kotlachen/ Hecken/ Dörner vnnd
Stauden. Vnd wirdt dich letztlichen losieren
vnd stellen in den Stall der ewigen verdamm-
nuß: alsdann aber wirstu sambt andern ver-
geblich schreyen vnd sprechen: vias difficiles
ambulauimus.

Der ander böse Gefehrt ist die Welt vnnd
Weltliche conuersation vnd gemeinschaft/
welche vns sehr köstlich vnd stattlich mit Klei-
dern vnnd Speisen zu tractiren rathet/ vnnd
beynebens verursachet daß wir vnsere edle zeit
der Gnaden/ vnnd deß heyls so vbel verwen-

den

Der Landtſtoͤrtzer.
gehoͤr/ dann er leugt/ nicht glaube was er
ſagt vom incuruare vt tranſeamus, nam
non eſt tranſiturus ſed te oppreſſurus’.

Wirſt du dich ein wenig biegen vermittelſt
der laͤßlichen Suͤnd vnnd Weltlichen troſts/
ſo wird er dich zu boden werffen/ vnd machen
daß du ſchꝛeyen wuͤrdeſt: adhæſit pauimen-
to anima mea:
Wirſtu dich vor dem Teu-
fel bucken/ ſo wirdt er auff dir reiten vnd dich
ducken: & ſicut onus graue grauabitur
ſuper te:
Reiten wirdt er dich ohne alle
Barmhertzigkeit durch alle Berg vnd Thal/
durch alle Kotlachen/ Hecken/ Doͤrner vnnd
Stauden. Vnd wirdt dich letztlichen loſieren
vnd ſtellen in den Stall der ewigen verdam̃-
nuß: alsdann aber wirſtu ſambt andern ver-
geblich ſchreyen vnd ſprechen: vias difficiles
ambulauimus.

Der ander boͤſe Gefehrt iſt die Welt vnnd
Weltliche conuerſation vnd gemeinſchaft/
welche vns ſehꝛ koͤſtlich vnd ſtattlich mit Klei-
dern vnnd Speiſen zu tractiren rathet/ vnnd
beynebens verurſachet daß wir vnſere edle zeit
der Gnaden/ vnnd deß heyls ſo vbel verwen-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0674" n="652"/><fw place="top" type="header">Der Landt&#x017F;to&#x0364;rtzer.</fw><lb/>
geho&#x0364;r/ dann er leugt/ nicht glaube was er<lb/>
&#x017F;agt vom <hi rendition="#aq">incuruare vt tran&#x017F;eamus, nam<lb/>
non e&#x017F;t tran&#x017F;iturus &#x017F;ed te oppre&#x017F;&#x017F;urus&#x2019;.</hi><lb/>
Wir&#x017F;t du dich ein wenig biegen vermittel&#x017F;t<lb/>
der la&#x0364;ßlichen Su&#x0364;nd vnnd Weltlichen tro&#x017F;ts/<lb/>
&#x017F;o wird er dich zu boden werffen/ vnd machen<lb/>
daß du &#x017F;ch&#xA75B;eyen wu&#x0364;rde&#x017F;t: <hi rendition="#aq">adhæ&#x017F;it pauimen-<lb/>
to anima mea:</hi> Wir&#x017F;tu dich vor dem Teu-<lb/>
fel bucken/ &#x017F;o wirdt er auff dir reiten vnd dich<lb/>
ducken: <hi rendition="#aq">&amp; &#x017F;icut onus graue grauabitur<lb/>
&#x017F;uper te:</hi> Reiten wirdt er dich ohne alle<lb/>
Barmhertzigkeit durch alle Berg vnd Thal/<lb/>
durch alle Kotlachen/ Hecken/ Do&#x0364;rner vnnd<lb/>
Stauden. Vnd wirdt dich letztlichen lo&#x017F;ieren<lb/>
vnd &#x017F;tellen in den Stall der ewigen verdam&#x0303;-<lb/>
nuß: alsdann aber wir&#x017F;tu &#x017F;ambt andern ver-<lb/>
geblich &#x017F;chreyen vnd &#x017F;prechen: <hi rendition="#aq">vias difficiles<lb/>
ambulauimus.</hi></p><lb/>
          <p>Der ander bo&#x0364;&#x017F;e Gefehrt i&#x017F;t die Welt vnnd<lb/>
Weltliche <hi rendition="#aq">conuer&#x017F;ation</hi> vnd gemein&#x017F;chaft/<lb/>
welche vns &#x017F;eh&#xA75B; ko&#x0364;&#x017F;tlich vnd &#x017F;tattlich mit Klei-<lb/>
dern vnnd Spei&#x017F;en zu <hi rendition="#aq">tractiren</hi> rathet/ vnnd<lb/>
beynebens verur&#x017F;achet daß wir vn&#x017F;ere edle zeit<lb/>
der Gnaden/ vnnd deß heyls &#x017F;o vbel verwen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[652/0674] Der Landtſtoͤrtzer. gehoͤr/ dann er leugt/ nicht glaube was er ſagt vom incuruare vt tranſeamus, nam non eſt tranſiturus ſed te oppreſſurus’. Wirſt du dich ein wenig biegen vermittelſt der laͤßlichen Suͤnd vnnd Weltlichen troſts/ ſo wird er dich zu boden werffen/ vnd machen daß du ſchꝛeyen wuͤrdeſt: adhæſit pauimen- to anima mea: Wirſtu dich vor dem Teu- fel bucken/ ſo wirdt er auff dir reiten vnd dich ducken: & ſicut onus graue grauabitur ſuper te: Reiten wirdt er dich ohne alle Barmhertzigkeit durch alle Berg vnd Thal/ durch alle Kotlachen/ Hecken/ Doͤrner vnnd Stauden. Vnd wirdt dich letztlichen loſieren vnd ſtellen in den Stall der ewigen verdam̃- nuß: alsdann aber wirſtu ſambt andern ver- geblich ſchreyen vnd ſprechen: vias difficiles ambulauimus. Der ander boͤſe Gefehrt iſt die Welt vnnd Weltliche conuerſation vnd gemeinſchaft/ welche vns ſehꝛ koͤſtlich vnd ſtattlich mit Klei- dern vnnd Speiſen zu tractiren rathet/ vnnd beynebens verurſachet daß wir vnſere edle zeit der Gnaden/ vnnd deß heyls ſo vbel verwen- den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/674
Zitationshilfe: Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 652. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/674>, abgerufen am 02.06.2024.