Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. Nit allein hatte er einen solchen Mantel/ Be-
Der Landtſtoͤrtzer. Nit allein hatte er einen ſolchen Mantel/ Be-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0740" n="718"/> <fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> <p>Nit allein hatte er einen ſolchen Mantel/<lb/> ſonder auch vnder demſelben einen Sack vol-<lb/> ler Silbers der glori/ gnaden vñ weißheit/ ver-<lb/> muͤg der Wort: <hi rendition="#aq">vidimus gloriam eius ple-<lb/> num gratia & veritate & ſapientiæ.</hi> Drit-<lb/> tens hatte er einen Huet der Doͤrnern Kron/<lb/> durch welchen wir beſchuͤtzt ſeind worden vor<lb/> der hitz der fleiſchlichen wolluͤſt/ vnd dem Re-<lb/> gen der truͤbſeligkeiten vil verſuchungẽ. Vier-<lb/> tens hatte er den Stab deß Creutzes in ſeiner<lb/> Handt/ an welchen die Pilgram ſich halten/<lb/> damit ſie nit ohnmaͤchtig werden/ vñ mit wel-<lb/> chem er durch den Waſſerbach diſer Welt<lb/> gangen/ zu ſeinem eygnen kommen/ vnnd den<lb/> Teufel vberwunden vnd bezwungen. Zum<lb/> fuͤnfften ging diſer Pilgram CHriſtus in die<lb/> Herberg/ nemblich zu morgens in Bauch der<lb/> Jungfrawen/ zu mittag ans Creutz/ ſprechent:<lb/><hi rendition="#aq">ſitio,</hi> vnd den Geiſt auffgebent/ vnd zur nacht<lb/> ins Grab. Zum ſechſten hat er auffen weg<lb/> groſſe gefahr erlitten von ſeinen geſellen/ vom<lb/> Juda ward er verꝛathen/ vnd von ſeinen eyg-<lb/> nen Wirthen getoͤdt/ vnd von den diebiſchen<lb/> Soldaten ſeiner Kleyder beraubt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [718/0740]
Der Landtſtoͤrtzer.
Nit allein hatte er einen ſolchen Mantel/
ſonder auch vnder demſelben einen Sack vol-
ler Silbers der glori/ gnaden vñ weißheit/ ver-
muͤg der Wort: vidimus gloriam eius ple-
num gratia & veritate & ſapientiæ. Drit-
tens hatte er einen Huet der Doͤrnern Kron/
durch welchen wir beſchuͤtzt ſeind worden vor
der hitz der fleiſchlichen wolluͤſt/ vnd dem Re-
gen der truͤbſeligkeiten vil verſuchungẽ. Vier-
tens hatte er den Stab deß Creutzes in ſeiner
Handt/ an welchen die Pilgram ſich halten/
damit ſie nit ohnmaͤchtig werden/ vñ mit wel-
chem er durch den Waſſerbach diſer Welt
gangen/ zu ſeinem eygnen kommen/ vnnd den
Teufel vberwunden vnd bezwungen. Zum
fuͤnfften ging diſer Pilgram CHriſtus in die
Herberg/ nemblich zu morgens in Bauch der
Jungfrawen/ zu mittag ans Creutz/ ſprechent:
ſitio, vnd den Geiſt auffgebent/ vnd zur nacht
ins Grab. Zum ſechſten hat er auffen weg
groſſe gefahr erlitten von ſeinen geſellen/ vom
Juda ward er verꝛathen/ vnd von ſeinen eyg-
nen Wirthen getoͤdt/ vnd von den diebiſchen
Soldaten ſeiner Kleyder beraubt.
Be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |