Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. schon ich gern etwan einen Herrn gedient het-te/ so wolte mir doch niemand trawen/ dann man hielt mich für einen Picaro oder Schwa- racken/ der kein nutz were. Das verursachte mich/ daß ich mich in die löbliche Picarisch- zunfft oder gesellschafft begab/ dann die scham hatte ich allbereit auffm weg verlohren/ dann weil ich zu Fuß gehen muste/ so war sie mir vil zu schwer zu tragen/ derwegen ließ ich sie fah- ren/ vnd bekleidete mich mit der vnuerschammt- heit/ dann vnmüglich ists/ daß der hunger vnd die scham gute freunde vnd beysammen seyen: Diser vrsachen halben schlug vnd verfügte ich mich zu etlichen andern jungen Knabatzen meines gleichen/ halff jnen arbeiten/ folgte jh- nen in allen dingen/ thate wie sie/ ging auch mit jhnen hin vnd wider betteln/ vnd samblete vil Realn. Darneben vnderwisen sie mich in allerhand Karten: vnnd Würffelspieln der- massen/ daß ichs schier den Eltisten beuor tha- te. Dises Picarische oder schwarackische Le- ben gefiel mir so gar wol/ daß ichs keins wegs gegen dem vorigen vertauscht hette: Jmmer- dar speculirte vnd subtilisirte ich in meinem verstandt
Der Landtſtoͤrtzer. ſchon ich gern etwan einẽ Herꝛn gedient het-te/ ſo wolte mir doch niemand trawen/ dann man hielt mich fuͤꝛ einẽ Picaro oder Schwa- racken/ der kein nutz were. Das verurſachte mich/ daß ich mich in die loͤbliche Picariſch- zunfft oder geſellſchafft begab/ dañ die ſcham hatte ich allbereit auffm weg verlohꝛen/ dann weil ich zu Fuß gehen muſte/ ſo war ſie mir vil zu ſchwer zu tragen/ derwegen ließ ich ſie fah- ren/ vñ bekleidete mich mit der vnuerſcham̃t- heit/ dann vnmuͤglich iſts/ daß der hunger vñ die ſcham gute fꝛeunde vnd beyſammen ſeyen: Diſer vꝛſachen halben ſchlug vñ verfuͤgte ich mich zu etlichen andern jungen Knabatzen meines gleichen/ halff jnen arbeiten/ folgte jh- nen in allen dingen/ thate wie ſie/ ging auch mit jhnen hin vnd wider betteln/ vnd ſamblete vil Realn. Darneben vnderwiſen ſie mich in allerhand Karten: vnnd Wuͤrffelſpieln der- maſſen/ daß ichs ſchier den Eltiſten beuoꝛ tha- te. Diſes Picariſche oder ſchwarackiſche Le- ben gefiel mir ſo gar wol/ daß ichs keins wegs gegen dem vorigen vertauſcht hette: Jmmer- dar ſpeculirte vñ ſubtiliſirte ich in meinem verſtandt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0076" n="54"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> ſchon ich gern etwan einẽ Herꝛn gedient het-<lb/> te/ ſo wolte mir doch niemand trawen/ dann<lb/> man hielt mich fuͤꝛ einẽ <hi rendition="#aq">Picaro</hi> oder Schwa-<lb/> racken/ der kein nutz were. Das verurſachte<lb/> mich/ daß ich mich in die loͤbliche Picariſch-<lb/> zunfft oder geſellſchafft begab/ dañ die ſcham<lb/> hatte ich allbereit auffm weg verlohꝛen/ dann<lb/> weil ich zu Fuß gehen muſte/ ſo war ſie mir vil<lb/> zu ſchwer zu tragen/ derwegen ließ ich ſie fah-<lb/> ren/ vñ bekleidete mich mit der vnuerſcham̃t-<lb/> heit/ dann vnmuͤglich iſts/ daß der hunger vñ<lb/> die ſcham gute fꝛeunde vnd beyſammen ſeyen:<lb/> Diſer vꝛſachen halben ſchlug vñ verfuͤgte ich<lb/> mich zu etlichen andern jungen Knabatzen<lb/> meines gleichen/ halff jnen arbeiten/ folgte jh-<lb/> nen in allen dingen/ thate wie ſie/ ging auch<lb/> mit jhnen hin vnd wider betteln/ vnd ſamblete<lb/> vil Realn. Darneben vnderwiſen ſie mich in<lb/> allerhand Karten: vnnd Wuͤrffelſpieln der-<lb/> maſſen/ daß ichs ſchier den Eltiſten beuoꝛ tha-<lb/> te. Diſes Picariſche oder ſchwarackiſche Le-<lb/> ben gefiel mir ſo gar wol/ daß ichs keins wegs<lb/> gegen dem vorigen vertauſcht hette: Jmmer-<lb/> dar <hi rendition="#aq">ſpeculirte</hi> vñ <hi rendition="#aq">ſubtiliſirte</hi> ich in meinem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">verſtandt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0076]
Der Landtſtoͤrtzer.
ſchon ich gern etwan einẽ Herꝛn gedient het-
te/ ſo wolte mir doch niemand trawen/ dann
man hielt mich fuͤꝛ einẽ Picaro oder Schwa-
racken/ der kein nutz were. Das verurſachte
mich/ daß ich mich in die loͤbliche Picariſch-
zunfft oder geſellſchafft begab/ dañ die ſcham
hatte ich allbereit auffm weg verlohꝛen/ dann
weil ich zu Fuß gehen muſte/ ſo war ſie mir vil
zu ſchwer zu tragen/ derwegen ließ ich ſie fah-
ren/ vñ bekleidete mich mit der vnuerſcham̃t-
heit/ dann vnmuͤglich iſts/ daß der hunger vñ
die ſcham gute fꝛeunde vnd beyſammen ſeyen:
Diſer vꝛſachen halben ſchlug vñ verfuͤgte ich
mich zu etlichen andern jungen Knabatzen
meines gleichen/ halff jnen arbeiten/ folgte jh-
nen in allen dingen/ thate wie ſie/ ging auch
mit jhnen hin vnd wider betteln/ vnd ſamblete
vil Realn. Darneben vnderwiſen ſie mich in
allerhand Karten: vnnd Wuͤrffelſpieln der-
maſſen/ daß ichs ſchier den Eltiſten beuoꝛ tha-
te. Diſes Picariſche oder ſchwarackiſche Le-
ben gefiel mir ſo gar wol/ daß ichs keins wegs
gegen dem vorigen vertauſcht hette: Jmmer-
dar ſpeculirte vñ ſubtiliſirte ich in meinem
verſtandt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/76 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/76>, abgerufen am 16.02.2025. |