Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. als sie mich in solcher gestalt sahe/ vnd ich er-schrack/ als ich sie also sahe: Sie vermeinte daß ich etwan ein Gespänst were/ derwegen ließ sie die Körtze fallen/ vnd fieng an vberlaut zuschreyen: Jch aber erschrack vber diser figur/ vnd schrye noch vil stärcker/ dann ich gedachte daß es der Geist deß vnlengst verstorbenen Einkauffers wäre. Die Fraw schrye dermas- sen/ dz mans in derselben gantzen Gassen hörte/ ich aber schrye daß mans in der gantzen Statt hörte: Sie zwar lieff eilends jhrem Losament zu/ deßgleichen wolte ich auch thun/ die Katzen begaben sich gleichfals auff die Flucht/ vnd jh- rer zwo erwischten mich auff der Stiegen/ die eine hinden beym Gesäß/ vnnd die andere bey der hindern Fersen meines Fusses/ dessen er- schrack ich noch mehr/ fiel die Sttegen gar hinab/ lag ein zeitlang in Ohnmacht/ kam doch wider zu mir selbst/ vnnd fing auffs new an zu schreyen/ vnd mich zu klagen. Das hör- te nun mein gnedige Fraw auß jhrem Lose- ment/ hatte ein mitleiden mit mir/ schrye mir zu/ vnd hieß mich widerumb hin schlaffen ge- hen/ vnangesehen sie gleichwol selbst auff ein endt E 3
Der Landtſtoͤrtzer. als ſie mich in ſolcher geſtalt ſahe/ vnd ich er-ſchrack/ als ich ſie alſo ſahe: Sie vermeinte daß ich etwan ein Geſpaͤnſt were/ derwegen ließ ſie die Koͤrtze fallen/ vnd fieng an vberlaut zuſchreyẽ: Jch aber erſchrack vber diſer figur/ vnd ſchꝛye noch vil ſtaͤrcker/ dann ich gedachte daß es der Geiſt deß vnlengſt verſtorbenen Einkauffers waͤre. Die Fraw ſchrye dermaſ- ſen/ dz mans in derſelben gantzẽ Gaſſen hoͤrte/ ich aber ſchꝛye daß mans in der gantzen Statt hoͤrte: Sie zwar lieff eilends jhrem Loſament zu/ deßgleichen wolte ich auch thun/ die Katzẽ begabẽ ſich gleichfals auff die Flucht/ vnd jh- rer zwo erwiſchten mich auff der Stiegen/ die eine hinden beym Geſaͤß/ vnnd die andere bey der hindern Ferſen meines Fuſſes/ deſſen er- ſchrack ich noch mehr/ fiel die Sttegen gar hinab/ lag ein zeitlang in Ohnmacht/ kam doch wider zu mir ſelbſt/ vnnd fing auffs new an zu ſchreyen/ vnd mich zu klagen. Das hoͤr- te nun mein gnedige Fraw auß jhrem Loſe- ment/ hatte ein mitleiden mit mir/ ſchrye mir zu/ vnd hieß mich widerumb hin ſchlaffen ge- hen/ vnangeſehen ſie gleichwol ſelbſt auff ein endt E 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="69"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> als ſie mich in ſolcher geſtalt ſahe/ vnd ich er-<lb/> ſchrack/ als ich ſie alſo ſahe: Sie vermeinte<lb/> daß ich etwan ein Geſpaͤnſt were/ derwegen<lb/> ließ ſie die Koͤrtze fallen/ vnd fieng an vberlaut<lb/> zuſchreyẽ: Jch aber erſchrack vber diſer figur/<lb/> vnd ſchꝛye noch vil ſtaͤrcker/ dann ich gedachte<lb/> daß es der Geiſt deß vnlengſt verſtorbenen<lb/> Einkauffers waͤre. Die Fraw ſchrye dermaſ-<lb/> ſen/ dz mans in derſelben gantzẽ Gaſſen hoͤrte/<lb/> ich aber ſchꝛye daß mans in der gantzen Statt<lb/> hoͤrte: Sie zwar lieff eilends jhrem Loſament<lb/> zu/ deßgleichen wolte ich auch thun/ die Katzẽ<lb/> begabẽ ſich gleichfals auff die Flucht/ vnd jh-<lb/> rer zwo erwiſchten mich auff der Stiegen/ die<lb/> eine hinden beym Geſaͤß/ vnnd die andere bey<lb/> der hindern Ferſen meines Fuſſes/ deſſen er-<lb/> ſchrack ich noch mehr/ fiel die Sttegen gar<lb/> hinab/ lag ein zeitlang in Ohnmacht/ kam<lb/> doch wider zu mir ſelbſt/ vnnd fing auffs new<lb/> an zu ſchreyen/ vnd mich zu klagen. Das hoͤr-<lb/> te nun mein gnedige Fraw auß jhrem Loſe-<lb/> ment/ hatte ein mitleiden mit mir/ ſchrye mir<lb/> zu/ vnd hieß mich widerumb hin ſchlaffen ge-<lb/> hen/ vnangeſehen ſie gleichwol ſelbſt auff ein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">endt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0091]
Der Landtſtoͤrtzer.
als ſie mich in ſolcher geſtalt ſahe/ vnd ich er-
ſchrack/ als ich ſie alſo ſahe: Sie vermeinte
daß ich etwan ein Geſpaͤnſt were/ derwegen
ließ ſie die Koͤrtze fallen/ vnd fieng an vberlaut
zuſchreyẽ: Jch aber erſchrack vber diſer figur/
vnd ſchꝛye noch vil ſtaͤrcker/ dann ich gedachte
daß es der Geiſt deß vnlengſt verſtorbenen
Einkauffers waͤre. Die Fraw ſchrye dermaſ-
ſen/ dz mans in derſelben gantzẽ Gaſſen hoͤrte/
ich aber ſchꝛye daß mans in der gantzen Statt
hoͤrte: Sie zwar lieff eilends jhrem Loſament
zu/ deßgleichen wolte ich auch thun/ die Katzẽ
begabẽ ſich gleichfals auff die Flucht/ vnd jh-
rer zwo erwiſchten mich auff der Stiegen/ die
eine hinden beym Geſaͤß/ vnnd die andere bey
der hindern Ferſen meines Fuſſes/ deſſen er-
ſchrack ich noch mehr/ fiel die Sttegen gar
hinab/ lag ein zeitlang in Ohnmacht/ kam
doch wider zu mir ſelbſt/ vnnd fing auffs new
an zu ſchreyen/ vnd mich zu klagen. Das hoͤr-
te nun mein gnedige Fraw auß jhrem Loſe-
ment/ hatte ein mitleiden mit mir/ ſchrye mir
zu/ vnd hieß mich widerumb hin ſchlaffen ge-
hen/ vnangeſehen ſie gleichwol ſelbſt auff ein
endt
E 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/91 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/91>, abgerufen am 16.02.2025. |