Weil die Dienstleute ein Gerücht hereintrugen, un¬ gebildete Gerichtsdiener, übereifrige Beamte sie ver¬ haftet, vielleicht auf ein bloßes Mißverständniß, eine Verwechslung -- Kommt das nicht vor? Giebt es nicht Justizmorde? -- Wie, darum verdammen wir die, die Sie Alle durch lange Jahre mit Bewunderung, Respect betrachtet, die uns galt für ein Wesen hö¬ herer Art! Diese Bewunderung für ihre guten Ei¬ genschaften, der Eindruck, den sie unwillkürlich auf uns Alle geübt, wäre erloschen, fortgewischt durch ein einziges Wort! O mein Gott, lassen Sie mich nicht so schlecht von uns Allen denken, daß ein un¬ besonnenes, überhastetes Wort die Thaten eines gan¬ zen Lebens verlöschen könnte --"
"Aber --" fiel ihm Jemand in's Wort. Wan¬ del ließ ihn nicht zu Wort kommen.
"Sie haben Recht, der Schein ist gegen sie. Ich vermesse mich auch in keiner Art hier Richter sein, noch ableugnen zu wollen, was etwa von em¬ sigen Polizeibeamten zu Protocoll gegeben ist. Nein, von solcher Anmaßung bin ich weit entfernt. Aber, meine verehrten Freunde, hüten wir uns Schlüsse zu ziehen aus dem, was scheint, was wir vermuthen. Wollte ich meinen Vermuthungen nachträumen, dem Scheine trauen, der eben wie ein Blitz vor mir auf¬ zückt, ich müßte zum Ankläger werden gegen die edelsten Männer, die lautersten Charactere Berlins. Sie traute keinem Arzte mehr, sie glaubte ihre Schwächen durchschaut zu haben, sie nannte sie ins¬
Weil die Dienſtleute ein Gerücht hereintrugen, un¬ gebildete Gerichtsdiener, übereifrige Beamte ſie ver¬ haftet, vielleicht auf ein bloßes Mißverſtändniß, eine Verwechslung — Kommt das nicht vor? Giebt es nicht Juſtizmorde? — Wie, darum verdammen wir die, die Sie Alle durch lange Jahre mit Bewunderung, Reſpect betrachtet, die uns galt für ein Weſen hö¬ herer Art! Dieſe Bewunderung für ihre guten Ei¬ genſchaften, der Eindruck, den ſie unwillkürlich auf uns Alle geübt, wäre erloſchen, fortgewiſcht durch ein einziges Wort! O mein Gott, laſſen Sie mich nicht ſo ſchlecht von uns Allen denken, daß ein un¬ beſonnenes, überhaſtetes Wort die Thaten eines gan¬ zen Lebens verlöſchen könnte —“
„Aber —“ fiel ihm Jemand in's Wort. Wan¬ del ließ ihn nicht zu Wort kommen.
„Sie haben Recht, der Schein iſt gegen ſie. Ich vermeſſe mich auch in keiner Art hier Richter ſein, noch ableugnen zu wollen, was etwa von em¬ ſigen Polizeibeamten zu Protocoll gegeben iſt. Nein, von ſolcher Anmaßung bin ich weit entfernt. Aber, meine verehrten Freunde, hüten wir uns Schlüſſe zu ziehen aus dem, was ſcheint, was wir vermuthen. Wollte ich meinen Vermuthungen nachträumen, dem Scheine trauen, der eben wie ein Blitz vor mir auf¬ zückt, ich müßte zum Ankläger werden gegen die edelſten Männer, die lauterſten Charactere Berlins. Sie traute keinem Arzte mehr, ſie glaubte ihre Schwächen durchſchaut zu haben, ſie nannte ſie ins¬
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0175"n="165"/><p>Weil die Dienſtleute ein Gerücht hereintrugen, un¬<lb/>
gebildete Gerichtsdiener, übereifrige Beamte ſie ver¬<lb/>
haftet, vielleicht auf ein bloßes Mißverſtändniß, eine<lb/>
Verwechslung — Kommt das nicht vor? Giebt es<lb/>
nicht Juſtizmorde? — Wie, darum verdammen wir<lb/>
die, die Sie Alle durch lange Jahre mit Bewunderung,<lb/>
Reſpect betrachtet, die uns galt für ein Weſen hö¬<lb/>
herer Art! Dieſe Bewunderung für ihre guten Ei¬<lb/>
genſchaften, der Eindruck, den ſie unwillkürlich auf<lb/>
uns Alle geübt, wäre erloſchen, fortgewiſcht durch<lb/>
ein einziges Wort! O mein Gott, laſſen Sie mich<lb/>
nicht ſo ſchlecht von uns Allen denken, daß ein un¬<lb/>
beſonnenes, überhaſtetes Wort die Thaten eines gan¬<lb/>
zen Lebens verlöſchen könnte —“</p><lb/><p>„Aber —“ fiel ihm Jemand in's Wort. Wan¬<lb/>
del ließ ihn nicht zu Wort kommen.</p><lb/><p>„Sie haben Recht, der Schein iſt gegen ſie.<lb/>
Ich vermeſſe mich auch in keiner Art hier Richter<lb/>ſein, noch ableugnen zu wollen, was etwa von em¬<lb/>ſigen Polizeibeamten zu Protocoll gegeben iſt. Nein,<lb/>
von ſolcher Anmaßung bin ich weit entfernt. Aber,<lb/>
meine verehrten Freunde, hüten wir uns Schlüſſe<lb/>
zu ziehen aus dem, was ſcheint, was wir vermuthen.<lb/>
Wollte ich meinen Vermuthungen nachträumen, dem<lb/>
Scheine trauen, der eben wie ein Blitz vor mir auf¬<lb/>
zückt, ich müßte zum Ankläger werden gegen die<lb/>
edelſten Männer, die lauterſten Charactere Berlins.<lb/>
Sie traute keinem Arzte mehr, ſie glaubte ihre<lb/>
Schwächen durchſchaut zu haben, ſie nannte ſie ins¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[165/0175]
Weil die Dienſtleute ein Gerücht hereintrugen, un¬
gebildete Gerichtsdiener, übereifrige Beamte ſie ver¬
haftet, vielleicht auf ein bloßes Mißverſtändniß, eine
Verwechslung — Kommt das nicht vor? Giebt es
nicht Juſtizmorde? — Wie, darum verdammen wir
die, die Sie Alle durch lange Jahre mit Bewunderung,
Reſpect betrachtet, die uns galt für ein Weſen hö¬
herer Art! Dieſe Bewunderung für ihre guten Ei¬
genſchaften, der Eindruck, den ſie unwillkürlich auf
uns Alle geübt, wäre erloſchen, fortgewiſcht durch
ein einziges Wort! O mein Gott, laſſen Sie mich
nicht ſo ſchlecht von uns Allen denken, daß ein un¬
beſonnenes, überhaſtetes Wort die Thaten eines gan¬
zen Lebens verlöſchen könnte —“
„Aber —“ fiel ihm Jemand in's Wort. Wan¬
del ließ ihn nicht zu Wort kommen.
„Sie haben Recht, der Schein iſt gegen ſie.
Ich vermeſſe mich auch in keiner Art hier Richter
ſein, noch ableugnen zu wollen, was etwa von em¬
ſigen Polizeibeamten zu Protocoll gegeben iſt. Nein,
von ſolcher Anmaßung bin ich weit entfernt. Aber,
meine verehrten Freunde, hüten wir uns Schlüſſe
zu ziehen aus dem, was ſcheint, was wir vermuthen.
Wollte ich meinen Vermuthungen nachträumen, dem
Scheine trauen, der eben wie ein Blitz vor mir auf¬
zückt, ich müßte zum Ankläger werden gegen die
edelſten Männer, die lauterſten Charactere Berlins.
Sie traute keinem Arzte mehr, ſie glaubte ihre
Schwächen durchſchaut zu haben, ſie nannte ſie ins¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 5. Berlin, 1852, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe05_1852/175>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.