Alexis, Willibald: Herr von Sacken. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 95–202. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.wie es ging zu bereiten und erklärte dem Andern, er wolle schlafen. Vortrefflich! sagte dieser, das will ich auch, und schwang ebenfalls die Beine auf seine Bank. Obwohl diese schmaler und kürzer war, hatte doch Sacken den Verdruß, seinen Gegenfüßler nach wenigen Augenblicken fest eingeschlafen zu sehen, und sein Schnarchen störte ihn so, daß er selbst kein Auge zuthun konnte und wieder zur Lectüre greifen mußte. Dieser Antritt einer Reise, welche in jenen Zeiten eine langwierige war, eignete sich nicht, sie für Theosophus Sacken zu einer angenehmen zu machen. Fast Alles, was der junge Mensch vornahm und sprach, gereichte zu seinem Verdruß. Seine Zunge ahmte dem Vögelgesange nach, wenn sie im Walde fuhren, dem Knarren der Räder, wenn der Wagen sich erhitzt hatte, dem Blöken des Viehes, dem sie begegneten. Das that er freilich um sich zu unterhalten, weil sein Reisegefährte seinerseits nichts dazu that. Aber wo sich nur Gelegenheit fand, mußte er Gespräche anknüpfen, mit des Weges ziehenden Bauerfrauen und Handwerksburschen, mit den Fährleuten oder den Schmieden, wo die Pferde beschlagen oder der Wagen reparirt wurde. Ueberall benahm er sich, als sei er der Reisende. In den Wirthshäusern warf er, wenn Sacken die Rechnung abgemacht, den Mädchen und Knechten Trinkgelder zu, welche selbst über dessen Verhältnisse gingen, und erntete durch diese Freigebigkeit Achtungsbezeugungen, während er es nicht für nöthig hielt, auch nur ein Wort des Dankes gegen wie es ging zu bereiten und erklärte dem Andern, er wolle schlafen. Vortrefflich! sagte dieser, das will ich auch, und schwang ebenfalls die Beine auf seine Bank. Obwohl diese schmaler und kürzer war, hatte doch Sacken den Verdruß, seinen Gegenfüßler nach wenigen Augenblicken fest eingeschlafen zu sehen, und sein Schnarchen störte ihn so, daß er selbst kein Auge zuthun konnte und wieder zur Lectüre greifen mußte. Dieser Antritt einer Reise, welche in jenen Zeiten eine langwierige war, eignete sich nicht, sie für Theosophus Sacken zu einer angenehmen zu machen. Fast Alles, was der junge Mensch vornahm und sprach, gereichte zu seinem Verdruß. Seine Zunge ahmte dem Vögelgesange nach, wenn sie im Walde fuhren, dem Knarren der Räder, wenn der Wagen sich erhitzt hatte, dem Blöken des Viehes, dem sie begegneten. Das that er freilich um sich zu unterhalten, weil sein Reisegefährte seinerseits nichts dazu that. Aber wo sich nur Gelegenheit fand, mußte er Gespräche anknüpfen, mit des Weges ziehenden Bauerfrauen und Handwerksburschen, mit den Fährleuten oder den Schmieden, wo die Pferde beschlagen oder der Wagen reparirt wurde. Ueberall benahm er sich, als sei er der Reisende. In den Wirthshäusern warf er, wenn Sacken die Rechnung abgemacht, den Mädchen und Knechten Trinkgelder zu, welche selbst über dessen Verhältnisse gingen, und erntete durch diese Freigebigkeit Achtungsbezeugungen, während er es nicht für nöthig hielt, auch nur ein Wort des Dankes gegen <TEI> <text> <body> <div n="4"> <p><pb facs="#f0040"/> wie es ging zu bereiten und erklärte dem Andern, er wolle schlafen. Vortrefflich! sagte dieser, das will ich auch, und schwang ebenfalls die Beine auf seine Bank. Obwohl diese schmaler und kürzer war, hatte doch Sacken den Verdruß, seinen Gegenfüßler nach wenigen Augenblicken fest eingeschlafen zu sehen, und sein Schnarchen störte ihn so, daß er selbst kein Auge zuthun konnte und wieder zur Lectüre greifen mußte.</p><lb/> <p>Dieser Antritt einer Reise, welche in jenen Zeiten eine langwierige war, eignete sich nicht, sie für Theosophus Sacken zu einer angenehmen zu machen. Fast Alles, was der junge Mensch vornahm und sprach, gereichte zu seinem Verdruß. Seine Zunge ahmte dem Vögelgesange nach, wenn sie im Walde fuhren, dem Knarren der Räder, wenn der Wagen sich erhitzt hatte, dem Blöken des Viehes, dem sie begegneten. Das that er freilich um sich zu unterhalten, weil sein Reisegefährte seinerseits nichts dazu that. Aber wo sich nur Gelegenheit fand, mußte er Gespräche anknüpfen, mit des Weges ziehenden Bauerfrauen und Handwerksburschen, mit den Fährleuten oder den Schmieden, wo die Pferde beschlagen oder der Wagen reparirt wurde. Ueberall benahm er sich, als sei er der Reisende. In den Wirthshäusern warf er, wenn Sacken die Rechnung abgemacht, den Mädchen und Knechten Trinkgelder zu, welche selbst über dessen Verhältnisse gingen, und erntete durch diese Freigebigkeit Achtungsbezeugungen, während er es nicht für nöthig hielt, auch nur ein Wort des Dankes gegen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0040]
wie es ging zu bereiten und erklärte dem Andern, er wolle schlafen. Vortrefflich! sagte dieser, das will ich auch, und schwang ebenfalls die Beine auf seine Bank. Obwohl diese schmaler und kürzer war, hatte doch Sacken den Verdruß, seinen Gegenfüßler nach wenigen Augenblicken fest eingeschlafen zu sehen, und sein Schnarchen störte ihn so, daß er selbst kein Auge zuthun konnte und wieder zur Lectüre greifen mußte.
Dieser Antritt einer Reise, welche in jenen Zeiten eine langwierige war, eignete sich nicht, sie für Theosophus Sacken zu einer angenehmen zu machen. Fast Alles, was der junge Mensch vornahm und sprach, gereichte zu seinem Verdruß. Seine Zunge ahmte dem Vögelgesange nach, wenn sie im Walde fuhren, dem Knarren der Räder, wenn der Wagen sich erhitzt hatte, dem Blöken des Viehes, dem sie begegneten. Das that er freilich um sich zu unterhalten, weil sein Reisegefährte seinerseits nichts dazu that. Aber wo sich nur Gelegenheit fand, mußte er Gespräche anknüpfen, mit des Weges ziehenden Bauerfrauen und Handwerksburschen, mit den Fährleuten oder den Schmieden, wo die Pferde beschlagen oder der Wagen reparirt wurde. Ueberall benahm er sich, als sei er der Reisende. In den Wirthshäusern warf er, wenn Sacken die Rechnung abgemacht, den Mädchen und Knechten Trinkgelder zu, welche selbst über dessen Verhältnisse gingen, und erntete durch diese Freigebigkeit Achtungsbezeugungen, während er es nicht für nöthig hielt, auch nur ein Wort des Dankes gegen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-14T12:11:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-14T12:11:53Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |