Alexis, Willibald: Herr von Sacken. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 95–202. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.absteigen und die Pferde losschirren. Es war feuchte Nacht um ihn. Sie wechselten Worte, die er verstand, sie verließen ihn, anderwärts Rettung zu suchen, vielleicht nur für sich, für die Thiere. Ihn ließ man allein, verschlossen, hülflos, in der Nacht, der Wüste, dem sibirischen Schneemeer zurück. Er schrie, er klopfte an die Bretter, er beschwor sie bei Gott und allen Heiligen, ihn nicht zu verlassen, ihn mitzunehmen. Umsonst. Sie hörten ihn nicht, oder wollten ihn nicht hören. Die Pferde mit ihren Reitern arbeiteten sich durch den Schnee, jetzt hörte er nichts mehr, und war allein, eingekerkert, dem Verderben geopfert. Er war nicht mehr allein, denn durch die Schneemassen arbeiteten sich die Ungethüme der Wüste. Von weit her gaben sie sich Signale, daß sie ihre Beute wieder gefunden, eine Beute, von den Wächtern selbst ihnen preisgegeben. Nie hatte ihm das Heulen der Wölfe so entsetzlich geklungen, so lang ausholend, so teuflisch lächelnd, das Symbol des Hungers und der Höllenfreude zugleich. Nun stürzten sie heran in wilden Sprüngen. Das Heulen wurde lauter, heller, freudiger, es war die Witterung des Menschenfleisches. Preisgegeben war er den Bestien, zerrissen von ihnen, verschlungen, bestimmt, spurlos zu verschwinden, ohne Abschied von der Welt, ohne Lebewohl von irgend einem Wesen, wahrscheinlich ohne daß eine menschliche Seele von seinem Untergange Kunde erhielt. Er war auf seine Kniee gesunken, er preßte die Hände, er versuchte zu beten. Da absteigen und die Pferde losschirren. Es war feuchte Nacht um ihn. Sie wechselten Worte, die er verstand, sie verließen ihn, anderwärts Rettung zu suchen, vielleicht nur für sich, für die Thiere. Ihn ließ man allein, verschlossen, hülflos, in der Nacht, der Wüste, dem sibirischen Schneemeer zurück. Er schrie, er klopfte an die Bretter, er beschwor sie bei Gott und allen Heiligen, ihn nicht zu verlassen, ihn mitzunehmen. Umsonst. Sie hörten ihn nicht, oder wollten ihn nicht hören. Die Pferde mit ihren Reitern arbeiteten sich durch den Schnee, jetzt hörte er nichts mehr, und war allein, eingekerkert, dem Verderben geopfert. Er war nicht mehr allein, denn durch die Schneemassen arbeiteten sich die Ungethüme der Wüste. Von weit her gaben sie sich Signale, daß sie ihre Beute wieder gefunden, eine Beute, von den Wächtern selbst ihnen preisgegeben. Nie hatte ihm das Heulen der Wölfe so entsetzlich geklungen, so lang ausholend, so teuflisch lächelnd, das Symbol des Hungers und der Höllenfreude zugleich. Nun stürzten sie heran in wilden Sprüngen. Das Heulen wurde lauter, heller, freudiger, es war die Witterung des Menschenfleisches. Preisgegeben war er den Bestien, zerrissen von ihnen, verschlungen, bestimmt, spurlos zu verschwinden, ohne Abschied von der Welt, ohne Lebewohl von irgend einem Wesen, wahrscheinlich ohne daß eine menschliche Seele von seinem Untergange Kunde erhielt. Er war auf seine Kniee gesunken, er preßte die Hände, er versuchte zu beten. Da <TEI> <text> <body> <div n="7"> <p><pb facs="#f0096"/> absteigen und die Pferde losschirren. Es war feuchte Nacht um ihn. Sie wechselten Worte, die er verstand, sie verließen ihn, anderwärts Rettung zu suchen, vielleicht nur für sich, für die Thiere. Ihn ließ man allein, verschlossen, hülflos, in der Nacht, der Wüste, dem sibirischen Schneemeer zurück. Er schrie, er klopfte an die Bretter, er beschwor sie bei Gott und allen Heiligen, ihn nicht zu verlassen, ihn mitzunehmen. Umsonst. Sie hörten ihn nicht, oder wollten ihn nicht hören. Die Pferde mit ihren Reitern arbeiteten sich durch den Schnee, jetzt hörte er nichts mehr, und war allein, eingekerkert, dem Verderben geopfert.</p><lb/> <p>Er war nicht mehr allein, denn durch die Schneemassen arbeiteten sich die Ungethüme der Wüste. Von weit her gaben sie sich Signale, daß sie ihre Beute wieder gefunden, eine Beute, von den Wächtern selbst ihnen preisgegeben. Nie hatte ihm das Heulen der Wölfe so entsetzlich geklungen, so lang ausholend, so teuflisch lächelnd, das Symbol des Hungers und der Höllenfreude zugleich. Nun stürzten sie heran in wilden Sprüngen. Das Heulen wurde lauter, heller, freudiger, es war die Witterung des Menschenfleisches. Preisgegeben war er den Bestien, zerrissen von ihnen, verschlungen, bestimmt, spurlos zu verschwinden, ohne Abschied von der Welt, ohne Lebewohl von irgend einem Wesen, wahrscheinlich ohne daß eine menschliche Seele von seinem Untergange Kunde erhielt. Er war auf seine Kniee gesunken, er preßte die Hände, er versuchte zu beten. Da<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0096]
absteigen und die Pferde losschirren. Es war feuchte Nacht um ihn. Sie wechselten Worte, die er verstand, sie verließen ihn, anderwärts Rettung zu suchen, vielleicht nur für sich, für die Thiere. Ihn ließ man allein, verschlossen, hülflos, in der Nacht, der Wüste, dem sibirischen Schneemeer zurück. Er schrie, er klopfte an die Bretter, er beschwor sie bei Gott und allen Heiligen, ihn nicht zu verlassen, ihn mitzunehmen. Umsonst. Sie hörten ihn nicht, oder wollten ihn nicht hören. Die Pferde mit ihren Reitern arbeiteten sich durch den Schnee, jetzt hörte er nichts mehr, und war allein, eingekerkert, dem Verderben geopfert.
Er war nicht mehr allein, denn durch die Schneemassen arbeiteten sich die Ungethüme der Wüste. Von weit her gaben sie sich Signale, daß sie ihre Beute wieder gefunden, eine Beute, von den Wächtern selbst ihnen preisgegeben. Nie hatte ihm das Heulen der Wölfe so entsetzlich geklungen, so lang ausholend, so teuflisch lächelnd, das Symbol des Hungers und der Höllenfreude zugleich. Nun stürzten sie heran in wilden Sprüngen. Das Heulen wurde lauter, heller, freudiger, es war die Witterung des Menschenfleisches. Preisgegeben war er den Bestien, zerrissen von ihnen, verschlungen, bestimmt, spurlos zu verschwinden, ohne Abschied von der Welt, ohne Lebewohl von irgend einem Wesen, wahrscheinlich ohne daß eine menschliche Seele von seinem Untergange Kunde erhielt. Er war auf seine Kniee gesunken, er preßte die Hände, er versuchte zu beten. Da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-14T12:11:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-14T12:11:53Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |