Altenberg, Peter: Pròdrŏmŏs. 2. Aufl. Berlin, 1906.alle anderen aufhörten zu tanzen und lieber zusähen, würde ich es überhaupt nicht wagen zu tanzen!" "Schreitest du elastischer, oh Herr, wenn du mich in deinen Armen gehabt hast?!? Dann nimm mich!" [Abbildung]"Ich habe nun meine süsse Geliebte verloren" sagte der Künstler. "Wieso denn?!?" "Sie setzt Fett an - - -." [Abbildung]Körperliche Starrheit - - - geistige und seelische Starrheit! [Abbildung]Ein Schlangenmensch im Variete hat mehr Anlagen zum Genie als das Genie! [Abbildung]Niemand kann das erträumen, was nicht in ihm bereits im Keime eingeschlossen liegt! Man erträumt nur seine eigenen Wirklichkeiten - - - seine idealen Möglichkeiten! [Abbildung]Jemand starb ihm dahin, den er lieb hatte - alle anderen aufhörten zu tanzen und lieber zusähen, würde ich es überhaupt nicht wagen zu tanzen!“ „Schreitest du elastischer, oh Herr, wenn du mich in deinen Armen gehabt hast?!? Dann nimm mich!“ [Abbildung]„Ich habe nun meine süsse Geliebte verloren“ sagte der Künstler. „Wieso denn?!?“ „Sie setzt Fett an – – –.“ [Abbildung]Körperliche Starrheit – – – geistige und seelische Starrheit! [Abbildung]Ein Schlangenmensch im Variété hat mehr Anlagen zum Genie als das Genie! [Abbildung]Niemand kann das erträumen, was nicht in ihm bereits im Keime eingeschlossen liegt! Man erträumt nur seine eigenen Wirklichkeiten – – – seine idealen Möglichkeiten! [Abbildung]Jemand starb ihm dahin, den er lieb hatte – <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0172" n="172"/> alle anderen aufhörten zu tanzen und lieber zusähen, würde ich es überhaupt nicht wagen zu tanzen!“</p> <figure/><lb/> <p>„Schreitest du elastischer, oh Herr, wenn du mich in deinen Armen gehabt hast?!? Dann <hi rendition="#g">nimm</hi> mich!“</p> <figure/><lb/> <p>„Ich habe nun meine süsse Geliebte verloren“ sagte der Künstler.</p> <p>„Wieso denn?!?“</p> <p>„Sie setzt Fett an – – –.“</p> <figure/><lb/> <p><hi rendition="#g">Körperliche</hi> Starrheit – – – geistige und seelische Starrheit!</p> <figure/><lb/> <p>Ein Schlangenmensch im Variété hat mehr Anlagen zum Genie als das Genie!</p> <figure/><lb/> <p>Niemand kann das erträumen, was nicht in ihm bereits im Keime eingeschlossen liegt! Man erträumt nur seine eigenen Wirklichkeiten – – – seine idealen Möglichkeiten!</p> <figure/><lb/> <p>Jemand starb ihm dahin, den er lieb hatte – </p> </div> </body> </text> </TEI> [172/0172]
alle anderen aufhörten zu tanzen und lieber zusähen, würde ich es überhaupt nicht wagen zu tanzen!“
[Abbildung]
„Schreitest du elastischer, oh Herr, wenn du mich in deinen Armen gehabt hast?!? Dann nimm mich!“
[Abbildung]
„Ich habe nun meine süsse Geliebte verloren“ sagte der Künstler.
„Wieso denn?!?“
„Sie setzt Fett an – – –.“
[Abbildung]
Körperliche Starrheit – – – geistige und seelische Starrheit!
[Abbildung]
Ein Schlangenmensch im Variété hat mehr Anlagen zum Genie als das Genie!
[Abbildung]
Niemand kann das erträumen, was nicht in ihm bereits im Keime eingeschlossen liegt! Man erträumt nur seine eigenen Wirklichkeiten – – – seine idealen Möglichkeiten!
[Abbildung]
Jemand starb ihm dahin, den er lieb hatte –
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906/172 |
Zitationshilfe: | Altenberg, Peter: Pròdrŏmŏs. 2. Aufl. Berlin, 1906, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906/172>, abgerufen am 17.02.2025. |