Altmann, Richard: Die Elementarorganismen und ihre Beziehungen zu den Zellen. Leipzig, 1890.Die Geschichte der Zellengranula. Methoden angewendet haben, so ist es auch ihnen nicht ge¬lungen, das Prinzip im Bau des Protoplasmas aufzudecken, ob¬ wohl ihre Beobachtungen zu den besten gehören, welche über die Structur desselben angestellt worden sind. Es scheint daher für das Studium des Protoplasmas der Haben die Vertreter dieser Anschauungen Recht, dann hat Noch haben wir diese Grenze der Morphologie nicht erreicht. Die Geschichte der Zellengranula. Methoden angewendet haben, so ist es auch ihnen nicht ge¬lungen, das Prinzip im Bau des Protoplasmas aufzudecken, ob¬ wohl ihre Beobachtungen zu den besten gehören, welche über die Structur desselben angestellt worden sind. Es scheint daher für das Studium des Protoplasmas der Haben die Vertreter dieser Anschauungen Recht, dann hat Noch haben wir diese Grenze der Morphologie nicht erreicht. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0032" n="16"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">Die Geschichte der Zellengranula</hi>.<lb/></fw> Methoden angewendet haben, so ist es auch ihnen nicht ge¬<lb/> lungen, das Prinzip im Bau des Protoplasmas aufzudecken, ob¬<lb/> wohl ihre Beobachtungen zu den besten gehören, welche über<lb/> die Structur desselben angestellt worden sind.</p><lb/> <p>Es scheint daher für das Studium des Protoplasmas der<lb/> richtige Weg zu sein, vorzugsweise mit Hilfe der zuverlässigeren<lb/> und weiter eindringenden <hi rendition="#g">künstlichen Methoden</hi> und im An¬<lb/> schluss an so prägnante Objecte, wie sie die Pigmentzellen und<lb/> die Muskelfasern des <hi rendition="#g">thierischen Organismus</hi> darbieten, ana¬<lb/> loge Verhältnisse auch in anderen Fällen zu suchen; finden<lb/> wir solche Analogien, so werden wir mehr Recht haben, all¬<lb/> gemeine Folgerungen daraus zu ziehen, als diejenigen, welche<lb/> ihre Anschauungen von der Gleichartigkeit des Protoplasmas<lb/> auf die negativen Befunde an der Sarkode begründen.</p><lb/> <p>Haben die Vertreter dieser Anschauungen Recht, dann hat<lb/> die Morphologie bereits ihre Grenze erreicht und es bleibt nur<lb/> die Lehre von der molekularen Organisation übrig, welche für<lb/> grübelnde Leute gewiss viel Reizvolles hat, aber doch selbst<lb/> erst der richtigen morphologischen Unterlagen bedarf, um eine<lb/> Berechtigung ihrer Existenz zu besitzen.</p><lb/> <p>Noch haben wir diese Grenze der Morphologie nicht erreicht.<lb/> Mag jener genetische Plan, wie wir ihn oben in wenigen Worten<lb/> zusammengedrängt haben, auch ein Unbekanntes sein, das be¬<lb/> wiesen werden muss, vielleicht kann er uns doch den Weg<lb/> zeigen, wie wir zu einem Verständniss des Bekannten und Er¬<lb/> reichbaren gelangen. Wenn wir Schritt für Schritt durch immer<lb/> feinere Methoden das Gebiet des Sichtbaren erweitern, so ge¬<lb/> lingt es vielleicht doch allmählich, Vieles von dem zu sehen,<lb/> was scheinbar nicht vorhanden ist; das, was in dieser Beziehung<lb/> schon erreicht wurde, lässt die Hoffnung auf weitere Fortschritte<lb/> als möglich erscheinen. Es mag hierin vielleicht eine schwere<lb/> Aufgabe liegen, aber es lohnt der Mühe wohl, hier seine Kräfte<lb/> heranzusetzen und so unserem Wissen eine neue Welt zu er¬<lb/> obern.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [16/0032]
Die Geschichte der Zellengranula.
Methoden angewendet haben, so ist es auch ihnen nicht ge¬
lungen, das Prinzip im Bau des Protoplasmas aufzudecken, ob¬
wohl ihre Beobachtungen zu den besten gehören, welche über
die Structur desselben angestellt worden sind.
Es scheint daher für das Studium des Protoplasmas der
richtige Weg zu sein, vorzugsweise mit Hilfe der zuverlässigeren
und weiter eindringenden künstlichen Methoden und im An¬
schluss an so prägnante Objecte, wie sie die Pigmentzellen und
die Muskelfasern des thierischen Organismus darbieten, ana¬
loge Verhältnisse auch in anderen Fällen zu suchen; finden
wir solche Analogien, so werden wir mehr Recht haben, all¬
gemeine Folgerungen daraus zu ziehen, als diejenigen, welche
ihre Anschauungen von der Gleichartigkeit des Protoplasmas
auf die negativen Befunde an der Sarkode begründen.
Haben die Vertreter dieser Anschauungen Recht, dann hat
die Morphologie bereits ihre Grenze erreicht und es bleibt nur
die Lehre von der molekularen Organisation übrig, welche für
grübelnde Leute gewiss viel Reizvolles hat, aber doch selbst
erst der richtigen morphologischen Unterlagen bedarf, um eine
Berechtigung ihrer Existenz zu besitzen.
Noch haben wir diese Grenze der Morphologie nicht erreicht.
Mag jener genetische Plan, wie wir ihn oben in wenigen Worten
zusammengedrängt haben, auch ein Unbekanntes sein, das be¬
wiesen werden muss, vielleicht kann er uns doch den Weg
zeigen, wie wir zu einem Verständniss des Bekannten und Er¬
reichbaren gelangen. Wenn wir Schritt für Schritt durch immer
feinere Methoden das Gebiet des Sichtbaren erweitern, so ge¬
lingt es vielleicht doch allmählich, Vieles von dem zu sehen,
was scheinbar nicht vorhanden ist; das, was in dieser Beziehung
schon erreicht wurde, lässt die Hoffnung auf weitere Fortschritte
als möglich erscheinen. Es mag hierin vielleicht eine schwere
Aufgabe liegen, aber es lohnt der Mühe wohl, hier seine Kräfte
heranzusetzen und so unserem Wissen eine neue Welt zu er¬
obern.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |