Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Andolt, Ernst [d. i. Bernhard Abeken]: Eine Nacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–287. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Dann ging er ein paar Mal schweigend auf und ab, trat plötzlich vor mich hin und sagte feierlich:

Glauben Sie an die Heiligkeit des Eides?

Wie können Sie daran zweifeln! erwiederte ich, die Hand aufs Herz legend.

Wohlan, mein Herr! Sie sind durch eine sonderbare Verkettung von Umständen -- ich will annehmen, ohne jede Schuld von Ihrer Seite -- in Geheimnisse eingeweiht, welche meinen Kopf und vielleicht werthvollere Köpfe Ihrer Discretion anheim geben. Der von mir genannte Name des Grafen Chasot genügt, Ihnen unzweifelhaft zu machen, welcher Natur jene Geheimnisse sind. Durch den Frieden von Tilsit bin ich westphälischer Unterthan geworden, meine Güter liegen auf westphälischem Boden -- ich bin in der Gewalt der westphälischen Behörden. Mein Herz ist preußisch geblieben und wird stets nur für meinen wahren König -- nie für den Usurpator schlagen. Sie können mich verrathen, Sie können mich unglücklich machen. Ich verlange daher einen Eid von Ihnen, daß Sie nichts, auch gegen Ihren intimsten Freund kein Wort jemals von dem aussprechen werden, was Sie innerhalb dieser Wände gehört, erfahren, oder auch nur errathen haben! Ich kann nicht in Ihr Herz sehen, ich verlange Ihren Eid.

Den werden Sie nie bekommen, sagte ich nach einer Pause der Ueberlegung.

Er trat zur Seite, berührte eine Stelle der Wand; eine Tapetenthür sprang aus und ließ eine Nische sehen, in der eine Cavallerie-Uniform und verschiedene Waffen aufgehängt waren. Er ergriff zwei schön gearbeitete Pistolen, reichte sie mir und sagte mit eisiger Entschlossenheit: Wählen Sie!

Sie haben mich, meine Zuhörer, in den früheren Scenen dieser Erzählung ohne Zweifel als einen sehr schüchternen, wohl gar furchtsamen Mann kennen gelernt. Ich leugne nicht, daß mir oft im Leben bei

Dann ging er ein paar Mal schweigend auf und ab, trat plötzlich vor mich hin und sagte feierlich:

Glauben Sie an die Heiligkeit des Eides?

Wie können Sie daran zweifeln! erwiederte ich, die Hand aufs Herz legend.

Wohlan, mein Herr! Sie sind durch eine sonderbare Verkettung von Umständen — ich will annehmen, ohne jede Schuld von Ihrer Seite — in Geheimnisse eingeweiht, welche meinen Kopf und vielleicht werthvollere Köpfe Ihrer Discretion anheim geben. Der von mir genannte Name des Grafen Chasot genügt, Ihnen unzweifelhaft zu machen, welcher Natur jene Geheimnisse sind. Durch den Frieden von Tilsit bin ich westphälischer Unterthan geworden, meine Güter liegen auf westphälischem Boden — ich bin in der Gewalt der westphälischen Behörden. Mein Herz ist preußisch geblieben und wird stets nur für meinen wahren König — nie für den Usurpator schlagen. Sie können mich verrathen, Sie können mich unglücklich machen. Ich verlange daher einen Eid von Ihnen, daß Sie nichts, auch gegen Ihren intimsten Freund kein Wort jemals von dem aussprechen werden, was Sie innerhalb dieser Wände gehört, erfahren, oder auch nur errathen haben! Ich kann nicht in Ihr Herz sehen, ich verlange Ihren Eid.

Den werden Sie nie bekommen, sagte ich nach einer Pause der Ueberlegung.

Er trat zur Seite, berührte eine Stelle der Wand; eine Tapetenthür sprang aus und ließ eine Nische sehen, in der eine Cavallerie-Uniform und verschiedene Waffen aufgehängt waren. Er ergriff zwei schön gearbeitete Pistolen, reichte sie mir und sagte mit eisiger Entschlossenheit: Wählen Sie!

Sie haben mich, meine Zuhörer, in den früheren Scenen dieser Erzählung ohne Zweifel als einen sehr schüchternen, wohl gar furchtsamen Mann kennen gelernt. Ich leugne nicht, daß mir oft im Leben bei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0025"/>
        <p>Dann ging er ein paar Mal schweigend auf und ab, trat plötzlich vor mich hin und sagte      feierlich: </p><lb/>
        <p>Glauben Sie an die Heiligkeit des Eides? </p><lb/>
        <p>Wie können Sie daran zweifeln! erwiederte ich, die Hand aufs Herz legend. </p><lb/>
        <p>Wohlan, mein Herr! Sie sind durch eine sonderbare Verkettung von Umständen &#x2014; ich will      annehmen, ohne jede Schuld von Ihrer Seite &#x2014; in Geheimnisse eingeweiht, welche meinen Kopf und      vielleicht werthvollere Köpfe Ihrer Discretion anheim geben. Der von mir genannte Name des      Grafen Chasot genügt, Ihnen unzweifelhaft zu machen, welcher Natur jene Geheimnisse sind. Durch      den Frieden von Tilsit bin ich westphälischer Unterthan geworden, meine Güter liegen auf      westphälischem Boden &#x2014; ich bin in der Gewalt der westphälischen Behörden. Mein Herz ist      preußisch geblieben und wird stets nur für meinen wahren König &#x2014; nie für den Usurpator      schlagen. Sie können mich verrathen, Sie können mich unglücklich machen. Ich verlange daher      einen Eid von Ihnen, daß Sie nichts, auch gegen Ihren intimsten Freund kein Wort jemals von dem      aussprechen werden, was Sie innerhalb dieser Wände gehört, erfahren, oder auch nur errathen      haben! Ich kann nicht in Ihr Herz sehen, ich verlange Ihren Eid.</p><lb/>
        <p>Den werden Sie nie bekommen, sagte ich nach einer Pause der Ueberlegung.</p><lb/>
        <p>Er trat zur Seite, berührte eine Stelle der Wand; eine Tapetenthür sprang aus und ließ eine      Nische sehen, in der eine Cavallerie-Uniform und verschiedene Waffen aufgehängt waren. Er      ergriff zwei schön gearbeitete Pistolen, reichte sie mir und sagte mit eisiger      Entschlossenheit: Wählen Sie! </p><lb/>
        <p>Sie haben mich, meine Zuhörer, in den früheren Scenen dieser Erzählung ohne Zweifel als einen      sehr schüchternen, wohl gar furchtsamen Mann kennen gelernt. Ich leugne nicht, daß mir oft im      Leben bei<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0025] Dann ging er ein paar Mal schweigend auf und ab, trat plötzlich vor mich hin und sagte feierlich: Glauben Sie an die Heiligkeit des Eides? Wie können Sie daran zweifeln! erwiederte ich, die Hand aufs Herz legend. Wohlan, mein Herr! Sie sind durch eine sonderbare Verkettung von Umständen — ich will annehmen, ohne jede Schuld von Ihrer Seite — in Geheimnisse eingeweiht, welche meinen Kopf und vielleicht werthvollere Köpfe Ihrer Discretion anheim geben. Der von mir genannte Name des Grafen Chasot genügt, Ihnen unzweifelhaft zu machen, welcher Natur jene Geheimnisse sind. Durch den Frieden von Tilsit bin ich westphälischer Unterthan geworden, meine Güter liegen auf westphälischem Boden — ich bin in der Gewalt der westphälischen Behörden. Mein Herz ist preußisch geblieben und wird stets nur für meinen wahren König — nie für den Usurpator schlagen. Sie können mich verrathen, Sie können mich unglücklich machen. Ich verlange daher einen Eid von Ihnen, daß Sie nichts, auch gegen Ihren intimsten Freund kein Wort jemals von dem aussprechen werden, was Sie innerhalb dieser Wände gehört, erfahren, oder auch nur errathen haben! Ich kann nicht in Ihr Herz sehen, ich verlange Ihren Eid. Den werden Sie nie bekommen, sagte ich nach einer Pause der Ueberlegung. Er trat zur Seite, berührte eine Stelle der Wand; eine Tapetenthür sprang aus und ließ eine Nische sehen, in der eine Cavallerie-Uniform und verschiedene Waffen aufgehängt waren. Er ergriff zwei schön gearbeitete Pistolen, reichte sie mir und sagte mit eisiger Entschlossenheit: Wählen Sie! Sie haben mich, meine Zuhörer, in den früheren Scenen dieser Erzählung ohne Zweifel als einen sehr schüchternen, wohl gar furchtsamen Mann kennen gelernt. Ich leugne nicht, daß mir oft im Leben bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T12:28:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T12:28:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: nicht gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910/25
Zitationshilfe: Andolt, Ernst [d. i. Bernhard Abeken]: Eine Nacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–287. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910/25>, abgerufen am 21.11.2024.