Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Andolt, Ernst [d. i. Bernhard Abeken]: Eine Nacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–287. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Hof aus, wo der Kampf noch fortdauerte, ein Schus durch das Fenster, welcher mich in den rechten Arm verwundete. Ich fühlte meine Besinnung schwinden und sank zu Boden, das Bild mit letzter Kraft fest an mich drückend.

Als ich aus meiner Betäubung erwachte, begegneten meine Blicke dem zarten Antlitz des Fräuleins, welche mit zarter Hand meinem verwundeten Arm einen Verband anlegte. Ich befand mich auf einem Sopha ausgestreckt im Zimmer des Amtmanns, welches noch die Spuren der Verheerung trug. Ueber mich gebeugt stand die Mamsell, die mir die Stirn mit Spiritus rieb.

Bei meinem Erwachen that das Fräulein einen Freudenschrei; ich sah, daß an ihren Wimpern Thränen hingen.

Von den Fragen über mein Befinden, Danksagungen, zärtlichen Vorwürfen und Selbstanklagen, die nun folgten, will ich schweigen; ich fühlte mich als der glücklichste Sterbliche; der geringe Schmerz meiner Wunde diente nur, meine Seligkeit zu erhöhen. Das gerettete Bild lag unbeschädigt neben mir auf dem Tische.

Durch den Ueberfall der Husaren waren die Marodeurs verhindert, die Gebäude in Brand zu stecken, was sie sonst wohl aus Rache gegen den Besitzer, welcher seine Werthgegenstande so wohl verborgen hatte, nicht versäumt haben würden. Der Amtmann tröstete sich über seine zerschlagenen Möbel mit seinen -- er allein wußte, wo -- vorsorglich vergrabenen Schätzen. Die Preußen waren zu seiner Freude nach einigen Erfrischungen aus Küche und Keller abgezogen; nur ein blessirter Husar blieb zurück. Gegen Abend erschien der aus dem nächsten Flecken herbeigeholte Wundarzt; er erklärte meine Wunde für nicht gefährlich, verordnete aber die größte Vorsicht und Schonung. Meine kriegerischen Plane mußt ich also einstweilen aufgeben. Die Söhne des Amtmanns betrachteten die Ferien, welche

Hof aus, wo der Kampf noch fortdauerte, ein Schus durch das Fenster, welcher mich in den rechten Arm verwundete. Ich fühlte meine Besinnung schwinden und sank zu Boden, das Bild mit letzter Kraft fest an mich drückend.

Als ich aus meiner Betäubung erwachte, begegneten meine Blicke dem zarten Antlitz des Fräuleins, welche mit zarter Hand meinem verwundeten Arm einen Verband anlegte. Ich befand mich auf einem Sopha ausgestreckt im Zimmer des Amtmanns, welches noch die Spuren der Verheerung trug. Ueber mich gebeugt stand die Mamsell, die mir die Stirn mit Spiritus rieb.

Bei meinem Erwachen that das Fräulein einen Freudenschrei; ich sah, daß an ihren Wimpern Thränen hingen.

Von den Fragen über mein Befinden, Danksagungen, zärtlichen Vorwürfen und Selbstanklagen, die nun folgten, will ich schweigen; ich fühlte mich als der glücklichste Sterbliche; der geringe Schmerz meiner Wunde diente nur, meine Seligkeit zu erhöhen. Das gerettete Bild lag unbeschädigt neben mir auf dem Tische.

Durch den Ueberfall der Husaren waren die Marodeurs verhindert, die Gebäude in Brand zu stecken, was sie sonst wohl aus Rache gegen den Besitzer, welcher seine Werthgegenstande so wohl verborgen hatte, nicht versäumt haben würden. Der Amtmann tröstete sich über seine zerschlagenen Möbel mit seinen — er allein wußte, wo — vorsorglich vergrabenen Schätzen. Die Preußen waren zu seiner Freude nach einigen Erfrischungen aus Küche und Keller abgezogen; nur ein blessirter Husar blieb zurück. Gegen Abend erschien der aus dem nächsten Flecken herbeigeholte Wundarzt; er erklärte meine Wunde für nicht gefährlich, verordnete aber die größte Vorsicht und Schonung. Meine kriegerischen Plane mußt ich also einstweilen aufgeben. Die Söhne des Amtmanns betrachteten die Ferien, welche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0060"/>
Hof aus, wo der Kampf noch fortdauerte, ein      Schus durch das Fenster, welcher mich in den rechten Arm verwundete. Ich fühlte meine Besinnung      schwinden und sank zu Boden, das Bild mit letzter Kraft fest an mich drückend.</p><lb/>
        <p>Als ich aus meiner Betäubung erwachte, begegneten meine Blicke dem zarten Antlitz des      Fräuleins, welche mit zarter Hand meinem verwundeten Arm einen Verband anlegte. Ich befand mich      auf einem Sopha ausgestreckt im Zimmer des Amtmanns, welches noch die Spuren der Verheerung      trug. Ueber mich gebeugt stand die Mamsell, die mir die Stirn mit Spiritus rieb. </p><lb/>
        <p>Bei meinem Erwachen that das Fräulein einen Freudenschrei; ich sah, daß an ihren Wimpern      Thränen hingen. </p><lb/>
        <p>Von den Fragen über mein Befinden, Danksagungen, zärtlichen Vorwürfen und Selbstanklagen, die      nun folgten, will ich schweigen; ich fühlte mich als der glücklichste Sterbliche; der geringe      Schmerz meiner Wunde diente nur, meine Seligkeit zu erhöhen. Das gerettete Bild lag      unbeschädigt neben mir auf dem Tische. </p><lb/>
        <p>Durch den Ueberfall der Husaren waren die Marodeurs verhindert, die Gebäude in Brand zu      stecken, was sie sonst wohl aus Rache gegen den Besitzer, welcher seine Werthgegenstande so      wohl verborgen hatte, nicht versäumt haben würden. Der Amtmann tröstete sich über seine      zerschlagenen Möbel mit seinen &#x2014; er allein wußte, wo &#x2014; vorsorglich vergrabenen Schätzen. Die      Preußen waren zu seiner Freude nach einigen Erfrischungen aus Küche und Keller abgezogen; nur      ein blessirter Husar blieb zurück. Gegen Abend erschien der aus dem nächsten Flecken      herbeigeholte Wundarzt; er erklärte meine Wunde für nicht gefährlich, verordnete aber die      größte Vorsicht und Schonung. Meine kriegerischen Plane mußt ich also einstweilen aufgeben. Die      Söhne des Amtmanns betrachteten die Ferien, welche<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0060] Hof aus, wo der Kampf noch fortdauerte, ein Schus durch das Fenster, welcher mich in den rechten Arm verwundete. Ich fühlte meine Besinnung schwinden und sank zu Boden, das Bild mit letzter Kraft fest an mich drückend. Als ich aus meiner Betäubung erwachte, begegneten meine Blicke dem zarten Antlitz des Fräuleins, welche mit zarter Hand meinem verwundeten Arm einen Verband anlegte. Ich befand mich auf einem Sopha ausgestreckt im Zimmer des Amtmanns, welches noch die Spuren der Verheerung trug. Ueber mich gebeugt stand die Mamsell, die mir die Stirn mit Spiritus rieb. Bei meinem Erwachen that das Fräulein einen Freudenschrei; ich sah, daß an ihren Wimpern Thränen hingen. Von den Fragen über mein Befinden, Danksagungen, zärtlichen Vorwürfen und Selbstanklagen, die nun folgten, will ich schweigen; ich fühlte mich als der glücklichste Sterbliche; der geringe Schmerz meiner Wunde diente nur, meine Seligkeit zu erhöhen. Das gerettete Bild lag unbeschädigt neben mir auf dem Tische. Durch den Ueberfall der Husaren waren die Marodeurs verhindert, die Gebäude in Brand zu stecken, was sie sonst wohl aus Rache gegen den Besitzer, welcher seine Werthgegenstande so wohl verborgen hatte, nicht versäumt haben würden. Der Amtmann tröstete sich über seine zerschlagenen Möbel mit seinen — er allein wußte, wo — vorsorglich vergrabenen Schätzen. Die Preußen waren zu seiner Freude nach einigen Erfrischungen aus Küche und Keller abgezogen; nur ein blessirter Husar blieb zurück. Gegen Abend erschien der aus dem nächsten Flecken herbeigeholte Wundarzt; er erklärte meine Wunde für nicht gefährlich, verordnete aber die größte Vorsicht und Schonung. Meine kriegerischen Plane mußt ich also einstweilen aufgeben. Die Söhne des Amtmanns betrachteten die Ferien, welche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T12:28:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T12:28:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: nicht gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910/60
Zitationshilfe: Andolt, Ernst [d. i. Bernhard Abeken]: Eine Nacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–287. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910/60>, abgerufen am 24.11.2024.