Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.vnd Koln/ so des Jahrs ein Million tregt/ ein Auffstandt erhoben/ Vnd
Jn Franckreich sein etlich Jesuiter erwehlt worden/ so zu Constan- Aus Venedig den 27. Dito. Von Florentz wird geschrieben/ derselbe Großhertzog habe in 200.
Man hat Zeitung/ daß der Engell. Meerreuber/ des Vice Ree von
vnd Koln/ so des Jahrs ein Million tregt/ ein Auffstandt erhoben/ Vnd
Jn Franckreich sein etlich Jesuiter erwehlt worden/ so zu Constan- Aus Venedig den 27. Dito. Von Florentz wird geschrieben/ derselbe Großhertzog habe in 200.
Man hat Zeitung/ daß der Engell. Meerreuber/ des Vice Ree von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0101"/> vnd Koln/ so des Jahrs ein Million tregt/ ein Auffstandt erhoben/ Vnd<lb/> obwoln man solchen Zoll gern eingestellet hette/ hat er doch sein Fortgang<lb/> haben muͤssen/ wegen dieselbe Stadt in 16. Millipn Golds schuldig/ solches<lb/> damit abzulegen.</p><lb/> <p>Jn Franckreich sein etlich Jesuiter erwehlt worden/ so zu Constan-<lb/> tinopel wohnen sollen/ darzu jhnen der Koͤnig Jaͤrlich 20000. Cronen ver-<lb/> ordnet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Venedig den 27. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Von Florentz wird geschrieben/ derselbe Großhertzog habe in 200.<lb/> Tuͤrcken/ Schlauen/ so der alte Großhertzog in der Stadt zu den Gebewen<lb/> gebraucht/ auff die Galleen nach Livarno geschickt/ solche gegen den andern/<lb/> so jhr zeit außgestanden/ abzuloͤsen.</p><lb/> <p>Man hat Zeitung/ daß der Engell. Meerreuber/ des Vice Ree von<lb/> Sicilien Sohn gefangen/ vnd mit viel Schiffen vnd streitbaren Solda-<lb/> ten vff den Streiff außgelauffen/ Vnd hette der Seerauber Simom Den-<lb/> tzer dem Vice Ree der Jnsul Chioza zuentboten/ wo fern er seinem Weib/<lb/> so zu Reaschlia wohnt/ nicht Jaͤhrlich 4000. Realen zuerlegen verspreche/<lb/> wolle er jhme seine Jnsul abbrennen lassen.</p> </div><lb/> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [0101]
vnd Koln/ so des Jahrs ein Million tregt/ ein Auffstandt erhoben/ Vnd
obwoln man solchen Zoll gern eingestellet hette/ hat er doch sein Fortgang
haben muͤssen/ wegen dieselbe Stadt in 16. Millipn Golds schuldig/ solches
damit abzulegen.
Jn Franckreich sein etlich Jesuiter erwehlt worden/ so zu Constan-
tinopel wohnen sollen/ darzu jhnen der Koͤnig Jaͤrlich 20000. Cronen ver-
ordnet.
Aus Venedig den 27. Dito.
Von Florentz wird geschrieben/ derselbe Großhertzog habe in 200.
Tuͤrcken/ Schlauen/ so der alte Großhertzog in der Stadt zu den Gebewen
gebraucht/ auff die Galleen nach Livarno geschickt/ solche gegen den andern/
so jhr zeit außgestanden/ abzuloͤsen.
Man hat Zeitung/ daß der Engell. Meerreuber/ des Vice Ree von
Sicilien Sohn gefangen/ vnd mit viel Schiffen vnd streitbaren Solda-
ten vff den Streiff außgelauffen/ Vnd hette der Seerauber Simom Den-
tzer dem Vice Ree der Jnsul Chioza zuentboten/ wo fern er seinem Weib/
so zu Reaschlia wohnt/ nicht Jaͤhrlich 4000. Realen zuerlegen verspreche/
wolle er jhme seine Jnsul abbrennen lassen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/101 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/101>, abgerufen am 16.02.2025. |