Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Rahthauß gebracht/ vnd theils Gassen zuuerpollwercken angefangen/ es ist
Morgen werden sie predigen lassen/ vnd darauff wieder in Raht ge- Die Stend haben sich bereit eines gewissen Orts vergliechen/ dahin
Heut ist die Span. Botschafft von jhrer verrichten Commission wie- Die Jesuiter vnd andere Geistliche allhie/ schreyen auff allen Can- Aus Andorff vom 1. Maij. Weilen der Anstandt beschlossen/ kömpt teglich viel Volcks aus
Sonsten seyn die General Staden im Hag wieder beysammen/ zu
J. F. D. lassen aus befehl des Königs in Span. vier güldene Ket- Zu Brüssel fehet man an/ mit den Obr. vnd Haubtleuten/ jhrer be- bahr
Rahthauß gebracht/ vnd theils Gassen zuuerpollwercken angefangen/ es ist
Morgen werden sie predigen lassen/ vnd darauff wieder in Raht ge- Die Stend haben sich bereit eines gewissen Orts vergliechen/ dahin
Heut ist die Span. Botschafft von jhrer verrichten Com̃ission wie- Die Jesuiter vnd andere Geistliche allhie/ schreyen auff allen Can- Aus Andorff vom 1. Maij. Weilen der Anstandt beschlossen/ koͤmpt teglich viel Volcks aus
Sonsten seyn die General Staden im Hag wieder beysammen/ zu
J. F. D. lassen aus befehl des Koͤnigs in Span. vier guͤldene Ket- Zu Bruͤssel fehet man an/ mit den Obr. vnd Haubtleuten/ jhrer be- bahr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0148"/> Rahthauß gebracht/ vnd theils Gassen zuuerpollwercken angefangen/ es ist<lb/> aber ein falsches Außgeben gewest.</p><lb/> <p>Morgen werden sie predigen lassen/ vnd darauff wieder in Raht ge-<lb/> hen/ ist also Gott erbarms zubesorgen/ wir ein gefehrlichen Sommer all-<lb/> hie außstehen/ vnd ein Boͤhm. Religions Rebellion werden haben muͤssen.</p><lb/> <p>Die Stend haben sich bereit eines gewissen Orts vergliechen/ dahin<lb/> sie die Steur/ so sie hieuor Keys. Mayst. geben/ anjetzo erlegen wollen.</p><lb/> <p>Heut ist die Span. Botschafft von jhrer verrichten Com̃ission wie-<lb/> der allhero gelangt/ vnd sagen die Boͤhem diese Botschafft habe in vnd aus-<lb/> ser dem Reich Kriegsvolck wieder sie practicirt/ vnd verlaut daß man schon<lb/> anfahe beyderseits Kriegsvolck zu werben.</p><lb/> <p>Die Jesuiter vnd andere Geistliche allhie/ schreyen auff allen Can-<lb/> tzeln/ man solle bey Leib vnd Leben die freystellung der Religion nit zulassen/<lb/> wollen auch nicht auffhoͤren/ da es jhnen gleich das Leben kosten solte/ seyn<lb/> auch sehr hefftig wider Koͤnig Matthiassen zu Wien.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Andorff vom 1. Maij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Weilen der Anstandt beschlossen/ koͤmpt teglich viel Volcks aus<lb/> Holl: vnd Seelandt allhero/ die alte Freundschafft vnnd Handlung zuer-<lb/> newern/ vnnd die Stadt zubesichtigen/ auch zusehen/ wo sich der gemeine<lb/> Mann/ zu befuͤrderung jhrer Nahrung am besten niederlassen moͤge/ deßwe-<lb/> gen die Haͤuser allhie teglich auffschlagen/ vnd anderswo abnemen/ dahero<lb/> man allen gluͤcklichen Fortgang der Kauffmanschafft/ auch eine gute wol-<lb/> feile Zeit verhofft/ die Engellender aber wollen wegen hiessigen Castels/ nit<lb/> allhero/ sondern nach Bergen ob dem Som fahren/ beuorab weil man jh-<lb/> nen jhre Behausung allhie noch nicht eingereumet.</p><lb/> <p>Sonsten seyn die General Staden im Hag wieder beysammen/ zu<lb/> berahtschlagen/ wie die noch vnuerglichene Puncten/ des Stillstands zu re-<lb/> soluirn/ nach welchen dann wieder ein Tagsatzung deßwegen hiehero ange-<lb/> stellet werden sol/ alsdann alles finaliter zuuergleichen.</p><lb/> <p>J. F. D. lassen aus befehl des Koͤnigs in Span. vier guͤldene Ket-<lb/> ten/ mit jhren Gießkandeln zurichten/ solche dem Ordinari vnd Extraordi-<lb/> nari Engell. vnd Frantzoͤs<supplied>.</supplied> Ambr. neben einer Parschafft/ vnnd also auff<lb/> 100. tausent Cronen werth zuuerehren.</p><lb/> <p>Zu Bruͤssel fehet man an/ mit den Obr. vnd Haubtleuten/ jhrer be-<lb/> soldung halber zu tractirn/ solle jhn so wol als der Soldaten/ fuͤr jhr auß-<lb/> stendige bezahlung fuͤr alles vnnd alles mehr nicht/ dann ein drittentheil<lb/> <fw type="catch" place="bottom">bahr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0148]
Rahthauß gebracht/ vnd theils Gassen zuuerpollwercken angefangen/ es ist
aber ein falsches Außgeben gewest.
Morgen werden sie predigen lassen/ vnd darauff wieder in Raht ge-
hen/ ist also Gott erbarms zubesorgen/ wir ein gefehrlichen Sommer all-
hie außstehen/ vnd ein Boͤhm. Religions Rebellion werden haben muͤssen.
Die Stend haben sich bereit eines gewissen Orts vergliechen/ dahin
sie die Steur/ so sie hieuor Keys. Mayst. geben/ anjetzo erlegen wollen.
Heut ist die Span. Botschafft von jhrer verrichten Com̃ission wie-
der allhero gelangt/ vnd sagen die Boͤhem diese Botschafft habe in vnd aus-
ser dem Reich Kriegsvolck wieder sie practicirt/ vnd verlaut daß man schon
anfahe beyderseits Kriegsvolck zu werben.
Die Jesuiter vnd andere Geistliche allhie/ schreyen auff allen Can-
tzeln/ man solle bey Leib vnd Leben die freystellung der Religion nit zulassen/
wollen auch nicht auffhoͤren/ da es jhnen gleich das Leben kosten solte/ seyn
auch sehr hefftig wider Koͤnig Matthiassen zu Wien.
Aus Andorff vom 1. Maij.
Weilen der Anstandt beschlossen/ koͤmpt teglich viel Volcks aus
Holl: vnd Seelandt allhero/ die alte Freundschafft vnnd Handlung zuer-
newern/ vnnd die Stadt zubesichtigen/ auch zusehen/ wo sich der gemeine
Mann/ zu befuͤrderung jhrer Nahrung am besten niederlassen moͤge/ deßwe-
gen die Haͤuser allhie teglich auffschlagen/ vnd anderswo abnemen/ dahero
man allen gluͤcklichen Fortgang der Kauffmanschafft/ auch eine gute wol-
feile Zeit verhofft/ die Engellender aber wollen wegen hiessigen Castels/ nit
allhero/ sondern nach Bergen ob dem Som fahren/ beuorab weil man jh-
nen jhre Behausung allhie noch nicht eingereumet.
Sonsten seyn die General Staden im Hag wieder beysammen/ zu
berahtschlagen/ wie die noch vnuerglichene Puncten/ des Stillstands zu re-
soluirn/ nach welchen dann wieder ein Tagsatzung deßwegen hiehero ange-
stellet werden sol/ alsdann alles finaliter zuuergleichen.
J. F. D. lassen aus befehl des Koͤnigs in Span. vier guͤldene Ket-
ten/ mit jhren Gießkandeln zurichten/ solche dem Ordinari vnd Extraordi-
nari Engell. vnd Frantzoͤs. Ambr. neben einer Parschafft/ vnnd also auff
100. tausent Cronen werth zuuerehren.
Zu Bruͤssel fehet man an/ mit den Obr. vnd Haubtleuten/ jhrer be-
soldung halber zu tractirn/ solle jhn so wol als der Soldaten/ fuͤr jhr auß-
stendige bezahlung fuͤr alles vnnd alles mehr nicht/ dann ein drittentheil
bahr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/148 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/148>, abgerufen am 16.02.2025. |