Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Graffen Dampier eigene Compaga/ der Einzug solle daselbsten nechsten
Demnach auff anhalten der Geistlichen/ das predigen von J. Kön.
Die Bucheimische Reuter hat man abgedanckt/ von den Dampieri- Aus Prag den 16. Dito. Allhie ist noch wenig fried oder Besserung zu hoffen/ dann obwohln
verreiset
Graffen Dampier eigene Compaga/ der Einzug solle daselbsten nechsten
Demnach auff anhalten der Geistlichen/ das predigen von J. Koͤn.
Die Bucheimische Reuter hat man abgedanckt/ von den Dampieri- Aus Prag den 16. Dito. Allhie ist noch wenig fried oder Besserung zu hoffen/ dann obwohln
verreiset
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0156"/> Graffen Dampier eigene Compaga/ der Einzug solle daselbsten nechsten<lb/> Sontags gantz stattlich gehalten werden.</p><lb/> <p>Demnach auff anhalten der Geistlichen/ das predigen von J. Koͤn.<lb/> M. zu Horn vnd Jnzersdorff abgeschafft worden/ biß das angestelte unpar-<lb/> teyische Judicium vber die Kirchen/ wo man predigen solle oder nicht/ er-<lb/> gangen/ vnd aber die Stendt Jhrer Mayst. daruͤber ein starcke Ablenung<lb/> vbergeben/ daß jhnen solches laut getroffener Capitulation/ mit fug nicht<lb/> eingestelt werden konte/ also ist jhnen das predigen wieder erlaubt worden/<lb/> mit vermelden/ man hette den Geistlichen etwas zu gefallen thun muͤssen/<lb/> gehet also das predigen fort/ vnnd thut fast die halbe Stadt die Predig zu<lb/> Horn als Jnsersdorff vnd Radaun besuchen.</p><lb/> <p>Die Bucheimische Reuter hat man abgedanckt/ von den Dampieri-<lb/> schen werden 500. in Rab gelegt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 16. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Allhie ist noch wenig fried oder Besserung zu hoffen/ dann obwohln<lb/> Jhr Keys. Mayst. sich zum offtern resoluirt/ den Landtag vber 14. tag zu<lb/> halten/ so wollen doch die Stend solchen nicht vffschieben lassen/ sondern be-<lb/> gehren endtlich den Landtag in puncto zuhalten/ wo nicht/ so werden sie<lb/> auch die andere Mitglieder vnnd Stendt in gantzen Landt der 14. Creissen<lb/> beschreiben/ vnd ein Landtag im freyen Feld halten/ dann sie befuͤrchten/ es<lb/> moͤchte inmittelst Jh. Mayst. sich mit einer meng Kriegsvolck versichern/<lb/> vnd hernach die gesuchte Religion noch viel weniger weder jetzo bewilligen/<lb/> alsdann haben wir gewisse Auffruhr vnd Volck im Land/ wie man denn sa-<lb/> gen wil/ daß in den Staͤdten fuͤr die Stend viel tausent Man bestellet seyn/<lb/> sie seyn vber die massen schwierig/ verbinden sich teglich vffs newe/ daß nicht<lb/> wol muͤglich ist/ daß einer von dem andern weichen kan Sie besichtigen teg-<lb/> lich die Wachten in der Stadt/ haben in des Heydelij Behausung 50 Mañ<lb/> gefunden/ vnnd wehrloß gemacht/ Es duͤrffen sich auch die Keys. auff den<lb/> Gassen aus furcht/ daß jhnen ein spott begegnen moͤcht/ nicht sehen lassen/<lb/> vnnd demnach der oberste Monsor Romei newlich ein Pedart bey einem<lb/> Zinngiesser (weil ein Rotgiesser solchen zu machen abgeschlagen) bestellet/<lb/> vnd die Boͤhem solches erfahren/ haben sie an J. Mayst. begert/ denselben<lb/> so wol andere Nationen aus dem Land zuschaffen/ oder sie wollen selbsten<lb/> solche niederhawen/ So liegen die Jesuiter schon etliche tag nicht mehr in<lb/> jhrem Collegio/ fuͤrchten sich vor den Boͤhmen/ vnnd halten sich bey nacht<lb/> bey jhren guten Freunden auff/ vnd sollẽ etliche bey der nacht per Gutschen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">verreiset</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0156]
Graffen Dampier eigene Compaga/ der Einzug solle daselbsten nechsten
Sontags gantz stattlich gehalten werden.
Demnach auff anhalten der Geistlichen/ das predigen von J. Koͤn.
M. zu Horn vnd Jnzersdorff abgeschafft worden/ biß das angestelte unpar-
teyische Judicium vber die Kirchen/ wo man predigen solle oder nicht/ er-
gangen/ vnd aber die Stendt Jhrer Mayst. daruͤber ein starcke Ablenung
vbergeben/ daß jhnen solches laut getroffener Capitulation/ mit fug nicht
eingestelt werden konte/ also ist jhnen das predigen wieder erlaubt worden/
mit vermelden/ man hette den Geistlichen etwas zu gefallen thun muͤssen/
gehet also das predigen fort/ vnnd thut fast die halbe Stadt die Predig zu
Horn als Jnsersdorff vnd Radaun besuchen.
Die Bucheimische Reuter hat man abgedanckt/ von den Dampieri-
schen werden 500. in Rab gelegt.
Aus Prag den 16. Dito.
Allhie ist noch wenig fried oder Besserung zu hoffen/ dann obwohln
Jhr Keys. Mayst. sich zum offtern resoluirt/ den Landtag vber 14. tag zu
halten/ so wollen doch die Stend solchen nicht vffschieben lassen/ sondern be-
gehren endtlich den Landtag in puncto zuhalten/ wo nicht/ so werden sie
auch die andere Mitglieder vnnd Stendt in gantzen Landt der 14. Creissen
beschreiben/ vnd ein Landtag im freyen Feld halten/ dann sie befuͤrchten/ es
moͤchte inmittelst Jh. Mayst. sich mit einer meng Kriegsvolck versichern/
vnd hernach die gesuchte Religion noch viel weniger weder jetzo bewilligen/
alsdann haben wir gewisse Auffruhr vnd Volck im Land/ wie man denn sa-
gen wil/ daß in den Staͤdten fuͤr die Stend viel tausent Man bestellet seyn/
sie seyn vber die massen schwierig/ verbinden sich teglich vffs newe/ daß nicht
wol muͤglich ist/ daß einer von dem andern weichen kan Sie besichtigen teg-
lich die Wachten in der Stadt/ haben in des Heydelij Behausung 50 Mañ
gefunden/ vnnd wehrloß gemacht/ Es duͤrffen sich auch die Keys. auff den
Gassen aus furcht/ daß jhnen ein spott begegnen moͤcht/ nicht sehen lassen/
vnnd demnach der oberste Monsor Romei newlich ein Pedart bey einem
Zinngiesser (weil ein Rotgiesser solchen zu machen abgeschlagen) bestellet/
vnd die Boͤhem solches erfahren/ haben sie an J. Mayst. begert/ denselben
so wol andere Nationen aus dem Land zuschaffen/ oder sie wollen selbsten
solche niederhawen/ So liegen die Jesuiter schon etliche tag nicht mehr in
jhrem Collegio/ fuͤrchten sich vor den Boͤhmen/ vnnd halten sich bey nacht
bey jhren guten Freunden auff/ vnd sollẽ etliche bey der nacht per Gutschen
verreiset
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/156 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/156>, abgerufen am 16.02.2025. |