Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Sonst hat man den Stenden zu Horn/ damit man jhre Zu- Es sein den Stenden in 1500. Mann auß der Pfaltz zu kommen/
Der König sterckt sich mit Volck/ vnd wirbt der von Liechten- geschla-
Sonst hat man den Stenden zu Horn/ damit man jhre Zu- Es sein den Stenden in 1500. Mann auß der Pfaltz zu kom̃en/
Der Koͤnig sterckt sich mit Volck/ vnd wirbt der von Liechten- geschla-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0028"/> <p>Sonst hat man den Stenden zu Horn/ damit man jhre Zu-<lb/> sammenkunfft trenne/ den Paß vber die Tonaw zu Stein/ vnd an et-<lb/> lichen andern orten gesperret/ also das die so <choice><sic>jenset</sic><corr>jenseit</corr></choice> des Wassers jhre<lb/> zusammenkunfft vff des Herrn Bergers gut haben muͤssen/ die andern<lb/> bleiben zu Horn.</p><lb/> <p>Es sein den Stenden in 1500. Mann auß der Pfaltz zu kom̃en/<lb/> welche Herr Marx Deck selbsten gesehen/ sagt es sey ein schoͤn Volck/<lb/> vnnd das noch biß Dato gegen jhnen mit den vnsern nichts anzufan-<lb/> gen/ dann sie grosse Correspondentz mit etlichen Fuͤrsten im Reich/ also<lb/> das sie Gelt vnd Volck genung haben koͤndten/ vnd als sie gehoͤret/ das<lb/> der Koͤnig/ vngerisch Volck wieder sie ins Landt bringen wolle/ sie sich<lb/> vernehmen lassen/ sie koͤnten auch Vngern/ welche stundt sie nur wolten<lb/> vnd begerten/ haben.</p><lb/> <p>Der Koͤnig sterckt sich mit Volck/ vnd wirbt der von Liechten-<lb/> stein neben einem Regiment auch 1000. Ratzen/ die kommen von Ra-<lb/> ab vnd Commora herauff/ dergleichen sollen 3000. Haduggen alher<lb/> kommen/ vnd ligt der von Bucheim mit seinem Volck noch zu Holpron<lb/> vnd hat die Kirchen vnnd den Marck allerdings verpolwerckt/ der von<lb/> Saldalin aber koͤn: Leutenambt mit den vbrigen Compagnien in den<lb/> nechsten Doͤrffern/ deßgleichen der gegentheil zu Schoͤngruben/ Mit-<lb/> tergraben/ Wolckerßdorff vnnd daselbst herumb mit etlichen groben<lb/> Geschuͤtz gleichsfals wol verwacht/ die Wachten sehen einander bey<lb/> Tag stuͤndlich an/ vnd hat sich ansehen lassen/ als wolt der handel gleich<lb/> angehen/ Wie dann der Herr von Bucheim im juͤngsten Scharmuͤtzel<lb/> eingebuͤst/ vnd sollen vff sein begern des Stortzing vnd Dorcheims 2.<lb/> Fehnlein/ so in hießiger Vorstadt ligen/ mit 6. kleine Feldtstuͤcklein zu<lb/> jhme gen Holpron stossen/ Es ist aber vff ein zeit ein stillstandt ergan-<lb/> gen/ die Gemuͤhter erzeigen sich sehr hitzig/ also das zubesorgen diesem<lb/> and ein straff von Gott vff gesetzt sey/ vnnd macht hießige/ Buͤrger-<lb/> schafft noch schwiriger/ das man alhie vff vnterschiedlichen Pletzen fuͤr<lb/> die newgeworbene Knecht/ Wachtheuser bawen thut/ vnd gehen vnter<lb/> der Gemein die reden/ Herr Graff von Sultz hette es mit hießiger Buͤr-<lb/> gerschafft noch trewlicher gemeint/ als jtziger StadtObr: von Mollart<lb/> vnd verlaut/ die Lutherischen Stendt mit jhrem Volck alher zu ziehen<lb/> willens sein/ Gestern ist alhie einer aus verdacht/ das er die juͤngst an-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">geschla-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0028]
Sonst hat man den Stenden zu Horn/ damit man jhre Zu-
sammenkunfft trenne/ den Paß vber die Tonaw zu Stein/ vnd an et-
lichen andern orten gesperret/ also das die so jenseit des Wassers jhre
zusammenkunfft vff des Herrn Bergers gut haben muͤssen/ die andern
bleiben zu Horn.
Es sein den Stenden in 1500. Mann auß der Pfaltz zu kom̃en/
welche Herr Marx Deck selbsten gesehen/ sagt es sey ein schoͤn Volck/
vnnd das noch biß Dato gegen jhnen mit den vnsern nichts anzufan-
gen/ dann sie grosse Correspondentz mit etlichen Fuͤrsten im Reich/ also
das sie Gelt vnd Volck genung haben koͤndten/ vnd als sie gehoͤret/ das
der Koͤnig/ vngerisch Volck wieder sie ins Landt bringen wolle/ sie sich
vernehmen lassen/ sie koͤnten auch Vngern/ welche stundt sie nur wolten
vnd begerten/ haben.
Der Koͤnig sterckt sich mit Volck/ vnd wirbt der von Liechten-
stein neben einem Regiment auch 1000. Ratzen/ die kommen von Ra-
ab vnd Commora herauff/ dergleichen sollen 3000. Haduggen alher
kommen/ vnd ligt der von Bucheim mit seinem Volck noch zu Holpron
vnd hat die Kirchen vnnd den Marck allerdings verpolwerckt/ der von
Saldalin aber koͤn: Leutenambt mit den vbrigen Compagnien in den
nechsten Doͤrffern/ deßgleichen der gegentheil zu Schoͤngruben/ Mit-
tergraben/ Wolckerßdorff vnnd daselbst herumb mit etlichen groben
Geschuͤtz gleichsfals wol verwacht/ die Wachten sehen einander bey
Tag stuͤndlich an/ vnd hat sich ansehen lassen/ als wolt der handel gleich
angehen/ Wie dann der Herr von Bucheim im juͤngsten Scharmuͤtzel
eingebuͤst/ vnd sollen vff sein begern des Stortzing vnd Dorcheims 2.
Fehnlein/ so in hießiger Vorstadt ligen/ mit 6. kleine Feldtstuͤcklein zu
jhme gen Holpron stossen/ Es ist aber vff ein zeit ein stillstandt ergan-
gen/ die Gemuͤhter erzeigen sich sehr hitzig/ also das zubesorgen diesem
and ein straff von Gott vff gesetzt sey/ vnnd macht hießige/ Buͤrger-
schafft noch schwiriger/ das man alhie vff vnterschiedlichen Pletzen fuͤr
die newgeworbene Knecht/ Wachtheuser bawen thut/ vnd gehen vnter
der Gemein die reden/ Herr Graff von Sultz hette es mit hießiger Buͤr-
gerschafft noch trewlicher gemeint/ als jtziger StadtObr: von Mollart
vnd verlaut/ die Lutherischen Stendt mit jhrem Volck alher zu ziehen
willens sein/ Gestern ist alhie einer aus verdacht/ das er die juͤngst an-
geschla-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription
(2013-03-18T14:17:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
DFG-Projekt: Entstehung und Entwicklung der Zeitungssprache um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert. Tübingen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-03-18T14:17:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. GWLB Hannover, CIM 1/29)
(2013-06-05T14:17:31Z)
Stefanie Seim: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-03-18T14:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |