Dinge, die dich umgeben? Woher die Bewegung in der Welt? Woher das Leben? Woher der mit Vernunft begabte Mensch? Wer hat die wunderbare Ord- nung und Zweckmäßigkeit in der Welt her- vorgebracht? Ist das alles von selbst ent- standen? Nein, wo es etwas Ent- standenes gibt, da muß es auch eine Ursache für dieses Entstehen geben. Nur ein unendlich weises und vollkommenes Wesen, nur Gott konnte die Welt erschaffen. "Die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes und das Firmament verkündet seiner Hände Werke." (Ps. 18, 2.) - Es gibt einen Gott, so sagt dir auch die Stimme des Gewissens, diese Stimme, die dich fort- während ermahnt, das Gute zu tun und das Böse zu meiden, die dir Lohn verheißt, wenn du deine Pflicht treu erfüllst, und Strafe androht, wenn du sie vernachlässigst, selbst dann, wenn deine Tat allen Men- schen unbekannt bleibt. Diese Stimme des Gewissens ist der Hinweis der Natur auf eine höhere, gesetzgebende Macht, auf Gott, der dadurch seinen Willen dir kund- gibt und sein Richteramt ausübt. - Es gibt einen Gott, die ganze Menschheit ist von seinem Dasein überzeugt. Diese Ueber- zeugung beruht auf Wahrheit, denn die Stimme der ganzen Menschheit kann nicht trügen, sonst müßte die Zuverlässigkeit der menschlichen Vernunft ins Wanken geraten.
Dinge, die dich umgeben? Woher die Bewegung in der Welt? Woher das Leben? Woher der mit Vernunft begabte Mensch? Wer hat die wunderbare Ord- nung und Zweckmäßigkeit in der Welt her- vorgebracht? Ist das alles von selbst ent- standen? Nein, wo es etwas Ent- standenes gibt, da muß es auch eine Ursache für dieses Entstehen geben. Nur ein unendlich weises und vollkommenes Wesen, nur Gott konnte die Welt erschaffen. „Die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes und das Firmament verkündet seiner Hände Werke.“ (Ps. 18, 2.) – Es gibt einen Gott, so sagt dir auch die Stimme des Gewissens, diese Stimme, die dich fort- während ermahnt, das Gute zu tun und das Böse zu meiden, die dir Lohn verheißt, wenn du deine Pflicht treu erfüllst, und Strafe androht, wenn du sie vernachlässigst, selbst dann, wenn deine Tat allen Men- schen unbekannt bleibt. Diese Stimme des Gewissens ist der Hinweis der Natur auf eine höhere, gesetzgebende Macht, auf Gott, der dadurch seinen Willen dir kund- gibt und sein Richteramt ausübt. – Es gibt einen Gott, die ganze Menschheit ist von seinem Dasein überzeugt. Diese Ueber- zeugung beruht auf Wahrheit, denn die Stimme der ganzen Menschheit kann nicht trügen, sonst müßte die Zuverlässigkeit der menschlichen Vernunft ins Wanken geraten.
<TEI><text><body><divn="2"><div><div><p><pbfacs="#f0201"xml:id="F9_001_1921_pb0200_0001"n="200"/>
Dinge, die dich umgeben? Woher die<lb/>
Bewegung in der Welt? Woher das<lb/>
Leben? Woher der mit Vernunft begabte<lb/>
Mensch? Wer hat die wunderbare Ord-<lb/>
nung und Zweckmäßigkeit in der Welt her-<lb/>
vorgebracht? Ist das alles von selbst ent-<lb/>
standen? Nein, wo es <hirendition="#g">etwas Ent-<lb/>
standenes</hi> gibt, da muß es auch eine<lb/>
Ursache für dieses Entstehen geben. Nur ein<lb/>
unendlich weises und vollkommenes Wesen,<lb/>
nur Gott konnte die Welt erschaffen. <q>„Die<lb/>
Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes<lb/>
und das Firmament verkündet seiner<lb/>
Hände Werke.“</q> (Ps. 18, 2.) – Es gibt einen<lb/>
Gott, so sagt dir auch die Stimme des<lb/>
Gewissens, diese Stimme, die dich fort-<lb/>
während ermahnt, das Gute zu tun und<lb/>
das Böse zu meiden, die dir Lohn verheißt,<lb/>
wenn du deine Pflicht treu erfüllst, und<lb/>
Strafe androht, wenn du sie vernachlässigst,<lb/>
selbst dann, wenn deine Tat allen Men-<lb/>
schen unbekannt bleibt. Diese Stimme des<lb/>
Gewissens ist der Hinweis der Natur auf<lb/>
eine höhere, gesetzgebende Macht, auf<lb/>
Gott, der dadurch seinen Willen dir kund-<lb/>
gibt und sein Richteramt ausübt. – Es<lb/>
gibt einen Gott, die ganze Menschheit ist<lb/>
von seinem Dasein überzeugt. Diese Ueber-<lb/>
zeugung beruht auf Wahrheit, denn die<lb/>
Stimme der ganzen Menschheit kann nicht<lb/>
trügen, sonst müßte die Zuverlässigkeit der<lb/>
menschlichen Vernunft ins Wanken geraten.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[200/0201]
Dinge, die dich umgeben? Woher die
Bewegung in der Welt? Woher das
Leben? Woher der mit Vernunft begabte
Mensch? Wer hat die wunderbare Ord-
nung und Zweckmäßigkeit in der Welt her-
vorgebracht? Ist das alles von selbst ent-
standen? Nein, wo es etwas Ent-
standenes gibt, da muß es auch eine
Ursache für dieses Entstehen geben. Nur ein
unendlich weises und vollkommenes Wesen,
nur Gott konnte die Welt erschaffen. „Die
Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes
und das Firmament verkündet seiner
Hände Werke.“ (Ps. 18, 2.) – Es gibt einen
Gott, so sagt dir auch die Stimme des
Gewissens, diese Stimme, die dich fort-
während ermahnt, das Gute zu tun und
das Böse zu meiden, die dir Lohn verheißt,
wenn du deine Pflicht treu erfüllst, und
Strafe androht, wenn du sie vernachlässigst,
selbst dann, wenn deine Tat allen Men-
schen unbekannt bleibt. Diese Stimme des
Gewissens ist der Hinweis der Natur auf
eine höhere, gesetzgebende Macht, auf
Gott, der dadurch seinen Willen dir kund-
gibt und sein Richteramt ausübt. – Es
gibt einen Gott, die ganze Menschheit ist
von seinem Dasein überzeugt. Diese Ueber-
zeugung beruht auf Wahrheit, denn die
Stimme der ganzen Menschheit kann nicht
trügen, sonst müßte die Zuverlässigkeit der
menschlichen Vernunft ins Wanken geraten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Anonym: Führer zum Himmel. Gebet- und Belehrungsbuch für christliche Eheleute, hrsg. von einem Priester des Redemptoristenordens. Dülmen, 1921, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_fuehrer_1921/201>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.