Glaubens" immer wieder an der Kommu- nionbank anbetend bekennen. Da holst du dir auch Bekennermut, wo die Märtyrer der Katakomben sich täglich gestärkt haben zum qualvollsten Tod.
Du mußt öfter kommunizieren, denn vor allem bedarfst du der göttlichen Gnade. Du mußt hinaus ins feindliche Leben, du hast den schweren Kampf zu bestehen wider den Satan und seine Helfershelfer, du weißt es aus Erfahrung, je länger du wartest mit dem Empfang dieses "Brotes der Starken", um so mehr erlahmt deine Kraft. In der öfteren heiligen Kommu- nion wirst du "die Kraft schöpfen, über die Begierlichkeit zu siegen und dich vor der schweren Sünde zu bewahren". (Papst Pius X.) Der monatlichen Kommunion gegenüber wird schließlich keine Leiden- schaft standhalten. Wenn dir wahrhaft etwas liegt an der Freundschaft Gottes, an einem glückseligen Tode und an deiner ewigen Seligkeit, dann muß dir auch etwas daran liegen, dich vor der schweren Sünde zu bewahren, dann muß dir auch etwas daran liegen, hierzu das wirksamste Mittel zu gebrauchen, - die öftere hei- lige Kommunion.
Du mußt öfter kommunizieren, denn du mußt einen Freund haben, der ganz gut, ganz rein, ganz heilig ist, der in innigem
Glaubens“ immer wieder an der Kommu- nionbank anbetend bekennen. Da holst du dir auch Bekennermut, wo die Märtyrer der Katakomben sich täglich gestärkt haben zum qualvollsten Tod.
Du mußt öfter kommunizieren, denn vor allem bedarfst du der göttlichen Gnade. Du mußt hinaus ins feindliche Leben, du hast den schweren Kampf zu bestehen wider den Satan und seine Helfershelfer, du weißt es aus Erfahrung, je länger du wartest mit dem Empfang dieses „Brotes der Starken“, um so mehr erlahmt deine Kraft. In der öfteren heiligen Kommu- nion wirst du „die Kraft schöpfen, über die Begierlichkeit zu siegen und dich vor der schweren Sünde zu bewahren“. (Papst Pius X.) Der monatlichen Kommunion gegenüber wird schließlich keine Leiden- schaft standhalten. Wenn dir wahrhaft etwas liegt an der Freundschaft Gottes, an einem glückseligen Tode und an deiner ewigen Seligkeit, dann muß dir auch etwas daran liegen, dich vor der schweren Sünde zu bewahren, dann muß dir auch etwas daran liegen, hierzu das wirksamste Mittel zu gebrauchen, – die öftere hei- lige Kommunion.
Du mußt öfter kommunizieren, denn du mußt einen Freund haben, der ganz gut, ganz rein, ganz heilig ist, der in innigem
<TEI><text><body><div><div><p><q><pbfacs="#f0309"xml:id="F9_001_1921_pb0308_0001"n="308"/>
Glaubens“</q> immer wieder an der Kommu-<lb/>
nionbank anbetend bekennen. Da holst du<lb/>
dir auch Bekennermut, wo die Märtyrer<lb/>
der Katakomben sich täglich gestärkt haben<lb/>
zum qualvollsten Tod.</p><p><hirendition="#b">Du mußt öfter kommunizieren,</hi> denn<lb/>
vor allem <hirendition="#b">bedarfst du der göttlichen Gnade.</hi><lb/>
Du mußt hinaus ins feindliche Leben, du<lb/>
hast den schweren Kampf zu bestehen wider<lb/>
den Satan und seine Helfershelfer, du<lb/>
weißt es aus Erfahrung, je länger du<lb/>
wartest mit dem Empfang dieses <q>„Brotes<lb/>
der Starken“</q>, um so mehr erlahmt deine<lb/>
Kraft. In der öfteren heiligen Kommu-<lb/>
nion wirst du <q>„<hirendition="#b">die Kraft schöpfen, über<lb/>
die Begierlichkeit zu siegen und dich vor<lb/>
der schweren Sünde zu bewahren</hi>“</q>. (Papst<lb/>
Pius <hirendition="#aq">X</hi>.) Der monatlichen Kommunion<lb/>
gegenüber wird schließlich keine Leiden-<lb/>
schaft standhalten. Wenn dir wahrhaft<lb/>
etwas liegt an der Freundschaft Gottes,<lb/>
an einem glückseligen Tode und an deiner<lb/>
ewigen Seligkeit, dann muß dir auch<lb/>
etwas daran liegen, dich vor der schweren<lb/>
Sünde zu bewahren, dann muß dir auch<lb/>
etwas daran liegen, hierzu das wirksamste<lb/>
Mittel zu gebrauchen, – die öftere hei-<lb/>
lige Kommunion.</p><p><hirendition="#b">Du mußt öfter kommunizieren,</hi> denn du<lb/>
mußt <hirendition="#b">einen Freund</hi> haben, der ganz gut,<lb/>
ganz rein, ganz heilig ist, der in innigem<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[308/0309]
Glaubens“ immer wieder an der Kommu-
nionbank anbetend bekennen. Da holst du
dir auch Bekennermut, wo die Märtyrer
der Katakomben sich täglich gestärkt haben
zum qualvollsten Tod.
Du mußt öfter kommunizieren, denn
vor allem bedarfst du der göttlichen Gnade.
Du mußt hinaus ins feindliche Leben, du
hast den schweren Kampf zu bestehen wider
den Satan und seine Helfershelfer, du
weißt es aus Erfahrung, je länger du
wartest mit dem Empfang dieses „Brotes
der Starken“, um so mehr erlahmt deine
Kraft. In der öfteren heiligen Kommu-
nion wirst du „die Kraft schöpfen, über
die Begierlichkeit zu siegen und dich vor
der schweren Sünde zu bewahren“. (Papst
Pius X.) Der monatlichen Kommunion
gegenüber wird schließlich keine Leiden-
schaft standhalten. Wenn dir wahrhaft
etwas liegt an der Freundschaft Gottes,
an einem glückseligen Tode und an deiner
ewigen Seligkeit, dann muß dir auch
etwas daran liegen, dich vor der schweren
Sünde zu bewahren, dann muß dir auch
etwas daran liegen, hierzu das wirksamste
Mittel zu gebrauchen, – die öftere hei-
lige Kommunion.
Du mußt öfter kommunizieren, denn du
mußt einen Freund haben, der ganz gut,
ganz rein, ganz heilig ist, der in innigem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Anonym: Führer zum Himmel. Gebet- und Belehrungsbuch für christliche Eheleute, hrsg. von einem Priester des Redemptoristenordens. Dülmen, 1921, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_fuehrer_1921/309>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.