Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.resolution vber den Religions puncten angehört/ welche wie sie sagen noch ärger als die erste ge- Ein andere auß Prach vom 14. Martz| Von der Beheimischen Landstende außschuß sind bereit etliche verreist/ die übrigen aber ENDE. resolution vber den Religions puncten angehoͤrt/ welche wie sie sagen noch aͤrger als die erste ge- Ein andere auß Prach vom 14. Martz| Von der Beheimischen Landstende außschuß sind bereit etliche verreist/ die uͤbrigen aber ENDE. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0055" n="[51]"/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">resolution</hi></hi> vber den Religions puncten angehoͤrt/ welche wie sie sagen noch aͤrger als die erste ge-<lb/> west/ derwegen sie einhellig beschlossen/ morgen fruͤh in still vnd zufor in der Ritterstuben zu er-<lb/> scheinen/ vnd jhre May: auffs vnderthenigst vmb die vertroͤste Freystellung der Religion zu-<lb/> bitten/ folgt was bessers wol gut/ wo nicht so wollen sie einhellig wider nach Hauß verreisen/<lb/> auch in den andern Politischen puncten vnd sachen durch auß nichs vornemmen/ noch einige<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">contribution</hi></hi> bewilligen. Ein Jesuiter von Glotz soll ein zeithero jhrer May: inn den Ohren/<lb/> wie auch den Bapistischen Stenden gelegen sein/ in Religions sachen nichts einzuwilligen/<lb/> auch gerahten/ wann jhn die Stende mit dem was jhre May: bewilliget/ nicht vergnuͤgt/ jhre<lb/> May: die vernembsten widerwertigen/ deren 10 auffgezeichnet sein/ als den Graffen von<lb/> Hohenloh/ Graffen von Thurin/ Graff Schlicken/ Sternberg/ Pudowitz/ Schwihoffskj vnd<lb/> andere beym Kopff nemmen soll/ welches die Stende erfahren/ vnnd daruͤber sehr schwirig<lb/> worden Ertzhertzog Leopuldus sampt dem Graffen von Sultz vnnd herrn Hagenmuͤller sein<lb/> wider nach Wien verreist/ wol vnder dem schein/ die sachen mit den Oesterreichischen Landt-<lb/> stenden vnd dem Koͤnig zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">acordiren</hi></hi>, die meiste vrsachen aber ist/ jhre Kay: May. mit dem<lb/> Koͤnig zuvergleichen/ das will aber Kay: Ma: nit thun/ es sey daß jhr Herr Bruder dero ein<lb/> abbit thue/ auch die Lande/ Oesterreich vnd Mehren/ wider <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">cediren</hi></hi>, vnnd vbergeben/ Vngarn<lb/> soll jhrer Koͤn: May: bleiben/ man hat auch mit muͤhe Kay: May: dahin gebracht/ daß sie dem<lb/> Koͤnig geschrieben. Es verlaut das in Mehren das auffbott ergangen/ obs aber von dem Koͤ-<lb/> nig oder die Stende weis man nit vnd soll Kay: May: dem herrn Gunteroth Englischen ge-<lb/> sanden von hinnen nach Dreßden abordnen/ dieselbe Fuͤrstliche zusammenkunfft vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Consu-<lb/> lation </hi></hi>in geheim zuerforschen. Die Spannische Bottschafft wirdt ehest wegen jhres Koͤnigs<lb/> zum Koͤnig in Vngarn/ vnd Hertzog in Bayern <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">legations</hi></hi> weiß verreisen/ es ist auch ein Lott-<lb/> ringischer gesander/ so gleich wol zu Graͤtz/ Saltzburg vnd Wien gewest/ alherkommen/ vnd bey<lb/> jhrer Kay: May: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Audienz</hi></hi> gehabt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein andere auß Prach vom 14. Martz| </hi> </hi> </head><lb/> <p>Von der Beheimischen Landstende außschuß sind bereit etliche verreist/ die uͤbrigen aber<lb/> sind noch alhie/ haben heut bey jhrer Kay: May: zimlich lang <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Audienz</hi></hi> gehabt/ was sie aber vor<lb/> bescheid auff jhr vbergebene Schrifft erlangt haben/ weiß ich nicht/ man redet vnder schied-<lb/> lich darvon/ gestern fruͤh haben sich die Boͤheimischen Landtrecht alhie angefangen/ dero-<lb/> wegen viel Landleut so vnlengst von hiesigem Landtage wider naher Hauß verreist/ abermals<lb/> zimlich starck alher kommen/ Herr Laßla Poͤppel welcher vor diesem lang gefangen gewest/ ist<lb/> Mittwochs alhie mit Todt abgangen. Sonst ist die hiesige Spanische <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">residirende</hi></hi> Bottschafft<lb/> bereit im namen jhres Koͤnigs verreist/ die vorhabende <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Legation</hi></hi> auff Wien/ Saltzburg/ Graͤtz<lb/> vnd Muͤnchen zuverrichten/ seine Werburg ist vnbewust.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[51]/0055]
resolution vber den Religions puncten angehoͤrt/ welche wie sie sagen noch aͤrger als die erste ge-
west/ derwegen sie einhellig beschlossen/ morgen fruͤh in still vnd zufor in der Ritterstuben zu er-
scheinen/ vnd jhre May: auffs vnderthenigst vmb die vertroͤste Freystellung der Religion zu-
bitten/ folgt was bessers wol gut/ wo nicht so wollen sie einhellig wider nach Hauß verreisen/
auch in den andern Politischen puncten vnd sachen durch auß nichs vornemmen/ noch einige
contribution bewilligen. Ein Jesuiter von Glotz soll ein zeithero jhrer May: inn den Ohren/
wie auch den Bapistischen Stenden gelegen sein/ in Religions sachen nichts einzuwilligen/
auch gerahten/ wann jhn die Stende mit dem was jhre May: bewilliget/ nicht vergnuͤgt/ jhre
May: die vernembsten widerwertigen/ deren 10 auffgezeichnet sein/ als den Graffen von
Hohenloh/ Graffen von Thurin/ Graff Schlicken/ Sternberg/ Pudowitz/ Schwihoffskj vnd
andere beym Kopff nemmen soll/ welches die Stende erfahren/ vnnd daruͤber sehr schwirig
worden Ertzhertzog Leopuldus sampt dem Graffen von Sultz vnnd herrn Hagenmuͤller sein
wider nach Wien verreist/ wol vnder dem schein/ die sachen mit den Oesterreichischen Landt-
stenden vnd dem Koͤnig zu acordiren, die meiste vrsachen aber ist/ jhre Kay: May. mit dem
Koͤnig zuvergleichen/ das will aber Kay: Ma: nit thun/ es sey daß jhr Herr Bruder dero ein
abbit thue/ auch die Lande/ Oesterreich vnd Mehren/ wider cediren, vnnd vbergeben/ Vngarn
soll jhrer Koͤn: May: bleiben/ man hat auch mit muͤhe Kay: May: dahin gebracht/ daß sie dem
Koͤnig geschrieben. Es verlaut das in Mehren das auffbott ergangen/ obs aber von dem Koͤ-
nig oder die Stende weis man nit vnd soll Kay: May: dem herrn Gunteroth Englischen ge-
sanden von hinnen nach Dreßden abordnen/ dieselbe Fuͤrstliche zusammenkunfft vnd Consu-
lation in geheim zuerforschen. Die Spannische Bottschafft wirdt ehest wegen jhres Koͤnigs
zum Koͤnig in Vngarn/ vnd Hertzog in Bayern legations weiß verreisen/ es ist auch ein Lott-
ringischer gesander/ so gleich wol zu Graͤtz/ Saltzburg vnd Wien gewest/ alherkommen/ vnd bey
jhrer Kay: May: Audienz gehabt.
Ein andere auß Prach vom 14. Martz|
Von der Beheimischen Landstende außschuß sind bereit etliche verreist/ die uͤbrigen aber
sind noch alhie/ haben heut bey jhrer Kay: May: zimlich lang Audienz gehabt/ was sie aber vor
bescheid auff jhr vbergebene Schrifft erlangt haben/ weiß ich nicht/ man redet vnder schied-
lich darvon/ gestern fruͤh haben sich die Boͤheimischen Landtrecht alhie angefangen/ dero-
wegen viel Landleut so vnlengst von hiesigem Landtage wider naher Hauß verreist/ abermals
zimlich starck alher kommen/ Herr Laßla Poͤppel welcher vor diesem lang gefangen gewest/ ist
Mittwochs alhie mit Todt abgangen. Sonst ist die hiesige Spanische residirende Bottschafft
bereit im namen jhres Koͤnigs verreist/ die vorhabende Legation auff Wien/ Saltzburg/ Graͤtz
vnd Muͤnchen zuverrichten/ seine Werburg ist vnbewust.
ENDE.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/55 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [51]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/55>, abgerufen am 16.02.2025. |