Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.anzahl Volcks versamblet gehabt/ der Allmächtige a er hat solches verhütet/ darauß dann ab- Auß Prag vom 18. Dito. Jhre May: sind sehr vnrühig/ müssen auch stets 2. Cammerdiener bey derselben machen ENDE. anzahl Volcks versamblet gehabt/ der Allmaͤchtige a er hat solches verhuͤtet/ darauß dann ab- Auß Prag vom 18. Dito. Jhre May: sind sehr vnruͤhig/ muͤssen auch stets 2. Cammerdiener bey derselben machẽ ENDE. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0077" n="[73]"/> anzahl Volcks versamblet gehabt/ der Allmaͤchtige a er hat solches verhuͤtet/ darauß dann ab-<lb/> zunemen/ was dem beschossenen Frieden zutrawen/ vnd das solcher nicht lang bestehen/ son-<lb/> dern bald wider auffgehebt werden moͤchte/ den Veraͤhter hat der Oberste Leutenampt da-<lb/> selbst Viertheilen lassen/ diese <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">practien</hi></hi> der Graͤntzen verursachen meisten theils die boͤse bezah-<lb/> lungen/ wie dann auch die Bergstettischen Grentzen Befelchsleut von 30. Martij auß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Giar-<lb/> mat </hi></hi>alher geschrieben/ vnnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">protestiert</hi></hi>, weil sie ohne bezahlung keinen gehorsam erhalten koͤn-<lb/> nen/ vnd wann mit der zeit was vbels darauß entstehen moͤchte/ sie daran vnschuldig sein wol-<lb/> len/ bitten derowegen vmb Gottes willen die laͤngst vertroͤste bezahlung hinein zu ordnen.<lb/> Der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ali Bassa</hi></hi> zu Offen hat an jtzo von 400. Doͤrffern die Huldigung begert/ die im Frie-<lb/> densschluß nicht begriffen/ vnnd dem auffgerichten <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Contract</hi></hi> zu wider laufft/ dahero viel besser<lb/> were/ daß sich jhre May: mit dem Rom: Reich vnd dero Landen wider zum Krieg gegen dem<lb/> Tuͤrcken gefast machen/ dann sie allein den Frieden so lang halten/ biß sie jhren vortheil erse-<lb/> hen/ wollen auch die Vngarn jhre Heuser nicht verlieren/ werden sie die Teutschen wider in<lb/> jhre Besatzungen einnemen/ vnnd alles in alten standt richten muͤssen. Der Cardinal von<lb/> Dieterichstein ist alhie gewest/ vnd bey jhrer May: heimlichen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Audienz</hi></hi> gehabt/ vnd also vnbe-<lb/> kanter weiß wider hinweg gereist/ Herr <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Secretarius</hi></hi> Beichler der Nider Oesterreichischen Re-<lb/> giments/ als er vom Obersten <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Dompier</hi></hi> anheims kommen/ ist es alsbald Todts verschieden/<lb/> weil der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jllishaskij</hi></hi> auch Toͤdtlich kranck liegen solle/ haben jhre May: jhme dero Leib <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">medicum</hi></hi><lb/> hinab geschickt/ wann er sterben soll/ wuͤrde es ein seltzam wesen in Vngarn geben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Prag vom 18. Dito. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Jhre May: sind sehr vnruͤhig/ muͤssen auch stets 2. Cammerdiener bey derselben machẽ<lb/> haben als sie der Boͤheimischen Landtstend schluß/ daß sie hin vnd wider gesandten ins Reich<lb/> senden/ vernommen/ deroselben geheimsten Diener einer zu den anwesenden Stenden ge-<lb/> schickt/ mit jhnen vertreulich zu handeln/ ob doch jhre abgeordnete an die Reichsfuͤrsten wider<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">per posta</hi></hi> zu ruck zu bringen/ aber nichts außgericht/ dann gemelte gesandten schon fort/ wie<lb/> dann die Stende samptlich auch von hinnen hinweg gezogen/ darauff dann jhre May: alle<lb/> jhre beste sachen von Goldt vnd Edelgestein alle einmachen lassen/ solche von hinnen zubrin-<lb/> gen/ sind auch entschlossen/ sich von hinnen zubegeben/ wohin aber ist vnbewust/ dann sie besor-<lb/> gen/ weil sich der Koͤnig Matthias mit den Oesterreichern verglichen/ auch die VnterEnse-<lb/> rische Huldigung den 27. diß/ die OberEnserische aber auff 4. May: solle vorgenomen wer-<lb/> den/ vnd gen Prin in Mehrern auff 15. May: ein Landtag außgeschrieben worden/ dem der<lb/> Koͤnig Persoͤhnlich bey wohnen will/ es moͤchte der Koͤnig auß anleitung der Boͤheimen mit<lb/> hilff der Vngarn/ Oesterreicher vnd Mehrern in Boͤheimb wider einfallen/ vnnd jhre Kay:<lb/> May: gar vom Koͤniglichen Stul vertreiben/ in massen man dann vor gewiß außgeben will/<lb/> daß der Koͤnig solches zuthun starck willens ist.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[73]/0077]
anzahl Volcks versamblet gehabt/ der Allmaͤchtige a er hat solches verhuͤtet/ darauß dann ab-
zunemen/ was dem beschossenen Frieden zutrawen/ vnd das solcher nicht lang bestehen/ son-
dern bald wider auffgehebt werden moͤchte/ den Veraͤhter hat der Oberste Leutenampt da-
selbst Viertheilen lassen/ diese practien der Graͤntzen verursachen meisten theils die boͤse bezah-
lungen/ wie dann auch die Bergstettischen Grentzen Befelchsleut von 30. Martij auß Giar-
mat alher geschrieben/ vnnd protestiert, weil sie ohne bezahlung keinen gehorsam erhalten koͤn-
nen/ vnd wann mit der zeit was vbels darauß entstehen moͤchte/ sie daran vnschuldig sein wol-
len/ bitten derowegen vmb Gottes willen die laͤngst vertroͤste bezahlung hinein zu ordnen.
Der Ali Bassa zu Offen hat an jtzo von 400. Doͤrffern die Huldigung begert/ die im Frie-
densschluß nicht begriffen/ vnnd dem auffgerichten Contract zu wider laufft/ dahero viel besser
were/ daß sich jhre May: mit dem Rom: Reich vnd dero Landen wider zum Krieg gegen dem
Tuͤrcken gefast machen/ dann sie allein den Frieden so lang halten/ biß sie jhren vortheil erse-
hen/ wollen auch die Vngarn jhre Heuser nicht verlieren/ werden sie die Teutschen wider in
jhre Besatzungen einnemen/ vnnd alles in alten standt richten muͤssen. Der Cardinal von
Dieterichstein ist alhie gewest/ vnd bey jhrer May: heimlichen Audienz gehabt/ vnd also vnbe-
kanter weiß wider hinweg gereist/ Herr Secretarius Beichler der Nider Oesterreichischen Re-
giments/ als er vom Obersten Dompier anheims kommen/ ist es alsbald Todts verschieden/
weil der Jllishaskij auch Toͤdtlich kranck liegen solle/ haben jhre May: jhme dero Leib medicum
hinab geschickt/ wann er sterben soll/ wuͤrde es ein seltzam wesen in Vngarn geben.
Auß Prag vom 18. Dito.
Jhre May: sind sehr vnruͤhig/ muͤssen auch stets 2. Cammerdiener bey derselben machẽ
haben als sie der Boͤheimischen Landtstend schluß/ daß sie hin vnd wider gesandten ins Reich
senden/ vernommen/ deroselben geheimsten Diener einer zu den anwesenden Stenden ge-
schickt/ mit jhnen vertreulich zu handeln/ ob doch jhre abgeordnete an die Reichsfuͤrsten wider
per posta zu ruck zu bringen/ aber nichts außgericht/ dann gemelte gesandten schon fort/ wie
dann die Stende samptlich auch von hinnen hinweg gezogen/ darauff dann jhre May: alle
jhre beste sachen von Goldt vnd Edelgestein alle einmachen lassen/ solche von hinnen zubrin-
gen/ sind auch entschlossen/ sich von hinnen zubegeben/ wohin aber ist vnbewust/ dann sie besor-
gen/ weil sich der Koͤnig Matthias mit den Oesterreichern verglichen/ auch die VnterEnse-
rische Huldigung den 27. diß/ die OberEnserische aber auff 4. May: solle vorgenomen wer-
den/ vnd gen Prin in Mehrern auff 15. May: ein Landtag außgeschrieben worden/ dem der
Koͤnig Persoͤhnlich bey wohnen will/ es moͤchte der Koͤnig auß anleitung der Boͤheimen mit
hilff der Vngarn/ Oesterreicher vnd Mehrern in Boͤheimb wider einfallen/ vnnd jhre Kay:
May: gar vom Koͤniglichen Stul vertreiben/ in massen man dann vor gewiß außgeben will/
daß der Koͤnig solches zuthun starck willens ist.
ENDE.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/77 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [73]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/77>, abgerufen am 16.02.2025. |