Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.dasselbe sampt dem einkommen heimgefallen sey/ auch erst nach dem Jahr ein anderer erwelt Ein andere/ vom 13. Dito. Demnach auff anhalten der Geistlichen/ weil sie gesehen/ daß so viel Volcks zu den Auß Prag vom 9. May. Als der Böheimischen Stende Außschuß in 500. Persohnen bey jhrer May: gestern Ein
dasselbe sampt dem einkommen heimgefallen sey/ auch erst nach dem Jahr ein anderer erwelt Ein andere/ vom 13. Dito. Demnach auff anhalten der Geistlichen/ weil sie gesehen/ daß so viel Volcks zu den Auß Prag vom 9. May. Als der Boͤheimischen Stende Außschuß in 500. Persohnen bey jhrer May: gestern Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0093" n="[89]"/> dasselbe sampt dem einkommen heimgefallen sey/ auch erst nach dem Jahr ein anderer erwelt<lb/> werden soll/ also haben jhre May: die vornembsten Herren hieher beschreiben lassen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein andere/ vom 13. Dito. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Demnach auff anhalten der Geistlichen/ weil sie gesehen/ daß so viel Volcks zu den<lb/> Predigen nach Hornals vnd Jnsersdorff hinauß gangen/ von jhrer May: den Stenden <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de-<lb/> cretirt</hi></hi>, worden/ solches Predigen noch zur zeit einzustellen/ biß daß angeordnete vnparteyische<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Judicium</hi></hi> vber die Kirchen wo man predigen soll/ ergangen/ aber die Stende daruͤber ein starck<lb/> ableinungschrifft vbergeben lassen/ daß jhnen solches/ laut der Stende getroffenen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Capitula-<lb/> tion </hi></hi>mit fug nit eingestelt werden koͤnte/ also ist jhnen das predigen von jhrer May: wider er-<lb/> laubt worden/ mit vermeltung/ daß sie den Geistlichen was zugefallen habe thun muͤssen/ ge-<lb/> het also das Predigen wider fort/ vnd thut fast die halbe Statt die Predigen zu Hornals vnd<lb/> Jnsersdorff vnd Rodaun besuchen. Heut nach mittag sind jhre Koͤn: May: von hinnen<lb/> nach Lintz/ die Ober Enserische Huldigung zuempfahen verreist/ alda werden sie dieselben<lb/> Landstende auch einholen/ von dannen sollen sie nach dem Mehrerischen Landtag verreisen.<lb/> Gestern hat man den verstorbenen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jllishaskij</hi></hi> von hinnen auff seine Herrschafft gefuͤhrt/ jhn<lb/> alda zur Erden bestatten/ der solle 20. mal Tausent Thaler wert verlassen/ auch dem Koͤnige<lb/> in 200000. Ducaten/ sampt allem Pfandschilling vertestirt haben. So solle auch der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Orator<lb/></hi></hi>Herr von Herberstein in kurtz von Ofen herauff kommen/ vnnd dargegen der alhie gelegene<lb/> Beeg hinein gelassen werden/ an dessen stell ein andere ansehnliche Tuͤrckische Bottschafft<lb/> alher gelangen soll. Die Buchheimischen Reutter hat man abgedanckt/ von den Dompie-<lb/> rischen aber werden 500. in Raab gelegt/ vber welche man den Herrn Schlicken zum Pro-<lb/> viant meister verordnet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Prag vom 9. May. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Als der Boͤheimischen Stende Außschuß in 500. Persohnen bey jhrer May: gestern<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Audienz</hi></hi> gehabt/ haben dieselbe jhnen anfangs verwiesen/ daß sie zu schmelerung jhre May:<lb/> Hochheit vnd den angeschlagenen Mandaten zu wider/ so starck ankommen weren/ vnnd be-<lb/> gert die sachen auff den Landtag/ so sie bereit außschreiben lassen/ zuverschieben/ vngeacht dieses<lb/> alles sind die Stende nach geschehener zusammen verbindung/ widerumb auff dem Newstet-<lb/> ter Rahthauß zusammen kommen/ vnnd heut nach angedeutem Thumult den Herrn von<lb/> Schwanberg sampt andern Herrn zu den Land <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Officiren</hi></hi> geschickt vnd jhnen anzeigen lassen/<lb/> sie versehen sich/ jhre May: werde nichts vngleichs wider sie fuͤrnemen/ dann jhre versamb-<lb/> lung nicht wider derselben schaden geschehen/ darauff jhre May: den obersten Burggraffen<lb/> Herrn von Walstein/ Landrichtern vnd andern zu den Stenden geschickt/ sie von jhrem vor-<lb/> nemen abzumahnen/ darauff sie geantwortet/ jhre Handlung were dem Kayser nicht nach-<lb/> theilig/ sondern nutz/ es moͤgen auch jhre May: zu verhuͤtung vbelm nachdenckens dero <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Com-<lb/> missarien </hi></hi>einen zu ordnen/ bey jhrer Handlung zu sein.</p> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Ein</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[89]/0093]
dasselbe sampt dem einkommen heimgefallen sey/ auch erst nach dem Jahr ein anderer erwelt
werden soll/ also haben jhre May: die vornembsten Herren hieher beschreiben lassen.
Ein andere/ vom 13. Dito.
Demnach auff anhalten der Geistlichen/ weil sie gesehen/ daß so viel Volcks zu den
Predigen nach Hornals vnd Jnsersdorff hinauß gangen/ von jhrer May: den Stenden de-
cretirt, worden/ solches Predigen noch zur zeit einzustellen/ biß daß angeordnete vnparteyische
Judicium vber die Kirchen wo man predigen soll/ ergangen/ aber die Stende daruͤber ein starck
ableinungschrifft vbergeben lassen/ daß jhnen solches/ laut der Stende getroffenen Capitula-
tion mit fug nit eingestelt werden koͤnte/ also ist jhnen das predigen von jhrer May: wider er-
laubt worden/ mit vermeltung/ daß sie den Geistlichen was zugefallen habe thun muͤssen/ ge-
het also das Predigen wider fort/ vnd thut fast die halbe Statt die Predigen zu Hornals vnd
Jnsersdorff vnd Rodaun besuchen. Heut nach mittag sind jhre Koͤn: May: von hinnen
nach Lintz/ die Ober Enserische Huldigung zuempfahen verreist/ alda werden sie dieselben
Landstende auch einholen/ von dannen sollen sie nach dem Mehrerischen Landtag verreisen.
Gestern hat man den verstorbenen Jllishaskij von hinnen auff seine Herrschafft gefuͤhrt/ jhn
alda zur Erden bestatten/ der solle 20. mal Tausent Thaler wert verlassen/ auch dem Koͤnige
in 200000. Ducaten/ sampt allem Pfandschilling vertestirt haben. So solle auch der Orator
Herr von Herberstein in kurtz von Ofen herauff kommen/ vnnd dargegen der alhie gelegene
Beeg hinein gelassen werden/ an dessen stell ein andere ansehnliche Tuͤrckische Bottschafft
alher gelangen soll. Die Buchheimischen Reutter hat man abgedanckt/ von den Dompie-
rischen aber werden 500. in Raab gelegt/ vber welche man den Herrn Schlicken zum Pro-
viant meister verordnet.
Auß Prag vom 9. May.
Als der Boͤheimischen Stende Außschuß in 500. Persohnen bey jhrer May: gestern
Audienz gehabt/ haben dieselbe jhnen anfangs verwiesen/ daß sie zu schmelerung jhre May:
Hochheit vnd den angeschlagenen Mandaten zu wider/ so starck ankommen weren/ vnnd be-
gert die sachen auff den Landtag/ so sie bereit außschreiben lassen/ zuverschieben/ vngeacht dieses
alles sind die Stende nach geschehener zusammen verbindung/ widerumb auff dem Newstet-
ter Rahthauß zusammen kommen/ vnnd heut nach angedeutem Thumult den Herrn von
Schwanberg sampt andern Herrn zu den Land Officiren geschickt vnd jhnen anzeigen lassen/
sie versehen sich/ jhre May: werde nichts vngleichs wider sie fuͤrnemen/ dann jhre versamb-
lung nicht wider derselben schaden geschehen/ darauff jhre May: den obersten Burggraffen
Herrn von Walstein/ Landrichtern vnd andern zu den Stenden geschickt/ sie von jhrem vor-
nemen abzumahnen/ darauff sie geantwortet/ jhre Handlung were dem Kayser nicht nach-
theilig/ sondern nutz/ es moͤgen auch jhre May: zu verhuͤtung vbelm nachdenckens dero Com-
missarien einen zu ordnen/ bey jhrer Handlung zu sein.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/93 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [89]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/93>, abgerufen am 16.02.2025. |