Zwo Warhafftige/ und doch Männiglich zuvor bekante Newe Zeitungen. Moltzen (Molsheim i. Elsass), 1626.einsetzen / vor meinem letzsten End / darauff gegangen in den Todt / aber die Welt thut treiben / auß mir einen spott. Die Kinder auch vnehren / das bitter Leiden mein / mit Fluchen vnd mit schweren / nur sieben Jahr alt seyn / viel mahl bey meinem Sacrament / die Eltern solches leiden / haltens für gescheidne Kind. Wie werden auch die Armen / so hart getrieben vmb / der Geitz hat kein erbarmen / in der Welt vmb vnd vmb / sein Schweiß vnnd Blut ihm saugen auß / Darumb so muß ich straffen / die Welt von Hauß zu Hauß. So wahr ich hab das Leben / vnnd bin der rechte GOtt / mein Schwerd sol sich erheben / verwandlen in Blutroth / der dritte theil sol vndergahn / vnd in dem Blut ertrencken / weil sie kein glauben han. Darauff Maria fromme / fieng an zu weinen sehr / ach du hertzlieber Sohne / erbarme dich doch der / die noch begangen han kein Sünd / in deiner Hand laß sterben / ach HErr die kleine Kind. Für das Schwerdt thu jhn senden / die trawrigen Pestilentz / in gantzer Welt vnd Ende / straff damit aller Grentz / Ach HErr schaff doch dem Armen Brot / mit seinen lieben Kindern / hilff ihm auß aller Noth. Darauff thet Christus sagen / kom schnell du grimmiger Tod / mit viel Kranckheit vnd Plagen / solt du die Welt mit noth / durchziehen soltu alle grentz / dein pfeil wil ich vergifften / wol mit der Pestilentz. Darauff die Bildnuß eben / thet schwitzen lauter Blut / als wann sie noch thet leben / das Volck erschrecken thut / vnd fiel schnell auff ihr Knie / mit Beten hier zusammn / so viel ihr wahren hie. Geleich den andern Tag / das Volck in Kirchen gieng / das wunder zu beklagen / zu beichten auch anfieng / als man das Sacrament theilt auß / wol bey hundert Seelen / fand man im Gottes Hauß. Das alles thet man schreiben / wol in die Cronick ein / ließ doch dabey nicht bleiben / der Pfarrer in gemein / schaffet daß man es trucken sol / dieses ist bald geschehen / O Christ verstand es wohl. Dieweil so hart thut schweben / die leidig Pestilentz / thu deine händ auffheben / zu Gott O Teutsche Grentz / dieweil verhanden ist die zeit / daß wir bey Gott erlangen / die ewig Seeligkeit. einsetzen / vor meinem letzsten End / darauff gegangen in den Todt / aber die Welt thut treiben / auß mir einen spott. Die Kinder auch vnehren / das bitter Leiden mein / mit Fluchen vnd mit schweren / nur sieben Jahr alt seyn / viel mahl bey meinem Sacrament / die Eltern solches leiden / haltens für gescheidne Kind. Wie werden auch die Armen / so hart getrieben vmb / der Geitz hat kein erbarmen / in der Welt vmb vnd vmb / sein Schweiß vnnd Blut ihm saugen auß / Darumb so muß ich straffen / die Welt von Hauß zu Hauß. So wahr ich hab das Leben / vnnd bin der rechte GOtt / mein Schwerd sol sich erheben / verwandlen in Blutroth / der dritte theil sol vndergahn / vnd in dem Blut ertrencken / weil sie kein glauben han. Darauff Maria fromme / fieng an zu weinen sehr / ach du hertzlieber Sohne / erbarme dich doch der / die noch begangen han kein Sünd / in deiner Hand laß sterben / ach HErr die kleine Kind. Für das Schwerdt thu jhn senden / die trawrigen Pestilentz / in gantzer Welt vnd Ende / straff damit aller Grentz / Ach HErr schaff doch dem Armen Brot / mit seinen lieben Kindern / hilff ihm auß aller Noth. Darauff thet Christus sagen / kom schnell du grimmiger Tod / mit viel Kranckheit vnd Plagen / solt du die Welt mit noth / durchziehen soltu alle grentz / dein pfeil wil ich vergifften / wol mit der Pestilentz. Darauff die Bildnuß eben / thet schwitzen lauter Blut / als wann sie noch thet leben / das Volck erschrecken thut / vnd fiel schnell auff ihr Knie / mit Beten hier zusammn / so viel ihr wahren hie. Geleich den andern Tag / das Volck in Kirchen gieng / das wunder zu beklagen / zu beichten auch anfieng / als man das Sacrament theilt auß / wol bey hundert Seelen / fand man im Gottes Hauß. Das alles thet man schreiben / wol in die Cronick ein / ließ doch dabey nicht bleiben / der Pfarrer in gemein / schaffet daß man es trucken sol / dieses ist bald geschehen / O Christ verstand es wohl. Dieweil so hart thut schweben / die leidig Pestilentz / thu deine händ auffheben / zu Gott O Teutsche Grentz / dieweil verhanden ist die zeit / daß wir bey Gott erlangen / die ewig Seeligkeit. <TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0004" n="[3]"/> einsetzen / vor meinem letzsten End / darauff gegangen in den Todt / aber die Welt thut treiben / auß mir einen spott.</p> <p>Die Kinder auch vnehren / das bitter Leiden mein / mit Fluchen vnd mit schweren / nur sieben Jahr alt seyn / viel mahl bey meinem Sacrament / die Eltern solches leiden / haltens für gescheidne Kind.</p> <p>Wie werden auch die Armen / so hart getrieben vmb / der Geitz hat kein erbarmen / in der Welt vmb vnd vmb / sein Schweiß vnnd Blut ihm saugen auß / Darumb so muß ich straffen / die Welt von Hauß zu Hauß.</p> <p>So wahr ich hab das Leben / vnnd bin der rechte GOtt / mein Schwerd sol sich erheben / verwandlen in Blutroth / der dritte theil sol vndergahn / vnd in dem Blut ertrencken / weil sie kein glauben han.</p> <p><choice><sic>Daranff</sic><corr>Darauff</corr></choice> Maria fromme / fieng an zu weinen sehr / ach du hertzlieber Sohne / erbarme dich doch der / die noch begangen han kein Sünd / in deiner Hand laß sterben / ach HErr die kleine Kind.</p> <p>Für das Schwerdt thu jhn senden / die trawrigen Pestilentz / in gantzer Welt vnd Ende / straff damit aller Grentz / Ach HErr schaff doch dem Armen Brot / mit seinen lieben Kindern / hilff ihm auß aller Noth.</p> <p>Darauff thet Christus sagen / kom schnell du grimmiger Tod / mit viel Kranckheit vnd Plagen / solt du die Welt mit noth / durchziehen soltu alle grentz / dein pfeil wil ich vergifften / wol mit der Pestilentz.</p> <p>Darauff die Bildnuß eben / thet schwitzen lauter Blut / als wann sie noch thet leben / das Volck erschrecken thut / vnd fiel schnell auff ihr Knie / mit Beten hier zusammn / so viel ihr wahren hie.</p> <p>Geleich den andern Tag / das Volck in Kirchen gieng / das wunder zu beklagen / zu beichten auch anfieng / als man das Sacrament theilt auß / wol bey hundert Seelen / fand man im Gottes Hauß.</p> <p>Das alles thet man schreiben / wol in die Cronick ein / ließ doch dabey nicht bleiben / der Pfarrer in gemein / schaffet daß man es trucken sol / dieses ist bald geschehen / O Christ verstand es wohl.</p> <p>Dieweil so hart thut schweben / die leidig Pestilentz / thu deine händ auffheben / zu Gott O Teutsche Grentz / dieweil verhanden ist die zeit / daß wir bey Gott erlangen / die ewig Seeligkeit.</p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0004]
einsetzen / vor meinem letzsten End / darauff gegangen in den Todt / aber die Welt thut treiben / auß mir einen spott.
Die Kinder auch vnehren / das bitter Leiden mein / mit Fluchen vnd mit schweren / nur sieben Jahr alt seyn / viel mahl bey meinem Sacrament / die Eltern solches leiden / haltens für gescheidne Kind.
Wie werden auch die Armen / so hart getrieben vmb / der Geitz hat kein erbarmen / in der Welt vmb vnd vmb / sein Schweiß vnnd Blut ihm saugen auß / Darumb so muß ich straffen / die Welt von Hauß zu Hauß.
So wahr ich hab das Leben / vnnd bin der rechte GOtt / mein Schwerd sol sich erheben / verwandlen in Blutroth / der dritte theil sol vndergahn / vnd in dem Blut ertrencken / weil sie kein glauben han.
Darauff Maria fromme / fieng an zu weinen sehr / ach du hertzlieber Sohne / erbarme dich doch der / die noch begangen han kein Sünd / in deiner Hand laß sterben / ach HErr die kleine Kind.
Für das Schwerdt thu jhn senden / die trawrigen Pestilentz / in gantzer Welt vnd Ende / straff damit aller Grentz / Ach HErr schaff doch dem Armen Brot / mit seinen lieben Kindern / hilff ihm auß aller Noth.
Darauff thet Christus sagen / kom schnell du grimmiger Tod / mit viel Kranckheit vnd Plagen / solt du die Welt mit noth / durchziehen soltu alle grentz / dein pfeil wil ich vergifften / wol mit der Pestilentz.
Darauff die Bildnuß eben / thet schwitzen lauter Blut / als wann sie noch thet leben / das Volck erschrecken thut / vnd fiel schnell auff ihr Knie / mit Beten hier zusammn / so viel ihr wahren hie.
Geleich den andern Tag / das Volck in Kirchen gieng / das wunder zu beklagen / zu beichten auch anfieng / als man das Sacrament theilt auß / wol bey hundert Seelen / fand man im Gottes Hauß.
Das alles thet man schreiben / wol in die Cronick ein / ließ doch dabey nicht bleiben / der Pfarrer in gemein / schaffet daß man es trucken sol / dieses ist bald geschehen / O Christ verstand es wohl.
Dieweil so hart thut schweben / die leidig Pestilentz / thu deine händ auffheben / zu Gott O Teutsche Grentz / dieweil verhanden ist die zeit / daß wir bey Gott erlangen / die ewig Seeligkeit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-26T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikisource: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-26T10:30:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-26T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |