Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708.Lebens-Lauff. verehrete. Er hat auch sehr offte einenBruder oder die Schwester zu seinem verborgenen Gebeth gezogen/ um diese auch hiedurch in genauere Gemeinschafft mit GOtt zu bringen. Vier Wochen vor seinem Ende hat Jnsonderheit hatte er wider die un- und
Lebens-Lauff. verehrete. Er hat auch ſehr offte einenBruder oder die Schweſter zu ſeinem verborgenen Gebeth gezogen/ um dieſe auch hiedurch in genauere Gemeinſchafft mit GOtt zu bringen. Vier Wochen vor ſeinem Ende hat Jnſonderheit hatte er wider die un- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0050" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lebens-Lauff.</hi></fw><lb/> verehrete. Er hat auch ſehr offte einen<lb/> Bruder oder die Schweſter zu ſeinem<lb/> verborgenen Gebeth gezogen/ um dieſe<lb/> auch hiedurch in genauere Gemeinſchafft<lb/> mit GOtt zu bringen.</p><lb/> <p>Vier Wochen vor ſeinem Ende hat<lb/> er ſeine Schweſter mit ſich auf den Al-<lb/> tan genoͤthiget mit den Worten: <hi rendition="#fr">Kom-<lb/> met/ wir wollen einen Bund mit<lb/> GOTT machen/ jetzo haben wir<lb/> Zeit/ wir muͤſſen ſie auskauffen zum<lb/> Gebeth.</hi> Als dieſe ihm willig gefolget/<lb/> hat er ſonderlich der <hi rendition="#aq">Formali</hi>en ſich im<lb/> Gebeth bedienet: <hi rendition="#fr">Sie wolten hiemit<lb/> unter JEſu Fahne geſchworen ha-<lb/> ben nicht mehr zu ſuͤndigen.</hi></p><lb/> <p>Jnſonderheit hatte er wider die un-<lb/> nuͤtzen Worte/ und wider das Lachen<lb/> ſein Gebeth zu GOtt gerichtet/ weilen den<lb/> Tag zuvor eine Sache unter den Kin-<lb/> dern vorgefallen/ die unter einem unge-<lb/> ziemenden Gelaͤchter gehandelt worden;<lb/> dis hatte er GOtt abgebeten und geſpro-<lb/> chen: <hi rendition="#fr">Die Freude dieſer Welt iſt toll/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">und</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [24/0050]
Lebens-Lauff.
verehrete. Er hat auch ſehr offte einen
Bruder oder die Schweſter zu ſeinem
verborgenen Gebeth gezogen/ um dieſe
auch hiedurch in genauere Gemeinſchafft
mit GOtt zu bringen.
Vier Wochen vor ſeinem Ende hat
er ſeine Schweſter mit ſich auf den Al-
tan genoͤthiget mit den Worten: Kom-
met/ wir wollen einen Bund mit
GOTT machen/ jetzo haben wir
Zeit/ wir muͤſſen ſie auskauffen zum
Gebeth. Als dieſe ihm willig gefolget/
hat er ſonderlich der Formalien ſich im
Gebeth bedienet: Sie wolten hiemit
unter JEſu Fahne geſchworen ha-
ben nicht mehr zu ſuͤndigen.
Jnſonderheit hatte er wider die un-
nuͤtzen Worte/ und wider das Lachen
ſein Gebeth zu GOtt gerichtet/ weilen den
Tag zuvor eine Sache unter den Kin-
dern vorgefallen/ die unter einem unge-
ziemenden Gelaͤchter gehandelt worden;
dis hatte er GOtt abgebeten und geſpro-
chen: Die Freude dieſer Welt iſt toll/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |