Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708.Zeugniß. Sonntage ihn fragte/ waren auch selbi-ge ihm geläuffig her zu sagen. Was nun sonst die Capita anbelan- zwar
Zeugniß. Sonntage ihn fragte/ waren auch ſelbi-ge ihm gelaͤuffig her zu ſagen. Was nun ſonſt die Capita anbelan- zwar
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0076" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zeugniß.</hi></fw><lb/> Sonntage ihn fragte/ waren auch ſelbi-<lb/> ge ihm gelaͤuffig her zu ſagen.</p><lb/> <p>Was nun ſonſt die <hi rendition="#aq">Capita</hi> anbelan-<lb/> get/ ſo in ſeinem <hi rendition="#fr">wahren Chriſten-<lb/> thum</hi> er verzeichnet/ ſo habe ich mich dar-<lb/> ob theils hoͤchlich erfreuet/ theils derer<lb/> mich hoͤchſt verwundert/ daß/ da alles<lb/> in kindlicher Einfalt verfaſſet/ dennoch<lb/> mit kraͤfftigen Worten/ <hi rendition="#aq">Realit</hi>aͤten<lb/> und Schrifft-Krafft er der Sachen den<lb/> Aus- und Eindruck giebet. Jch habe<lb/> deren ſieben aus ſeinem <hi rendition="#aq">Originali</hi> noch<lb/> bey ſeinem Leben geleſen/ auch 11. oder<lb/> 12. ſeiner geiſtl. Lieder gleichmaͤßig aus<lb/> ſeinem <hi rendition="#aq">Concept,</hi> ſo er mit eigener Hand<lb/> geſchrieben; welche nicht minder von der<lb/> in ihm wohnenden Gnade Gottes ge-<lb/> nuͤglich Zeugniß darſtellen koͤnnen. Nach<lb/> ſeinem Tode aber habe ich die andern<lb/> 5. <hi rendition="#aq">Capita</hi> in demſelben zuſammen geheff-<lb/> teten <hi rendition="#aq">Original-</hi>Buche/ und alſo 12. an<lb/> der Zahl geſehen/ geleſen/ und mich<lb/> hertzlich darob erquicket/ deßgleichen auch<lb/> noch 6. ſeiner letzten verfertigten <hi rendition="#fr">Lieder/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">zwar</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [50/0076]
Zeugniß.
Sonntage ihn fragte/ waren auch ſelbi-
ge ihm gelaͤuffig her zu ſagen.
Was nun ſonſt die Capita anbelan-
get/ ſo in ſeinem wahren Chriſten-
thum er verzeichnet/ ſo habe ich mich dar-
ob theils hoͤchlich erfreuet/ theils derer
mich hoͤchſt verwundert/ daß/ da alles
in kindlicher Einfalt verfaſſet/ dennoch
mit kraͤfftigen Worten/ Realitaͤten
und Schrifft-Krafft er der Sachen den
Aus- und Eindruck giebet. Jch habe
deren ſieben aus ſeinem Originali noch
bey ſeinem Leben geleſen/ auch 11. oder
12. ſeiner geiſtl. Lieder gleichmaͤßig aus
ſeinem Concept, ſo er mit eigener Hand
geſchrieben; welche nicht minder von der
in ihm wohnenden Gnade Gottes ge-
nuͤglich Zeugniß darſtellen koͤnnen. Nach
ſeinem Tode aber habe ich die andern
5. Capita in demſelben zuſammen geheff-
teten Original-Buche/ und alſo 12. an
der Zahl geſehen/ geleſen/ und mich
hertzlich darob erquicket/ deßgleichen auch
noch 6. ſeiner letzten verfertigten Lieder/
zwar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708/76 |
Zitationshilfe: | Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708/76>, abgerufen am 16.02.2025. |