Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Ein wahrer Christ muß Nun ist zwar droben gnugsam ge- Wir wissens vnd erfahrens leider vnd
Ein wahrer Chriſt muß Nun iſt zwar droben gnugſam ge- Wir wiſſens vnd erfahrens leider vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0124" n="92"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ein wahrer Chriſt muß</hi> </fw><lb/> <p>Nun iſt zwar droben gnugſam ge-<lb/> ſaget/ daß die goͤttliche Rewe/ vnd wah-<lb/> rer Glaube den gantzen Menſchen en-<lb/> dere/ dz Fleiſch creutzige/ vnd ein newes<lb/> Leben durch den heiligen Geiſt wircke.<lb/> Damit es aber nicht allein bey den<lb/> Worten bleibe/ ſondern wir auch<lb/> ein lebendig augenſcheinlich Exempel<lb/> hetten des lebendig gemachtẽ Geiſtes/<lb/> oder newen Menſchen/ ſo ſtellet vns<lb/> Gott ſeinen lieben Sohn fuͤr vnſere<lb/> Augen/ nicht allein als einen Heiland/<lb/> ſondern auch als einen Spiegel der<lb/> Gottſeligkeit mit ſeinem heiligen Le-<lb/><note place="left">In Chri-<lb/> ſto der ne-<lb/> we mẽſch<lb/> lebendig<lb/> abgebildt<lb/> vnd fuͤr-<lb/> geſtellet.</note>ben/ als den rechten newen Menſchen/<lb/> in welchem nicht das Adamiſche ſuͤnd-<lb/> liche Fleiſch geherrſchet vñ gelebet hat/<lb/> ſondern Gott ſelbſt/ zu dem Ende/ daß<lb/> wir auch nach ſeinem Bilde taͤglich er-<lb/> newert wuͤrden. Dauon muͤſſen wir<lb/> folgenden Bericht mercken.</p><lb/> <p>Wir wiſſens vnd erfahrens leider<lb/> taͤglich/ wie vnſere ſuͤndliche Natur/<lb/> Fleiſch vnd Blut/ Leib vnd Seele mit<lb/> ſo vieler Vnreinigkeit/ Boßheit/ ſuͤnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">vnd</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0124]
Ein wahrer Chriſt muß
Nun iſt zwar droben gnugſam ge-
ſaget/ daß die goͤttliche Rewe/ vnd wah-
rer Glaube den gantzen Menſchen en-
dere/ dz Fleiſch creutzige/ vnd ein newes
Leben durch den heiligen Geiſt wircke.
Damit es aber nicht allein bey den
Worten bleibe/ ſondern wir auch
ein lebendig augenſcheinlich Exempel
hetten des lebendig gemachtẽ Geiſtes/
oder newen Menſchen/ ſo ſtellet vns
Gott ſeinen lieben Sohn fuͤr vnſere
Augen/ nicht allein als einen Heiland/
ſondern auch als einen Spiegel der
Gottſeligkeit mit ſeinem heiligen Le-
ben/ als den rechten newen Menſchen/
in welchem nicht das Adamiſche ſuͤnd-
liche Fleiſch geherrſchet vñ gelebet hat/
ſondern Gott ſelbſt/ zu dem Ende/ daß
wir auch nach ſeinem Bilde taͤglich er-
newert wuͤrden. Dauon muͤſſen wir
folgenden Bericht mercken.
In Chri-
ſto der ne-
we mẽſch
lebendig
abgebildt
vnd fuͤr-
geſtellet.
Wir wiſſens vnd erfahrens leider
taͤglich/ wie vnſere ſuͤndliche Natur/
Fleiſch vnd Blut/ Leib vnd Seele mit
ſo vieler Vnreinigkeit/ Boßheit/ ſuͤnd
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/124 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/124>, abgerufen am 17.02.2025. |