Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.bessert das Leben. Ein recht demütig Mensch achtetEin recht Wenn ein Mensch sich selbst rechtMehr vr- Gedecht ein Mensch so offt an sei- so offt Erster Theil P
beſſert das Leben. Ein recht demuͤtig Menſch achtetEin recht Wenn ein Menſch ſich ſelbſt rechtMehr vr- Gedecht ein Menſch ſo offt an ſei- ſo offt Erſter Theil P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0231" n="199"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">beſſert das Leben.</hi> </fw><lb/> <p>Ein recht demuͤtig Menſch achtet<note place="right">Ein recht<lb/> Demuͤti-<lb/> ger.</note><lb/> ſich wirdig viel Leidens vñ Betruͤbnis/<lb/> aber Gottes Troſtes achtet er ſich nit<lb/> werht/ je mehr er aber ſich deſſẽ mit de-<lb/> muͤtigem zubrochenem Hertzen vnwir-<lb/> dig achtet/ je meher jhn GOtt ſeines<lb/> Troſtes wirdiget/ je mehr ein Menſch<lb/> ſeine Suͤnde berewet/ je weniger Troſt<lb/> hat er an der Welt/ ja je bitterer vnnd<lb/> ſchwerer jhm die gantze Welt wird<lb/> vnd iſt.</p><lb/> <p>Wenn ein Menſch ſich ſelbſt recht<note place="right">Mehr vr-<lb/> ſach zu<lb/> wemen dẽ<lb/> zu lachen/<lb/> zu trawrẽ<lb/> denn zu<lb/> frewen.</note><lb/> anſihet/ ſo findet er mehr Vrſach zu<lb/> trawren/ denn ſich zu frewen/ vnd weñ<lb/> er anderer Leute Leben recht anſihet/ ſo<lb/> findet er mehr vrſach vber ſie zu weinẽ<lb/> denn ſie zu neiden. Warumb weinete<lb/> der <hi rendition="#k">He</hi>rr vber Jeruſalem/ die jhn doch<lb/> verfolgete vnd toͤdtete? Ire Suͤnd vnd<lb/> Blindheit war die Vrſach ſeines wei-<lb/> nens: Alſo die groͤſſeſte Vrſach zu wei-<lb/> nen ſol vnſere Suͤnde ſeyn/ vñ die Vn-<lb/> busfertigkeit der Leute.</p><lb/> <p>Gedecht ein Menſch ſo offt an ſei-<lb/> nen Tod/ vñ wie er fuͤr Gerichte muß/<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Erſter Theil P</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſo offt</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0231]
beſſert das Leben.
Ein recht demuͤtig Menſch achtet
ſich wirdig viel Leidens vñ Betruͤbnis/
aber Gottes Troſtes achtet er ſich nit
werht/ je mehr er aber ſich deſſẽ mit de-
muͤtigem zubrochenem Hertzen vnwir-
dig achtet/ je meher jhn GOtt ſeines
Troſtes wirdiget/ je mehr ein Menſch
ſeine Suͤnde berewet/ je weniger Troſt
hat er an der Welt/ ja je bitterer vnnd
ſchwerer jhm die gantze Welt wird
vnd iſt.
Ein recht
Demuͤti-
ger.
Wenn ein Menſch ſich ſelbſt recht
anſihet/ ſo findet er mehr Vrſach zu
trawren/ denn ſich zu frewen/ vnd weñ
er anderer Leute Leben recht anſihet/ ſo
findet er mehr vrſach vber ſie zu weinẽ
denn ſie zu neiden. Warumb weinete
der Herr vber Jeruſalem/ die jhn doch
verfolgete vnd toͤdtete? Ire Suͤnd vnd
Blindheit war die Vrſach ſeines wei-
nens: Alſo die groͤſſeſte Vrſach zu wei-
nen ſol vnſere Suͤnde ſeyn/ vñ die Vn-
busfertigkeit der Leute.
Mehr vr-
ſach zu
wemen dẽ
zu lachen/
zu trawrẽ
denn zu
frewen.
Gedecht ein Menſch ſo offt an ſei-
nen Tod/ vñ wie er fuͤr Gerichte muß/
ſo offt
Erſter Theil P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/231 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/231>, abgerufen am 16.02.2025. |