Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Liebe Gottes

Liebe ma-
chet alle
Ding lieb-
lich/ vnnd
beschwe-
ret nie-
mand.

Die Liebe ist auch lieblich bey de Gott
vnd Menschen/ vnd deme/ der sie vbet.
Denn alle andere Künste/ geschicklig-
keit vnd weißheit/ wenn man denselben
nachgründet/ verzehrenden Leib/ machen
Sorge/ mühe vnd Arbeit/ die des Lei-
bes Plage vnd Pein seyn/ allein die Lie-
be bessert/ erquicket/ erhelt beyde Leib
vnd Seele/ vnd ist niemand schädlich/
sondern bringet jhre reiche Früchte.
Denn wer liebet/ dem wird Liebe zu
Lohn/ die Tugend ist jhr selbst Lohn/
Sünde vnd Schande lohnet vbel.

Alle Kräffte Leibes vnd der Seelen
nemen sonst ab/ vnd werden müde: Aber
die rechte Liebe wird nit müde/ vnd hö-
ret nimmermehr auff/ da sonst alle Er-
kentnis/ Sprachen/ auch der Glaube
selbst auffhören wird/ 1. Cor. 13. Ro. 12.

Alles was Gott gefallen soll in vn-
serem Thun/ das muß aus Gott gehen.
Denn Gott gefelt nichts/ was er nicht
selbst in vns wircket. Gott aber ist selbst
die Liebe/ darumb mus alles aus dem
Glauben gehen/ was Gott gefallen sol/

aus
Von der Liebe Gottes

Liebe ma-
chet alle
Ding lieb-
lich/ vnnd
beſchwe-
ret nie-
mand.

Die Liebe iſt auch lieblich bey de Gott
vnd Menſchen/ vnd deme/ der ſie vbet.
Denn alle andere Kuͤnſte/ geſchicklig-
keit vnd weißheit/ wenn man denſelben
nachgruͤndet/ verzehrendẽ Leib/ machẽ
Sorge/ muͤhe vnd Arbeit/ die des Lei-
bes Plage vnd Pein ſeyn/ allein die Lie-
be beſſert/ erquicket/ erhelt beyde Leib
vnd Seele/ vnd iſt niemand ſchaͤdlich/
ſondern bringet jhre reiche Fruͤchte.
Denn wer liebet/ dem wird Liebe zu
Lohn/ die Tugend iſt jhr ſelbſt Lohn/
Suͤnde vnd Schande lohnet vbel.

Alle Kraͤffte Leibes vnd der Seelen
nemen ſonſt ab/ vnd werdẽ muͤde: Aber
die rechte Liebe wird nit muͤde/ vnd hoͤ-
ret nimmermehr auff/ da ſonſt alle Er-
kentnis/ Sprachen/ auch der Glaube
ſelbſt auffhoͤren wird/ 1. Cor. 13. Ro. 12.

Alles was Gott gefallen ſoll in vn-
ſerem Thun/ das muß aus Gott gehẽ.
Denn Gott gefelt nichts/ was er nicht
ſelbſt in vns wircket. Gott aber iſt ſelbſt
die Liebe/ darumb mus alles aus dem
Glauben gehẽ/ was Gott gefallen ſol/

aus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0278" n="246"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Liebe Gottes</hi> </fw><lb/>
            <note place="left">Liebe ma-<lb/>
chet alle<lb/>
Ding lieb-<lb/>
lich/ vnnd<lb/>
be&#x017F;chwe-<lb/>
ret nie-<lb/>
mand.</note>
            <p>Die Liebe i&#x017F;t auch lieblich bey de Gott<lb/>
vnd Men&#x017F;chen/ vnd deme/ der &#x017F;ie vbet.<lb/>
Denn alle andere Ku&#x0364;n&#x017F;te/ ge&#x017F;chicklig-<lb/>
keit vnd weißheit/ wenn man den&#x017F;elben<lb/>
nachgru&#x0364;ndet/ verzehrende&#x0303; Leib/ mache&#x0303;<lb/>
Sorge/ mu&#x0364;he vnd Arbeit/ die des Lei-<lb/>
bes Plage vnd Pein &#x017F;eyn/ allein die Lie-<lb/>
be be&#x017F;&#x017F;ert/ erquicket/ erhelt beyde Leib<lb/>
vnd Seele/ vnd i&#x017F;t niemand &#x017F;cha&#x0364;dlich/<lb/>
&#x017F;ondern bringet jhre reiche Fru&#x0364;chte.<lb/>
Denn wer liebet/ dem wird Liebe zu<lb/>
Lohn/ die Tugend i&#x017F;t jhr &#x017F;elb&#x017F;t Lohn/<lb/>
Su&#x0364;nde vnd Schande lohnet vbel.</p><lb/>
            <p>Alle Kra&#x0364;ffte Leibes vnd der Seelen<lb/>
nemen &#x017F;on&#x017F;t ab/ vnd werde&#x0303; mu&#x0364;de: Aber<lb/>
die rechte Liebe wird nit mu&#x0364;de/ vnd ho&#x0364;-<lb/>
ret nimmermehr auff/ da &#x017F;on&#x017F;t alle Er-<lb/>
kentnis/ Sprachen/ auch der Glaube<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t auffho&#x0364;ren wird/ 1. Cor. 13. Ro. 12.</p><lb/>
            <p>Alles was Gott gefallen &#x017F;oll in vn-<lb/>
&#x017F;erem Thun/ das muß aus Gott gehe&#x0303;.<lb/>
Denn Gott gefelt nichts/ was er nicht<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t in vns wircket. Gott aber i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die Liebe/ darumb mus alles aus dem<lb/>
Glauben gehe&#x0303;/ was Gott gefallen &#x017F;ol/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">aus</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0278] Von der Liebe Gottes Die Liebe iſt auch lieblich bey de Gott vnd Menſchen/ vnd deme/ der ſie vbet. Denn alle andere Kuͤnſte/ geſchicklig- keit vnd weißheit/ wenn man denſelben nachgruͤndet/ verzehrendẽ Leib/ machẽ Sorge/ muͤhe vnd Arbeit/ die des Lei- bes Plage vnd Pein ſeyn/ allein die Lie- be beſſert/ erquicket/ erhelt beyde Leib vnd Seele/ vnd iſt niemand ſchaͤdlich/ ſondern bringet jhre reiche Fruͤchte. Denn wer liebet/ dem wird Liebe zu Lohn/ die Tugend iſt jhr ſelbſt Lohn/ Suͤnde vnd Schande lohnet vbel. Alle Kraͤffte Leibes vnd der Seelen nemen ſonſt ab/ vnd werdẽ muͤde: Aber die rechte Liebe wird nit muͤde/ vnd hoͤ- ret nimmermehr auff/ da ſonſt alle Er- kentnis/ Sprachen/ auch der Glaube ſelbſt auffhoͤren wird/ 1. Cor. 13. Ro. 12. Alles was Gott gefallen ſoll in vn- ſerem Thun/ das muß aus Gott gehẽ. Denn Gott gefelt nichts/ was er nicht ſelbſt in vns wircket. Gott aber iſt ſelbſt die Liebe/ darumb mus alles aus dem Glauben gehẽ/ was Gott gefallen ſol/ aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/278
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/278>, abgerufen am 15.06.2024.