Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

bleibet im Finsternis
Finsternis der Vnbusfertigkeit leben.
Darumb auch S. Paulus von den Jü-
den spricht 2. Corinth. 4. Wenn sie sich
zum Herrn bekehrten/ so würde die
Decke weggethan/ dz ist die Finsternis/
Blindheit vnd Vnverstand/ vnd wür-
den in Christo erleuchtet.

Blindheit
vnd Finster
nis.

Die grösseste Blindheit vnd Finster-
nis des menschlichen Hertzens ist der
Vnglaube mit seinen Früchten/ als
Hoffart/ Geitz/ fleischliche Lüste/ Zorn/
etc. Wer damit besessen ist/ der kan
Christum das wahre Liecht nicht erken-
nen/ viel weniger recht an jhn gleuben/
jhm vertrawen/ vnd durch in selig wer-
den. Denn wie kan doch der das demü-
tige Hertz Christi erkennen/ der vol stin-
ckender Hoffart ist? Wie kan doch der2. Argu-
ment.

das sanfftmütige Hertz Christi erken-
nen/ der vol grimmiges Zorns vnd Nei-
des ist? Wie kan doch der die hohe Ge-
dult Christi erkennen/ der vol Rachgier
vnnd Vngestümmigkeit ist? Wer die
Sanfftmut/ Demut vnd gedult Christi
nicht kennet/ der hat Christum noch

nicht

bleibet im Finſternis
Finſternis der Vnbusfertigkeit leben.
Darumb auch S. Paulus võ den Juͤ-
den ſpricht 2. Corinth. 4. Wenn ſie ſich
zum Herrn bekehrten/ ſo wuͤrde die
Decke weggethan/ dz iſt die Finſternis/
Blindheit vnd Vnverſtand/ vnd wuͤr-
den in Chriſto erleuchtet.

Blindheit
vñ Finſter
nis.

Die groͤſſeſte Blindheit vnd Finſter-
nis des menſchlichen Hertzens iſt der
Vnglaube mit ſeinen Fruͤchten/ als
Hoffart/ Geitz/ fleiſchliche Luͤſte/ Zorn/
etc. Wer damit beſeſſen iſt/ der kan
Chriſtum das wahre Liecht nicht erken-
nen/ viel weniger recht an jhn gleuben/
jhm vertrawen/ vnd durch in ſelig wer-
den. Denn wie kan doch der das demuͤ-
tige Hertz Chriſti erkennen/ der vol ſtin-
ckender Hoffart iſt? Wie kan doch der2. Argu-
ment.

das ſanfftmuͤtige Hertz Chriſti erken-
nen/ der vol grimmiges Zorns vnd Nei-
des iſt? Wie kan doch der die hohe Ge-
dult Chriſti erkennen/ der vol Rachgier
vnnd Vngeſtuͤmmigkeit iſt? Wer die
Sanfftmut/ Demut vñ gedult Chriſti
nicht kennet/ der hat Chriſtum noch

nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0417" n="385"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bleibet im Fin&#x017F;ternis</hi></fw><lb/>
Fin&#x017F;ternis der Vnbusfertigkeit leben.<lb/>
Darumb auch S. Paulus vo&#x0303; den Ju&#x0364;-<lb/>
den &#x017F;pricht 2. Corinth. 4. Wenn &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
zum <hi rendition="#k">Herrn</hi> bekehrten/ &#x017F;o wu&#x0364;rde die<lb/>
Decke weggethan/ dz i&#x017F;t die Fin&#x017F;ternis/<lb/>
Blindheit vnd Vnver&#x017F;tand/ vnd wu&#x0364;r-<lb/>
den in Chri&#x017F;to erleuchtet.</p>
          <note place="right">Blindheit<lb/>
vn&#x0303; Fin&#x017F;ter<lb/>
nis.</note><lb/>
          <p>Die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Blindheit vnd Fin&#x017F;ter-<lb/>
nis des men&#x017F;chlichen Hertzens i&#x017F;t der<lb/>
Vnglaube mit &#x017F;einen Fru&#x0364;chten/ als<lb/>
Hoffart/ Geitz/ flei&#x017F;chliche Lu&#x0364;&#x017F;te/ Zorn/<lb/>
etc. Wer damit be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ der kan<lb/>
Chri&#x017F;tum das wahre Liecht nicht erken-<lb/>
nen/ viel weniger recht an jhn gleuben/<lb/>
jhm vertrawen/ vnd durch in &#x017F;elig wer-<lb/>
den. Denn wie kan doch der das demu&#x0364;-<lb/>
tige Hertz Chri&#x017F;ti erkennen/ der vol &#x017F;tin-<lb/>
ckender Hoffart i&#x017F;t? Wie kan doch der<note place="right">2. Argu-<lb/>
ment.</note><lb/>
das &#x017F;anfftmu&#x0364;tige Hertz Chri&#x017F;ti erken-<lb/>
nen/ der vol grimmiges Zorns vnd Nei-<lb/>
des i&#x017F;t? Wie kan doch der die hohe Ge-<lb/>
dult Chri&#x017F;ti erkennen/ der vol Rachgier<lb/>
vnnd Vnge&#x017F;tu&#x0364;mmigkeit i&#x017F;t? Wer die<lb/>
Sanfftmut/ Demut vn&#x0303; gedult Chri&#x017F;ti<lb/>
nicht kennet/ der hat Chri&#x017F;tum noch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">nicht</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0417] bleibet im Finſternis Finſternis der Vnbusfertigkeit leben. Darumb auch S. Paulus võ den Juͤ- den ſpricht 2. Corinth. 4. Wenn ſie ſich zum Herrn bekehrten/ ſo wuͤrde die Decke weggethan/ dz iſt die Finſternis/ Blindheit vnd Vnverſtand/ vnd wuͤr- den in Chriſto erleuchtet. Die groͤſſeſte Blindheit vnd Finſter- nis des menſchlichen Hertzens iſt der Vnglaube mit ſeinen Fruͤchten/ als Hoffart/ Geitz/ fleiſchliche Luͤſte/ Zorn/ etc. Wer damit beſeſſen iſt/ der kan Chriſtum das wahre Liecht nicht erken- nen/ viel weniger recht an jhn gleuben/ jhm vertrawen/ vnd durch in ſelig wer- den. Denn wie kan doch der das demuͤ- tige Hertz Chriſti erkennen/ der vol ſtin- ckender Hoffart iſt? Wie kan doch der das ſanfftmuͤtige Hertz Chriſti erken- nen/ der vol grimmiges Zorns vnd Nei- des iſt? Wie kan doch der die hohe Ge- dult Chriſti erkennen/ der vol Rachgier vnnd Vngeſtuͤmmigkeit iſt? Wer die Sanfftmut/ Demut vñ gedult Chriſti nicht kennet/ der hat Chriſtum noch nicht 2. Argu- ment.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/417
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/417>, abgerufen am 01.06.2024.