Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

des ersten Buchs.
menschlichen Seele/ mit eitel vollkom-
mener/ reiner/ lauter/ brünstiger Liebe
entzündet gewest/ von gantzer Seelen1. Cor. 1.
von allen Kräfften/ da hat der Men-
sche/ Gott vnd seine Ehre lieber gehabt
denn sich selbst.

Vnnd wie in der Seele Gottes eben-
bild gewest vnd geleuchtet/ also ist auch
der Leib der Seelen ebenbilde gewest/ mit
allen lebendigen Leibes Kräfften/ heilig
keusch/ ohne alle vnordenliche Bewe-
gungen vnd Lüste/ schön/ lieblich vnnd
herrlich: Allezeit gesund vnd frisch/ vn-Sap. 8
sterblich mit allen seinen jnwendigen vnd
auswendigen Kräfften vnnd Sinnen/
ohn allen Verdrus/ Leiden/ Schmertzen/
Beschwerung/ Kranckheit/ Alter vnnd
Tod Summa der gantze Mensch ist voll-
kommen gewest an Leib vnd Seel/ heilig/
gerecht/ Gott gantz wolgefellig. Denn
der Leib mus auch heilig vnd Gott gleich
seyn/ sol der Mensch Gottes Ebenbil-
de seyn/ spricht S. Paulus/ ewer Leib/1. Thess. 5.
geist vnd Seele sol heilig seyn. Denn
Leib vnd Seele zusammen/ sind ein Mensch/

der

des erſten Buchs.
menſchlichen Seele/ mit eitel vollkom-
mener/ reiner/ lauter/ bruͤnſtiger Liebe
entzuͤndet geweſt/ von gantzer Seelen1. Cor. 1.
von allen Kraͤfften/ da hat der Men-
ſche/ Gott vnd ſeine Ehre lieber gehabt
denn ſich ſelbſt.

Vnnd wie in der Seele Gottes eben-
bild geweſt vnd geleuchtet/ alſo iſt auch
der Leib der Seelẽ ebenbilde geweſt/ mit
allen lebendigen Leibes Kraͤfften/ heilig
keuſch/ ohne alle vnordenliche Bewe-
gungen vnd Luͤſte/ ſchoͤn/ lieblich vnnd
herrlich: Allezeit geſund vnd friſch/ vn-Sap. 8
ſterblich mit allen ſeinẽ jnwendigen vnd
auswendigen Kraͤfften vnnd Sinnen/
ohn allẽ Verdrus/ Leiden/ Schmertzen/
Beſchwerung/ Kranckheit/ Alter vnnd
Tod Sum̃a der gantze Menſch iſt voll-
kom̃en geweſt an Leib vñ Seel/ heilig/
gerecht/ Gott gantz wolgefellig. Denn
der Leib mus auch heilig vñ Gott gleich
ſeyn/ ſol der Menſch Gottes Ebenbil-
de ſeyn/ ſpricht S. Paulus/ ewer Leib/1. Theſſ. 5.
geiſt vnd Seele ſol heilig ſeyn. Denn
Leib vñ Seele zuſam̃en/ ſind ein Mẽſch/

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0483" n="451"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des er&#x017F;ten Buchs.</hi></fw><lb/>
men&#x017F;chlichen Seele/ mit eitel vollkom-<lb/>
mener/ reiner/ lauter/ bru&#x0364;n&#x017F;tiger Liebe<lb/>
entzu&#x0364;ndet gewe&#x017F;t/ von gantzer Seelen<note place="right">1. Cor. 1.</note><lb/>
von allen Kra&#x0364;fften/ da hat der Men-<lb/>
&#x017F;che/ Gott vnd &#x017F;eine Ehre lieber gehabt<lb/>
denn &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Vnnd wie in der Seele Gottes eben-<lb/>
bild gewe&#x017F;t vnd geleuchtet/ al&#x017F;o i&#x017F;t auch<lb/>
der Leib der Seele&#x0303; ebenbilde gewe&#x017F;t/ mit<lb/>
allen lebendigen Leibes Kra&#x0364;fften/ heilig<lb/>
keu&#x017F;ch/ ohne alle vnordenliche Bewe-<lb/>
gungen vnd Lu&#x0364;&#x017F;te/ &#x017F;cho&#x0364;n/ lieblich vnnd<lb/>
herrlich: Allezeit ge&#x017F;und vnd fri&#x017F;ch/ vn-<note place="right">Sap. 8</note><lb/>
&#x017F;terblich mit allen &#x017F;eine&#x0303; jnwendigen vnd<lb/>
auswendigen Kra&#x0364;fften vnnd Sinnen/<lb/>
ohn alle&#x0303; Verdrus/ Leiden/ Schmertzen/<lb/>
Be&#x017F;chwerung/ Kranckheit/ Alter vnnd<lb/>
Tod Sum&#x0303;a der gantze Men&#x017F;ch i&#x017F;t voll-<lb/>
kom&#x0303;en gewe&#x017F;t an Leib vn&#x0303; Seel/ heilig/<lb/>
gerecht/ Gott gantz wolgefellig. Denn<lb/>
der Leib mus auch heilig vn&#x0303; Gott gleich<lb/>
&#x017F;eyn/ &#x017F;ol der Men&#x017F;ch Gottes Ebenbil-<lb/>
de &#x017F;eyn/ &#x017F;pricht S. Paulus/ ewer Leib/<note place="right">1. The&#x017F;&#x017F;. 5.</note><lb/>
gei&#x017F;t vnd Seele &#x017F;ol heilig &#x017F;eyn. Denn<lb/>
Leib vn&#x0303; Seele zu&#x017F;am&#x0303;en/ &#x017F;ind ein Me&#x0303;&#x017F;ch/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">der</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0483] des erſten Buchs. menſchlichen Seele/ mit eitel vollkom- mener/ reiner/ lauter/ bruͤnſtiger Liebe entzuͤndet geweſt/ von gantzer Seelen von allen Kraͤfften/ da hat der Men- ſche/ Gott vnd ſeine Ehre lieber gehabt denn ſich ſelbſt. 1. Cor. 1. Vnnd wie in der Seele Gottes eben- bild geweſt vnd geleuchtet/ alſo iſt auch der Leib der Seelẽ ebenbilde geweſt/ mit allen lebendigen Leibes Kraͤfften/ heilig keuſch/ ohne alle vnordenliche Bewe- gungen vnd Luͤſte/ ſchoͤn/ lieblich vnnd herrlich: Allezeit geſund vnd friſch/ vn- ſterblich mit allen ſeinẽ jnwendigen vnd auswendigen Kraͤfften vnnd Sinnen/ ohn allẽ Verdrus/ Leiden/ Schmertzen/ Beſchwerung/ Kranckheit/ Alter vnnd Tod Sum̃a der gantze Menſch iſt voll- kom̃en geweſt an Leib vñ Seel/ heilig/ gerecht/ Gott gantz wolgefellig. Denn der Leib mus auch heilig vñ Gott gleich ſeyn/ ſol der Menſch Gottes Ebenbil- de ſeyn/ ſpricht S. Paulus/ ewer Leib/ geiſt vnd Seele ſol heilig ſeyn. Denn Leib vñ Seele zuſam̃en/ ſind ein Mẽſch/ der Sap. 8 1. Theſſ. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/483
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/483>, abgerufen am 01.06.2024.