Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Wie Christus der rechte Weg vnd Zweck sey Verwandnuß der Tugenden. Diese drey Heupttugende/ Glaube/ dir
Wie Chriſtus der rechte Weg vnd Zweck ſey Verwandnuß der Tugendẽ. Dieſe drey Heupttugende/ Glaube/ dir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0180" n="156"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Wie Chriſtus der rechte Weg vnd Zweck ſey</hi> </fw><lb/> <note place="left">Verwand<lb/> nuß der<lb/> Tugendẽ.</note> <p>Dieſe drey Heupttugende/ Glaube/<lb/> Liebe/ Hoffnung/ ſind nun befreundet<lb/> mit dreyen andern Tugenden: Der<lb/> Glaube iſt befreundet mit der Demuth/<lb/> die Liebe mit der Gedult/ die Hoffnung<lb/> mit dem Gebet. Dann wer gleubet/ der<lb/> demuͤtiget ſich/ wer liebet/ der iſt geduͤl-<lb/> tig/ wer hoffet/ der betet. Ach das iſt ein<lb/><note place="left">Schoͤner<lb/> Weg Got<lb/> tes.</note>rechter ſchoͤner Weg GOTtes/ O<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> weiſe vns denſelben/ das iſt die<lb/> Warheit/ darin wir wandeln ſollen/ das<lb/> iſt die rechte Furcht GOTtes/ das ei-<lb/> nige/ darumb David im 27. Pſalm bit-<lb/><note place="left">Was heiſ-<lb/> ſe in Chri-<lb/> ſto leben.</note>tet. Das heiſſet Chriſto nachfolgen in<lb/> Demut/ in der Liebe/ in Gedult/ vnnd<lb/> in ſeinem Hertzen toͤdten den gifftigen<lb/> Wurm/ die Hoffart durch die Demut<lb/> Chriſti. Bedenck das Chriſtus ein<lb/> Wurm fuͤr dich worden iſt/ vnd du biſt<lb/> ſo Hoffertig? Toͤdte in deinem Hertzen<lb/> den Geitz durch die Armut Chriſti. Siehe/<lb/> Er hat nicht ſo viel gehabt/ da Er ſein<lb/> Haupt hinlege/ vnd du wilt alles haben/<lb/> vñ haſt nimmermehr gnug? Siehe/ er hat<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dir</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0180]
Wie Chriſtus der rechte Weg vnd Zweck ſey
Dieſe drey Heupttugende/ Glaube/
Liebe/ Hoffnung/ ſind nun befreundet
mit dreyen andern Tugenden: Der
Glaube iſt befreundet mit der Demuth/
die Liebe mit der Gedult/ die Hoffnung
mit dem Gebet. Dann wer gleubet/ der
demuͤtiget ſich/ wer liebet/ der iſt geduͤl-
tig/ wer hoffet/ der betet. Ach das iſt ein
rechter ſchoͤner Weg GOTtes/ O
Herr weiſe vns denſelben/ das iſt die
Warheit/ darin wir wandeln ſollen/ das
iſt die rechte Furcht GOTtes/ das ei-
nige/ darumb David im 27. Pſalm bit-
tet. Das heiſſet Chriſto nachfolgen in
Demut/ in der Liebe/ in Gedult/ vnnd
in ſeinem Hertzen toͤdten den gifftigen
Wurm/ die Hoffart durch die Demut
Chriſti. Bedenck das Chriſtus ein
Wurm fuͤr dich worden iſt/ vnd du biſt
ſo Hoffertig? Toͤdte in deinem Hertzen
den Geitz durch die Armut Chriſti. Siehe/
Er hat nicht ſo viel gehabt/ da Er ſein
Haupt hinlege/ vnd du wilt alles haben/
vñ haſt nimmermehr gnug? Siehe/ er hat
dir
Schoͤner
Weg Got
tes.
Was heiſ-
ſe in Chri-
ſto leben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/180 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/180>, abgerufen am 16.02.2025. |