Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Fünfferley Liebewercke/ ES sind fürnemlich fünff Argu- 1. Wo Liebe ist/ da ist Vereinigung. möch[te]
Fuͤnfferley Liebewercke/ ES ſind fuͤrnemlich fuͤnff Argu- 1. Wo Liebe iſt/ da iſt Vereinigung. moͤch[te]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0308" n="284"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnfferley Liebewercke/</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S ſind fuͤrnemlich fuͤnff <hi rendition="#aq">Argu-<lb/> menta</hi> der liebe Gottes/ 1. Chri-<lb/> ſti Menſchwerdung. 2. Chriſti<lb/> Leyden/ 3. Gottes Einwohnung/ 4. Wie<lb/> Gottes Liebe auß den Creaturen leuchte.<lb/> 5. Wie lieblich Gott ſey in ſeinem We-<lb/> ſen/ vnd wie er mit ſeiner Liebligkeit alle<lb/> erſchaffene Ding vbertreffe.</p><lb/> <p>1. Wo Liebe iſt/ da iſt Vereinigung.<lb/><note place="left">Die Liebe<lb/> vereini-<lb/> get.</note>Dann der liebe Art iſt ſich mit dem Ge-<lb/> liebten vereinigen. Dieweil nun GOtt<lb/> den Menſchen ſo ſehr liebete/ ſo konte es<lb/> nicht anders ſeyn/ GOtt muſte ſich mit<lb/> dem Menſchen wiederum̃ nach dem Fal<supplied>l</supplied><lb/> auß lauter Liebe vñ Barmhertzigkeit ver-<lb/> einigen/ vnd ein Menſch werden. Ach<lb/><note place="left">Pſal. 8.</note>was iſt der Menſch/ daß du ſein geden-<lb/> ckeſt/ vñ des Menſchen Kind/ daß du dich<lb/> ſein annimpſt. Des Menſchen Seel wird<lb/> von Gott ſo ſehr geliebt/ daß gleich wie<lb/> Chriſtus Gott vnd Menſch iſt/ vnd ſich<lb/> mit Menſchlicher Natur vereinigt/ mit<lb/> vnſern Leib vñ Seel: Alſo ſehr liebet Gott<lb/> vnſere Seele/ daß er luſt hat ſich gantz vñ<lb/> gar zu ergieſſe in vnſere Seele/ wann ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">moͤch<supplied>te</supplied></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [284/0308]
Fuͤnfferley Liebewercke/
ES ſind fuͤrnemlich fuͤnff Argu-
menta der liebe Gottes/ 1. Chri-
ſti Menſchwerdung. 2. Chriſti
Leyden/ 3. Gottes Einwohnung/ 4. Wie
Gottes Liebe auß den Creaturen leuchte.
5. Wie lieblich Gott ſey in ſeinem We-
ſen/ vnd wie er mit ſeiner Liebligkeit alle
erſchaffene Ding vbertreffe.
1. Wo Liebe iſt/ da iſt Vereinigung.
Dann der liebe Art iſt ſich mit dem Ge-
liebten vereinigen. Dieweil nun GOtt
den Menſchen ſo ſehr liebete/ ſo konte es
nicht anders ſeyn/ GOtt muſte ſich mit
dem Menſchen wiederum̃ nach dem Fall
auß lauter Liebe vñ Barmhertzigkeit ver-
einigen/ vnd ein Menſch werden. Ach
was iſt der Menſch/ daß du ſein geden-
ckeſt/ vñ des Menſchen Kind/ daß du dich
ſein annimpſt. Des Menſchen Seel wird
von Gott ſo ſehr geliebt/ daß gleich wie
Chriſtus Gott vnd Menſch iſt/ vnd ſich
mit Menſchlicher Natur vereinigt/ mit
vnſern Leib vñ Seel: Alſo ſehr liebet Gott
vnſere Seele/ daß er luſt hat ſich gantz vñ
gar zu ergieſſe in vnſere Seele/ wann ſie
moͤchte
Die Liebe
vereini-
get.
Pſal. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |