Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610.Wie vnser Werck Gott gefallen den dazu. So ists auch grosse Thor-heit/ sich eines dinges vnternehmen/ das jhm GOtt nicht gegeben hat/ oder davon zierliche Reden führen/ das man nie geübet oder erfahren hat/ vnd wenn man auch fürgebe/ das die H. Dreyfaltigkeit solches wirckete/ so hal- te nichts davon/ er habs denn erfahren vnnd geübet inwendig vnd außwen- dig. Wercke gefallen Gott nit. So soltu auch wissen das alle so ist
Wie vnſer Werck Gott gefallen den dazu. So iſts auch groſſe Thor-heit/ ſich eines dinges vnternehmen/ das jhm GOtt nicht gegeben hat/ oder davon zierliche Reden fuͤhren/ das man nie geuͤbet oder erfahren hat/ vnd wenn man auch fuͤrgebe/ das die H. Dreyfaltigkeit ſolches wirckete/ ſo hal- te nichts davon/ er habs denn erfahren vnnd geuͤbet inwendig vnd außwen- dig. Wercke gefallen Gott nit. So ſoltu auch wiſſen das alle ſo iſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0180" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wie vnſer Werck Gott gefallen</hi></fw><lb/> den dazu. So iſts auch groſſe Thor-<lb/> heit/ ſich eines dinges vnternehmen/<lb/> das jhm GOtt nicht gegeben hat/ oder<lb/> davon zierliche Reden fuͤhren/ das<lb/> man nie geuͤbet oder erfahren hat/ vnd<lb/> wenn man auch fuͤrgebe/ das die H.<lb/> Dreyfaltigkeit ſolches wirckete/ ſo hal-<lb/> te nichts davon/ er habs denn erfahren<lb/> vnnd geuͤbet inwendig vnd außwen-<lb/> dig.</p><lb/> <note place="left">Schein-<lb/> Wercke<lb/> gefallen<lb/> Gott nit.</note> <p>So ſoltu auch wiſſen das alle<lb/> Werck die ein Menſch thut die nur<lb/> zum ſchein dienen/ oder das man geſe-<lb/> hen vnd groß gehalten werde/ das alle<lb/> dieſe Wercke GOtt nicht gefallen/<lb/> wie groß oder hoch dieſelbe auch ſeindt<lb/> oder ſcheinen/ denn wer deß Wercks<lb/> eine Vrſach iſt/ oder wer die Geburt<lb/> gebieret/ deß iſt ſie/ vnd keines andern/<lb/> darumb iſt der ein Heuchler vnnd<lb/> Gleißner der in allen dingen ſich ſelbſt<lb/> meinet/ vnnd iſt gleich als ein vberguͤl-<lb/> det Werck/ dz inwendig nichts taugt/<lb/> vnd ſo man das vberguͤldete abſchabet/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo iſt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [156/0180]
Wie vnſer Werck Gott gefallen
den dazu. So iſts auch groſſe Thor-
heit/ ſich eines dinges vnternehmen/
das jhm GOtt nicht gegeben hat/ oder
davon zierliche Reden fuͤhren/ das
man nie geuͤbet oder erfahren hat/ vnd
wenn man auch fuͤrgebe/ das die H.
Dreyfaltigkeit ſolches wirckete/ ſo hal-
te nichts davon/ er habs denn erfahren
vnnd geuͤbet inwendig vnd außwen-
dig.
So ſoltu auch wiſſen das alle
Werck die ein Menſch thut die nur
zum ſchein dienen/ oder das man geſe-
hen vnd groß gehalten werde/ das alle
dieſe Wercke GOtt nicht gefallen/
wie groß oder hoch dieſelbe auch ſeindt
oder ſcheinen/ denn wer deß Wercks
eine Vrſach iſt/ oder wer die Geburt
gebieret/ deß iſt ſie/ vnd keines andern/
darumb iſt der ein Heuchler vnnd
Gleißner der in allen dingen ſich ſelbſt
meinet/ vnnd iſt gleich als ein vberguͤl-
det Werck/ dz inwendig nichts taugt/
vnd ſo man das vberguͤldete abſchabet/
ſo iſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/180 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/180>, abgerufen am 16.02.2025. |