Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610.kan in Gott gezogen werden. vnd den rechten Frieden des Hertzens:Der erste Grad ist sich in seinem Her- tzen geringer halten denn ander Leut/ vnnd gerne gering sein. 2. Niemandt verachten oder richten/ sondern allzeit auff sich selbst sehen: Quicquid agant alii, sis memor ipse tui. 3. Angebor- ne Ehr fliehen vnd meiden/ vnd wann man dieselbe haben muß darob Traw- ren. 4. Verachtung gedüldig leiden/ Ja sich darob Frewen. 5. Mit gerin- gen Leuten gerne vmbgehen vnnd sich nicht besser achten denn sie/ Ja sich für den Elendesten Menschen vnnd grösten Sünder halten. 6. Gerne vnd willig Gehorsam sein/ nicht allein den grossen/ sondern auch den gering- sten. Durch diese Staffeln steigen wir auff biß zu dem siebenden in dem Thron Salomonis/ vnnd zu wahren Friede. Est humilis via, sed excel- sa Patria, sagt Augustinus: Si Patriam desideras, viam hanc ambules. Das E iij
kan in Gott gezogen werden. vnd den rechten Frieden des Hertzens:Der erſte Grad iſt ſich in ſeinem Her- tzen geringer halten denn ander Leut/ vnnd gerne gering ſein. 2. Niemandt verachten oder richten/ ſondern allzeit auff ſich ſelbſt ſehen: Quicquid agant alii, ſis memor ipſe tui. 3. Angebor- ne Ehr fliehen vnd meiden/ vnd wann man dieſelbe haben muß darob Traw- ren. 4. Verachtung geduͤldig leiden/ Ja ſich darob Frewen. 5. Mit gerin- gen Leuten gerne vmbgehen vnnd ſich nicht beſſer achten denn ſie/ Ja ſich fuͤr den Elendeſten Menſchen vnnd groͤſten Suͤnder halten. 6. Gerne vnd willig Gehorſam ſein/ nicht allein den groſſen/ ſondern auch den gering- ſten. Durch dieſe Staffeln ſteigen wir auff biß zu dem ſiebenden in dem Thron Salomonis/ vnnd zu wahren Friede. Eſt humilis via, ſed excel- ſa Patria, ſagt Auguſtinus: Si Patriam deſideras, viam hanc ambules. Das E iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0071" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">kan in Gott gezogen werden.</hi></fw><lb/> vnd den rechten Frieden des Hertzens:<lb/> Der erſte Grad iſt ſich in ſeinem Her-<lb/> tzen geringer halten denn ander Leut/<lb/> vnnd gerne gering ſein. 2. Niemandt<lb/> verachten oder richten/ ſondern allzeit<lb/> auff ſich ſelbſt ſehen: <hi rendition="#aq">Quicquid agant<lb/> alii, ſis memor ipſe tui.</hi> 3. Angebor-<lb/> ne Ehr fliehen vnd meiden/ vnd wann<lb/> man dieſelbe haben muß darob Traw-<lb/> ren. 4. Verachtung geduͤldig leiden/<lb/> Ja ſich darob Frewen. 5. Mit gerin-<lb/> gen Leuten gerne vmbgehen vnnd ſich<lb/> nicht beſſer achten denn ſie/ Ja ſich<lb/> fuͤr den Elendeſten Menſchen vnnd<lb/> groͤſten Suͤnder halten. 6. Gerne vnd<lb/> willig Gehorſam ſein/ nicht allein<lb/> den groſſen/ ſondern auch den gering-<lb/> ſten. Durch dieſe Staffeln ſteigen<lb/> wir auff biß zu dem ſiebenden in dem<lb/> Thron Salomonis/ vnnd zu wahren<lb/> Friede. <hi rendition="#aq">Eſt humilis via, ſed excel-</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">ſa Patria,</hi> ſagt <hi rendition="#aq">Auguſtinus: Si<lb/> Patriam deſideras, viam<lb/> hanc ambules.</hi></hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [47/0071]
kan in Gott gezogen werden.
vnd den rechten Frieden des Hertzens:
Der erſte Grad iſt ſich in ſeinem Her-
tzen geringer halten denn ander Leut/
vnnd gerne gering ſein. 2. Niemandt
verachten oder richten/ ſondern allzeit
auff ſich ſelbſt ſehen: Quicquid agant
alii, ſis memor ipſe tui. 3. Angebor-
ne Ehr fliehen vnd meiden/ vnd wann
man dieſelbe haben muß darob Traw-
ren. 4. Verachtung geduͤldig leiden/
Ja ſich darob Frewen. 5. Mit gerin-
gen Leuten gerne vmbgehen vnnd ſich
nicht beſſer achten denn ſie/ Ja ſich
fuͤr den Elendeſten Menſchen vnnd
groͤſten Suͤnder halten. 6. Gerne vnd
willig Gehorſam ſein/ nicht allein
den groſſen/ ſondern auch den gering-
ſten. Durch dieſe Staffeln ſteigen
wir auff biß zu dem ſiebenden in dem
Thron Salomonis/ vnnd zu wahren
Friede. Eſt humilis via, ſed excel-
ſa Patria, ſagt Auguſtinus: Si
Patriam deſideras, viam
hanc ambules.
Das
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/71 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/71>, abgerufen am 16.02.2025. |