Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610.Von der Seelen Wirdigkeit/ anders gebe denn sich selbst/ das achtetsie nicht/ vnd ist jhr viel zu geringe. Es spricht S. Paulus wir seind von E- Ephes. 1.wigkeit her erwehlet in dem Sohn Gottes/ vnnd darumb sollen wir nim- mer ruhen biß wir darzu kommen das wir das werden/ das wir ewiglich in jhm gewesen sein/ vnnd weil die Seele soll ein Gesponß sein des Sohns Got- Die Seele Gottes Gesponß.tes/ so ist nichtes vnter allen Creaturen das GOtt so lieb hat als die Seele/ vnd darumb ist Gottes Sohn außgan- gen von dem Allerhöchsten/ auff das Er hole seine Freundin/ die jhm der Vater ewiglich vermehlet hatte/ das Er sie wiederbrechte in das Allerhöch- ste daraus sie kommen ist. all vnser lust vnnd genügde. Darumb solte nun der Mensch Frewde
Von der Seelen Wirdigkeit/ anders gebe denn ſich ſelbſt/ das achtetſie nicht/ vnd iſt jhr viel zu geringe. Es ſpricht S. Paulus wir ſeind von E- Epheſ. 1.wigkeit her erwehlet in dem Sohn Gottes/ vnnd darumb ſollen wir nim- mer ruhen biß wir darzu kommen das wir das werden/ das wir ewiglich in jhm geweſen ſein/ vnnd weil die Seele ſoll ein Geſponß ſein des Sohns Got- Die Seele Gottes Geſponß.tes/ ſo iſt nichtes vnter allen Creaturen das GOtt ſo lieb hat als die Seele/ vnd darumb iſt Gottes Sohn außgan- gen von dem Allerhoͤchſten/ auff das Er hole ſeine Freundin/ die jhm der Vater ewiglich vermehlet hatte/ das Er ſie wiederbrechte in das Allerhoͤch- ſte daraus ſie kommen iſt. all vnſer luſt vnnd genuͤgde. Darumb ſolte nun der Menſch Frewde
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0078" n="54"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Seelen Wirdigkeit/</hi></fw><lb/> anders gebe denn ſich ſelbſt/ das achtet<lb/> ſie nicht/ vnd iſt jhr viel zu geringe. Es<lb/> ſpricht S. Paulus wir ſeind von E-<lb/><note place="left">Epheſ. 1.</note>wigkeit her erwehlet in dem Sohn<lb/> Gottes/ vnnd darumb ſollen wir nim-<lb/> mer ruhen biß wir darzu kommen das<lb/> wir das werden/ das wir ewiglich in<lb/> jhm geweſen ſein/ vnnd weil die Seele<lb/> ſoll ein Geſponß ſein des Sohns Got-<lb/><note place="left">Die Seele<lb/> Gottes<lb/> Geſponß.</note>tes/ ſo iſt nichtes vnter allen Creaturen<lb/> das GOtt ſo lieb hat als die Seele/<lb/> vnd darumb iſt Gottes Sohn außgan-<lb/> gen von dem Allerhoͤchſten/ auff das<lb/> Er hole ſeine Freundin/ die jhm der<lb/> Vater ewiglich vermehlet hatte/ das<lb/> Er ſie wiederbrechte in das Allerhoͤch-<lb/> ſte daraus ſie kommen iſt.</p><lb/> <note place="left">In Gott<lb/> all vnſer<lb/> luſt vnnd<lb/> genuͤgde.</note> <p>Darumb ſolte nun der Menſch<lb/> hinwieder alle ſeine luſt vnnd genuͤgte<lb/> an Gott haben vnd ſuchen/ weil Gott<lb/> ſo eine vberaus groſſe Liebe hat zu des<lb/> Menſchen Seele/ ſolte demnach dem<lb/> Menſchen leid ſein/ das er an jrgendt<lb/> einer Creatur mit ſeiner Luſt vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Frewde</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [54/0078]
Von der Seelen Wirdigkeit/
anders gebe denn ſich ſelbſt/ das achtet
ſie nicht/ vnd iſt jhr viel zu geringe. Es
ſpricht S. Paulus wir ſeind von E-
wigkeit her erwehlet in dem Sohn
Gottes/ vnnd darumb ſollen wir nim-
mer ruhen biß wir darzu kommen das
wir das werden/ das wir ewiglich in
jhm geweſen ſein/ vnnd weil die Seele
ſoll ein Geſponß ſein des Sohns Got-
tes/ ſo iſt nichtes vnter allen Creaturen
das GOtt ſo lieb hat als die Seele/
vnd darumb iſt Gottes Sohn außgan-
gen von dem Allerhoͤchſten/ auff das
Er hole ſeine Freundin/ die jhm der
Vater ewiglich vermehlet hatte/ das
Er ſie wiederbrechte in das Allerhoͤch-
ſte daraus ſie kommen iſt.
Epheſ. 1.
Die Seele
Gottes
Geſponß.
Darumb ſolte nun der Menſch
hinwieder alle ſeine luſt vnnd genuͤgte
an Gott haben vnd ſuchen/ weil Gott
ſo eine vberaus groſſe Liebe hat zu des
Menſchen Seele/ ſolte demnach dem
Menſchen leid ſein/ das er an jrgendt
einer Creatur mit ſeiner Luſt vnnd
Frewde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/78 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/78>, abgerufen am 16.02.2025. |